• Die Telefonanlage und die internen Anschlüsse dürfen nur innerhalb von Gebäu-
den montiert und verlegt werden! Verlegen Sie die Leitungen bitte so, dass nie-
mand darauf treten oder stolpern kann.
• Die Telefonanlage darf nur mit dem mitgelieferten zugelassenen Steckernetzteil
betrieben werden.
• Beachten Sie, dass nur CE-zertifizierte Endgeräte an die Telefonanlage ange-
schlossen werden.
• Für die Dauer eines Stromausfalls ist das Gerät nicht erreichbar. Sie können aber
durrch Umstecken eines analogen Telefons weiter erreichbar bleiben (siehe
dazuNotbetrieb
• Es dürfen keine Flüssigkeiten in die Telefonanlage oder das Steckernetzteil gelan-
gen können.
• Aktivieren und ändern Sie das System-Passwort des Konfigurationszugangs sowie
die PIN1, wenn Sie verhindern wollen, dass andere Personen außer Ihnen Ände-
rungen und Einstellungen vornehmen können.
• Bevor Sie die Telefonanlage zu einer eventuellen Reparatur abgeben oder verkau-
fen, sollten Sie alle Daten speichern und die Telefonanlage anschließend in den
Auslieferungszustand zurückversetzen (siehe
1.3 Reinigen
Wischen Sie die Telefonanlage bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch
oder mit einem Antistatiktuch ab. Vermeiden Sie trockene oder nasse Tücher! Ver-
meiden Sie den Einsatz von Lösungs-, Putz- und Scheuermitteln! Sie schaden damit
der Telefonanlage.
1.4 Konformitätserklärung und CE-Zeichen
Diese Telefonanlage erfüllt die Anforderungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG:
"Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März
1999 über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegen-
seitige Anerkennung ihrer Konformität".
Abb. 2: CE-Zeichen
Flash basic
auf Seite 9).
Reset
auf Seite 59).
1 Einleitung
3