Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V-ZUG Vertica Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Frühzeitiges Reinigen der Oberfläche er-
spart später ein mühevolles Entfernen von
hartnäckigen Verschmutzungen. Beim Rei-
nigen nur handelsübliche Spülmittel oder
Allzweckreiniger verwenden, die für Edel-
stahl / Aluminium geeignet sind. Niemals
scheuernde Reiniger oder Stahlwolle ver-
wenden. Nach dem Reinigen der Haube die
Edelstahlflächen mit einem Edelstahl-
pflegemittel pflegen.
Bei Lackierten Oberflächen nur mit leichter
Spülmittellauge und sehr weichem Tuch rei-
nigen.
Die Glasfront mit einem handelsüblichen
Glasreiniger reinigen und mit einem weichen
Tuch nachwischen.
Fettfilter ausbauen / reinigen
Brandgefahr! Durch fetthaltige Rückstände
wird die Leistung der Dunstabzugshaube
beeinträchtigt und die Brandgefahr erhöht
sich. Um einer Brandgefahr vorzubeugen,
den Metallfilter unbedingt regelmäßig reini-
gen (siehe „Anzeige Fettfilterreinigung")
Spätestens im 14-tägigen Rhythmus die Fil-
ter reinigen.
Hierfür zunächst die drei Titanblenden ent-
nehmen: 1 Titanblenden am unteren Rand
mit beiden Händen nach vorne ziehen, 2 an-
schließend nach oben schieben so dass
sich die Titanblenden aus Ihrer Arretierung
lösen und entnommen werden können.
Die Titanblenden werden über Magnete
gehalten. 3 Nun den Metallfilter mit beiden
Händen an den Grifflöchern halten und nach
vorne ziehen. Der Metallfilter wird über Mag-
neten gehalten.
Den Metallfilter reinigt man am besten in
der Spülmaschine und unter Verwendung
eines schonenden Geschirrspülmittels.
Für eventuelle Verfärbung durch Verwen-
dung aggressiver Geschirrspülmittel über-
nimmt der Hersteller keine Garantie. Tem-
peraturen über 55 Grad sind in jedem Fall
zu vermeiden. Achtung: Keine 3-Phasen-
Reiniger verwenden oder Filter in einer ge-
werblichen Spülmaschine reinigen. Eine
Reinigung mit aggressiven Reinigern wie
Benzin, Aceton, Trichlorethylen, etc. führt zur
Zerstörung der Filter! Den Metallfilter nach
dem Reinigen wieder einsetzen, dann die
drei
Titanblenden
Reihnfolge wie Ausbau, wieder einsetzen.
Aktivkohlefilter wechsel
(nur bei Hauben mit Umluftbetrieb)
Aktivkohlefilter binden Geruchsstoffe, die im
Küchendunst enthalten sind. Je nach Bean-
spruchung muss dieser Filter nach 3 - 6
Monaten Betrieb ausgewechselt werden.
de
in
umgekehrter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis