Aufstellung der 5.1-Konfiguration
Allgemeine Hinweise zur Aufstellung
Aufgrund seines im positiven Sinne unauffälligen
Designs ist es leicht, ein Teufel-Motiv 10 Set har-
monisch in Ihr Wohnzimmer zu integrieren. Den-
noch gilt es gerade im Heimkino-Bereich, einige
Aufstellungskriterien zu beachten, um das Opti-
mum an Klang aus dem Teufel-Lautsprecher-Set
herauszuholen.
Beim Heimkinosystem ist es empfehlenswert, sich
auf den wirklich genutzten Bereich – also dem
Raum(abschnitt), wo TV und Sitzgelegenheit sicn
befinden – zu konzentrieren. Hilfreich ist eine
vom Hörplatz aus gesehen möglichst zentrale Po-
sitionierung des Bildschirms bzw. der Leinwand.
Die von uns empfohlenen Aufstellungshinweise
(auf den folgenden Seiten) stellen jeweils das Op-
timum für eine perfekte Mehrkanalwiedergabe in
Ihrem Heim dar. Nicht immer erlauben der Raum,
der Partner oder die Einrichtung eine derart
optimale Platzierung. Versuchen Sie, soweit wie
möglich die Vorgaben zu erfüllen. Moderne AV-
Receiver bieten vielfältige Möglichkeiten, etwai-
ge Abstriche in der Aufstellung elektronisch zu
kompensieren. Generell gilt die Regel:
Stets können Sie auf Basis unserer Empfeh-
lungen ausprobieren, was in Ihren Räumlichkeiten
akustisch und optisch am besten funktioniert.
Lassen Sie Ihre Ohren (und Augen) entscheiden!
Centerlautsprecher
Da der Center die Dialoge der Schauspieler wie-
dergibt, muss dieser Lautsprecher gegenüber
der zentralen Hörposition möglichst mittig unter
oder über dem Bildschirm positioniert werden.
Wir empfehlen, den MO 10 FCR leicht zum Hörer
hin an- oder abzuwinkeln, wenn er in einer Höhe
von weniger als 40 Zentimetern oder mehr als
1,20 Meter aufgestellt wurde.
Frontlautsprecher
Die Frontlautsprecher werden in alter Stereo-
Tradition (Entfernung zum Hörer = Entfernung
zwischen linker und rechter Box) neben dem
Bildschirm in gleichem Abstand links und rechts
aufgestellt oder an der Wand befestigt. Der Ein-
satz der optional erhältlichen Standfüße M 10 P
gewährleistet automatisch eine optimale Wie-
dergabehöhe der Satellitenboxen. Bei Wand- oder
Regalplatzierung gilt: die Aufstellhöhen sollte
zwischen 40 Zentimeter und 1,20 Meter gewählt
werden.
Wichtig ist, dass sich Center- und Frontlautspre-
cher in etwa auf einer Geraden, eventuell auch
auf einem leicht zum Bildschirm gewölbten Kreis-
bogen, befinden. Aufgrund von Laufzeitunter-
schieden kann sonst die Homogenität der Abbil-
dung leiden.
1/3
SW
Center
Front
Subwoofer
Der Standort des Subwoofers ist bei einer emp-
fohlenen Trennfrequenz von 120 Hz frei wählbar
und beeinflusst die übrigen Lautsprecher nicht.
Ideal ist eine Platzierung innerhalb der geraden
Strecke zwischen den beiden Front-Satelliten* .
Sie können aber auch jeden anderen Ort im Raum
ausprobieren. Es ist vorteilhaft, wenn der vordere
Teil des Subwoofers (mit dem Frontgitter) in Rich-
tung des Raumes frei abstrahlen kann und nicht
direkt auf eine Wand gerichtet wird (falls doch:
Mindestabstand zur Wand: 0,50 Meter).
* Tipp
Für eine gute Basswiedergabe
hat es sich als sinnvoll erwiesen,
den Subwoofer im Verhältlnis 1/3
zu 2/3 zu platzieren – also nicht
genau in der Mitte einer Front-
oder Seitenwand, sondern näher
an der einen als der anderen
Wand aufzustellen.
Wir empfehlen den
2/3
Subwoofer im grauen
vorderen Bereich
zu platzieren.
Front
· Motiv 10
7