Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlegen Des Ablaufschlauchs Und -Rohrs; Installation Des Innengeräts; Installation Der Leitungen; Auswahl Des Leitungsmaterials - Fujitsu Airstage ASYA004GTAH Installationsanleitung

Innengerät wandmontierter typ
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airstage ASYA004GTAH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.5 Verlegen des Ablaufschlauchs und -rohrs

Stecken Sie Ablaufschlauch und Ablasskappe fest hinein. Ablauf sollte geneigt sein, um
Wasserlecks zu vermeiden.
Beim Einsetzen des Ablaufschlauchs sollte kein anderes Material als Wasser angewen-
det werden. Die Anwendung eines anderen Materials als Wasser, wird eine Verschlech-
terung des Schlauches verursachen und Wasserschäden verursachen.
Nach dem Entfernen eines Ablaufschlauchs, müssen Sie die Ablaufkappe befestigen.
Wenn die Leitung und der Ablaufschlauch mit Klebeband befestigt wird, ordnen Sie den
Ablaufschlauch so, dass er an der Unterseite der Rohrleitung ist.
Bei Ablaufschlauch-Rohrleitungen in einer Niedrigtemperaturumgebung müssen Sie
Frostschutz hineingeben, um einen gefrorenes Ablaufschlauch zu verhindern.
Nachdem der Kühlvorgang in Umgebung mit niedriger Temperatur durchgeführt wurde
(wenn die Außentemperatur unter 0 ° C ist) kann Wasser im Ablaufschlauch einfrieren.
Gefrorenes Ablaufwasser wird die Wasserströmung im Schlauch blockieren und kann
zu Wasserschäden im Innengerät führen.
[Bei (A) Rohrführung hinten, (B) Rohrführung rechts und (C) Rohrführung
unten]
(1) Verlegen Sie die Leitung in
Richtung der Wandöffnung
und binden Sie Ablaufschlauch
und Leitung mit Isolierband
zusammen.
(2) Installieren Sie die Leitung so,
dass der Ablaufschlauch unten
befestigt ist.
(3) Umwickeln Sie die Leitungen
des Innengeräts von außen
sichtbar mit dekorativem
Klebeband.
(4) Für Rohrleitungen rechts oder
unten, die Ausschnittkerbe des
Leitungsauslasses mit einer
Bügelsäge o.ä. aussägen.
[Bei (D) Rohrführung links unten , (E) Rohrführung links und (F) Rohrführung
Mitte, (G) Rohrführung hinten links]
Führen Sie den Ablaufschlauch und die Ablaufkappe in den Ablaufanschluss ein. Achten
Sie dabei darauf, dass der Schlauch mit dem hinteren Teil des Ablaufanschlusses in
Kontakt kommt und befestigen Sie ihn dann. Wenn der Ablaufschlauch nicht richtig
angeschlossen ist, kann Wasser auslaufen.
(1) Tauschen Sie die Sie die Ablasskappe und den Ablaufschlauch aus.
• Die Ausschnittkerbe des
Leitungsauslasses mit einer
Bügelsäge o.ä. aussägen.
• Entfernen Sie die Ablaufkap-
pe, indem Sie die Vorsprünge
am Ende der Kappe mit einer
Zange o.ä. abziehen.
Rechte Seite
Ablaufschlauchentfernung und Installationsmethode des Modells 004/007/009
Entfernen
Schraube
Ablaufschlauch
Schraubenloch
Ablauffixierung
Entfernen Sie die Schraube
Setzen Sie den Ablaufschlauch vertikal ein, so dass Sie
links am Ablaufschlauch und
die Halterung über das Schraubloch am Ablaufhahn kor-
ziehen Sie den Schlauch
rekt ausrichten können. Setzen Sie die zuvor entfernten
heraus.
Schrauben nach dem Einsetzen und vor dem Austausch
wieder ein und ziehen Sie diese fest.
Ablaufkappe installieren
Verwenden Sie einen 4 mm Sechskantschlüssel
Kein Spalt
an der gegenüberliegenden Seite, um die Ablauf-
kappe einzusetzen, bis die Ablaufkappe die Spitze
Sechskant-
Ablaufhahn
des Ablaufkrans berührt.
schlüssel
Ablaufkappe
(2) Richten Sie die Markierungen der Wandhalterung aus und passen Sie die Anschluss-
leitung an.
Bei der linken Rohrleitung und der linken hinteren Rohrleitung, richten Sie die Mar-
kierungen auf die Wandhakenhalterung aus und bilden Sie die Verbindungsleitung.
Wandhaken
Halterung
Anschluss-
leitung
Anschlussleitung
(Flüssigkeitsleitung) Anschlussleitung (Gasleitung)
VORSICHT
Mit Isolierband
umwickeln
Leitung (Oben)
Hintere Leitung
Ablaufschlauch des
Leitung unten
Innengeräts (unten)
VORSICHT
Linke Seite
Ablaufschlauch
Ablaufkappe
Installation
Ablaufhahn
Ablaufschlauch
Schraube
Ablauffixierung
Ausrichtungsmarkierungen
004/007/009 Modell
(3) Biegen Sie die Anschlussleitungen mit einem Biegeradius von 70 mm oder mehr, und
installieren Sie sie nicht mehr als 35 mm von der Wand entfernt.
030/034 Modell
(4) Biegen Sie die Anschlussleitung in einem Radius von 100 mm oder mehr und instal-
lieren Sie diese nicht mehr als 35 mm von der Wand.
3.3.6 Installation des Innengeräts
(1) Nachdem Sie die Innenrohrleitung und den Ablaufschlauch durch das Wandloch ge-
steckt haben, hängen Sie das Innengerät an den Haken an der Ober- und Unterseite
der Wandhakenhalterung.
Nach dem Einhängen des Innengeräts an den oberen Haken, haken Sie die Armatu-
ren des Innengeräts in die 2 unteren Haken ein , während Sie das Gerät senken und
es gegen die Wand drücken.
004/007/009 Modell
Innen-
gerät
Untere Haken
030/034 Modell
Innen-
gerät
(Befestigungspunkt)
(2) Setzen Sie einen Keil oder ähnliches
zwischen Innengerät und Wandhal-
terung, um so den unteren Teil des
Innengeräts von der Wandhalterung
abzuheben.

4. INSTALLATION DER LEITUNGEN

Achten Sie bei Modellen mit Kältemittel (R410A) sorgfältig darauf, dass keine Fremd-
stoffe (Öl, Wasser etc.) in die Leitungen gelangen. Auch bei der Lagerung von Lei-
tungen sind deren Öffnungen durch Zusammendrücken, mit Klebeband etc. dicht zu
verschließen.
Beim Schweißen der Leitungen müssen diese mit trockenem Stickstoffgas durchblasen
werden.

4.1. Auswahl des Leitungsmaterials

Verwenden Sie keine vorhandenen Rohre von einem anderen Kühlsystem oder Kühl-
mittel.
Verwenden Sie Leitungen mit sauberen Außen- und Innenflächen ohne jegliche
Kontamination, wie z.B. durch Schwefel, Oxide, Staub, Späne, Öl oder Wasser, die bei
Gebrauch zu Problemen führen können.
Es müssen nahtlose Kupferleitungen verwendet werden.
Material: Nahtlose, phosphorreduzierte Kupferleitungen. Es ist wünschenswert, dass die
Restölmenge unter 40 mg/10 m liegt.
Verwenden Sie keine Kupferleitungen mit einem kollabierten, verformten oder verfärb-
ten Bereich (besonders auf der Innenfläche). Andernfalls können Expansionsventil oder
Kapillarrohr durch Kontaminationen verstopft werden.
Die Wahl ungeeigneter Leitungen mindert die Leistung. Da bei einer Klimaanlage mit
R410A höhere Drücke als mit konventionellen (R22) Kältemitteln auftreten, ist es erfor-
derlich, geeignete Materialien zu verwenden.
• Die Stärken der Kupferleitungen für R410A sind in der Tabelle aufgeführt.
• Verwenden Sie niemals Kupferleitungen, die dünner sind als in der Tabelle aufgeführt,
auch wenn sie auf dem Markt verfügbar sein sollten.
Stärken von ausgeglühten Kupferleitungen (R410A)
Leitungsaußendurchmesser
[mm (Zoll)]
6,35 (1/4)
9,52 (3/8)
12,70 (1/2)
15,88 (5/8)
19,05 (3/4)
Obere Haken
Wandhaken
Halterung
Obere Haken
Wandhaken
Halterung
Untere Haken
Innengerät
Keil
Wandhaken Halterung
VORSICHT
VORSICHT
Stärke [mm]
0,80
0,80
0,80
1,00
1,20
De-4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis