Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktions- Und Parameterbeschreibung; Motorkaltleiteranschluss - küenle VCB 400-010 Ergänzung Zur Gebrauchsanweisung

Mit erweiterungsmodul eal-1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

FUNKTIONS- UND PARAMETERBESCHREIBUNG

Das Erweiterungsmodul
Drehzahlgeber sowie einen potentialgetrennten Folgefrequenz- Ausgang, der als
Drehgeber- Nachbildung ausgeführt ist. Zusätzlich ist ein Eingang für eine potential-
getrennte (basisisoliert) Motortemperaturüberwachung mit PTC oder Bimetallfühler
vorhanden. Die digitalen und analogen Steuerausgänge dienen der Ausgabe von
Betriebszuständen und Meldungen des Frequenzumrichters.
Die Verwendung der Erweiterungskarte innerhalb der Applikation ist dem Teil 2 der
dem Frequenzumrichter zugehörigen Betriebsanleitung zu entnehmen.
3.1
Die Temperatur der angeschlossenen Last des Frequenzumrichters kann durch den
Anschluß eines Meßwiderstandes ( Motorkaltleiter / PTC ) mit einer Temperatur-
Charakteristik gemäß DIN 44081, oder mit einem Bimetall - Temperaturfühler (Öff-
ner), überwacht werden.
Die nach der folgenden Tabelle mit dem Parameter
(MTSEL) gewählte Funktion ist frei konfigurierbar mit den digitalen Steuerausgängen
S1OUT bis S6OUT zu verknüpfen.
Die Überwachungsfunktion für den entsprechenden Ausgang ist mit dem Parameter
Betriebsart Digitalausgang 1
Betriebsart Relais
ter
(Weitere Angaben sind der Betriebsanleitung Teil 2 zu entnehmen)
Betriebsart
570 (MTSEL)
(Werkseinst.)
Die Auswertung des Motorkaltleiteranschlusses ist unabhängig von dem Signal am
$
digitalen Steuereingang S1IND (FUF).
&
Die durch den Parameter
tion führt unabhängig von der Einstellung der digitalen Ausgänge zu einer Signalisie-
rung der Übertemperatur durch die Leuchtdioden LED H1 (grün) und LED H2 (rot).
Die Auswertung des Leuchtdioden - Zustands und die - Lage ist der dem Umrichter
zugehörigen Betriebsanleitung Teil 1 und Teil 2 zu entnehmen.
!
Hinweis:
E3 V1.0
09/98
VECTRON
EAL-1 verfügt über einen Eingang für einen Inkremental -

MOTORKALTLEITERANSCHLUSS

2 535 (D6SEL) einstellbar.
0
Warnung
1
Sofortige Fehlerabschaltung
2
Fehlerabschaltung nach 1 min.
3
Fehlerabschaltung nach 5 min.
4
Fehlerabschaltung nach 15 min.
5
Fehlerabschaltung nach 30 min.
Betriebsart MotorPTC
Die Betriebsart Fehlerabschaltung löst bei Übertemperatur des Motors
auf der Bedieneinheit KP100 die Anzeige der Fehlermeldung in Form
einer Laufschrift mit dem Text "F0400 MOTORTEMPERATUR" aus. Die
Störmeldung ist mit einem Reset über die Bedieneinheit (Parameter 34)
oder den Kontakteingang (S8IND) des Frequenzumrichters zu quittieren.
530 (D1SEL) bis zum Digitalausgang mit dem Parame-
Einstellung
Funktion
570 (MTSEL) einzustellende Funk-
3-1
Betriebsart MotorPTC
Bedienebene
2
2
2
2
2
2
570

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis