1.2.4 Kabeldurchführung (nur bei Motorantrieb)
Die Zuleitung ist mit dem Motorantrieb VDE-gerecht zu
verlegen. Es ist dabei darauf zu achten, dass über das
Kabel kein Wasser in den Motorkopf eindringen kann.
1.2.5 Seitenkappe lösen bzw.
befestigen (bei Bedarf)
Abnehmen der Kasten-Seitenkappe
Zum Einstellen der Neigung und zum späteren Wechsel
des Tuches und Motors, kann es notwendig werden,
die seitlichen Kappen zu demontieren. Dazu ist der
rechteckige REFLEXA-Aufkleber vorsichtig von der
Kappe abzuziehen. Darunter befinden sich 2 Schrau -
ben, die unter Zuhilfenahme eines Kreuzschlitzschrau -
bendrehers (PH Gr.2) heraus zu drehen sind. Die Kappe
lässt sich nun abnehmen.
1.2.6 Markise in Konsolen einhängen und sichern
Bei Wandmontage:
Achtung! Entfernen Sie den Sicherungsgummi an der
Konsole nicht vor der Montage.
• Die beiden Sicherungsschrauben mittels des Innen -
sechskant-Schlüssel SW5, soweit ö nen, dass das
Gewinde mit der Mutter bündig ist.
•
Markise von unten nach oben in die Konsole
Die
heben, dabei ö net sich der Deckel der Konsole und
die Markise lässt sich in die untere Aufnahme der
Konsole legen.
•
Danach
die Sicherungsschrauben festziehen.
•
Sicherungsgummi
Bei Deckenmontage:
•
Identisch
1.2.7 Markisenneigung einstellen
•
Markise
ausfahren.
An beiden Armhaltern:
•
Lösen
der Klemmschrauben (Innensechskant)
•
Lösen
der Hochschlagschrauben
•
Verdrehen
wünschten Markisenneigung
•
Kontrolle
•
Fluchtend
gehäuse
•
Festziehen
•
Festziehen
Achtung!
Zum Verdrehen und Verstellen der Schrauben,
Markisenarm durch leichtes Anheben entlasten.
Die Seitenkappen können nun, wie unter 1.2.5 be -
schrieben, wieder angebracht werden.
MB_STYLE 02.03.11.indd 7
entfernen.
mit Wandmontage.
der Stützschrauben entsprechen der ge-
mittels Wasserwaage
über das
und dem Kassetten-
der Hochschlagschrauben
der Klemmschrauben
1.2.8 Ausfallprofil einstellen
Wurde die Neigung der Markisenarme verstellt verän -
dert, muss ggf. das Ausfallprofil neu eingestellt werden,
um ein einwandfreies Schließen der Kassette zu gewähr -
leisten.
•
Markise
fast komplett ausfahren bis das Markisen -
tuch leicht durchhängt.
An beiden Ausfallprofilhaltern:
•
Lösen
der Innensechskantschraube M6. Nicht ganz
heraus drehen!
•
Mittels
einem Schlitzschraubedrehers den Klemm-
bügel am Armhalter um gewünschte Raste (n) nach
oben oder unten verschieben, um das Ausfallprofil
steiler oder flacher zu stellen.
(Das Ausfallprofil sollte mit der Unterkante stramm
an der Kassette anliegen und einwandfrei schließen.)
•
Nach
der Einstellarbeit die Innensechskantschraube
wieder fest anziehen.
1.2.9 Koppelanlage
Achtung!
Bei werksseitig teilmontierten Markisen – z.B.
gekoppelte Anlagen ohne Tuch – sind die
unter Feder spannung stehenden Teile (siehe Kennzeich -
nung) gegen unbeabsichtigtes Ö nen gesichert. Diese
Si cherung darf erst nach der kompletten Montage
entfernt werden.
Es besteht eine hohe Verletzungsgefahr durch die
unter Federspannung stehenden gekennzeichneten
Markisen teile!
Alle Wandkonsolen montieren, entsprechend der Kenn -
zeichnung auf dem Kassettengehäuse (Position der
Armhalter). Wandkonsolen bzw. Deckkonsole an der
Wand/Decke ausrichten, fluchtend in Lot und Richtung.
Leichte bis starke Unebenheiten durch Unterfüttern mit
Ausgleichsplatten oder Unterlagsscheiben ausgleichen.
•
Angetriebene
Seite zuerst montieren.
•
Verbindungsblech
Pos. 2 Abb. 3 in die Gasse im
vorderen Dachbereich einschieben, falls nicht so
geliefert.
•
Einhängen
der angetriebenen Markise in die Wand -
konsolen.
•
Sichern
des angetriebenen Markisenteils mit der
Klemmung der Konsolen (siehe auch 1.2.6).
•
Einhängen
der nicht angetriebenen Markisenteils in
die Wandkonsolen.
Hinweis: Durch leichtes Anheben lässt sich die (an -
triebslose) Anlagenhälfte leicht an die bereits montierte
Anlage verschieben. Es ist darauf zu achten, daß der
Vierkant und die Vierkantaufnahme der beiden Tuch -
I
7
12.12.2011 11:47:35