Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgleich Der Analogausgänge - küenle VCB 400-010 Ergänzung Zur Gebrauchsanweisung

Mit erweiterungsmodul eal-1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsart Analogausgang
555 (O2SEL) / 560 (O3SEL)
Betriebsart Analogausgang
555 (O2SEL) / 560 (O3SEL)
3.4.2
Elektronische Bauteile sind mit Toleranzen behaftet, die sich in Form einer Verfäl-
schung der Ausgangsverstärkung und einer Verschiebung des Nullpunktes bemerk-
bar machen. Aus diesem Grund ist der Analogausgang werkseitig abgeglichen.
Um die Anpassung des Analogausgangs an die verschiedensten Betriebsbedingun-
gen zu ermöglichen, können sowohl der Nullpunkt als auch die Verstärkung prozen-
tual zu einem Bezugswert eingestellt werden.
!
Hinweis:
E3 V1.0
09/98
VECTRON
Vorzeichenbehaftete Frequenz
Ausgabegröße
103
Drehgebereingang
Frequenzbetrag
Ausgabegröße
203
Drehgebereingang
ABGLEICH DER ANALOGAUSGÄNGE
Die detaillierte Beschreibung zum Abgleich der Analogausgänge durch
Nullpunktverschiebung und Verstärkung ist der Bedienungsanleitung Teil
2 zu entnehmen.
Entsprechend zu dem beschriebenen Analogausgang S1OUTAI kann ein
Abgleich der Analogausgänge S2OUTA und S3OUTA vorgenommen
werden.
3-5
Abbildung
-20mA/10V ? n
(Linksdreh.)
max
? 0 min
-1
0mA/0V
+20mA/10V ? n
(Rechtsdreh.)
max
Abbildung
4mA/2V ? 0 min
-1
20mA/10V ? Maximaldrehzahl

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis