Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - ROOS WRG mini Beschreibung, Bedienung Und Montage

Raumlüftung mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Wartung und Reinigung

Damit Ihr Lüftungsgerät Ihnen langfristig Freude bereitet, müssen die Filter regelmäßig nach Aufleuchten
der LED Filterwechselanzeige gewechselt bzw. gereinigt, und der Kondensatbehälter nach Anzeige geleert
werden. Dadurch wird die ordnungsgemäße Funktion Ihres Lüftungsgerätes dauerhaft sichergestellt.
Sobald die Filterwechselanzeige aufleuchtet, sind beide Filter zu entnehmen und gegen neue Filter
(bestellbar als Filter G4 bzw. Pollenfilter als Filter F7, Best. Nr. siehe S. 15) auszutauschen. Nur leicht
verschmutzte Filter können entstaubt und wieder verwendet werden, bei starken Verschmutzungen
müssen die Filter gegen neue ausgetauscht werden. Die Filter nicht auswaschen!
Bei Aufleuchten der Leuchte Kondensat ist der Kondensatbehälter, der anfallendes Kondenswasser
sammelt, zu entleeren und mit einem trockenen Tuch zu säubern (siehe S. 7, Entleeren des
Kondensatbehälters).
Abnehmen der Frontverkleidung
Zum Wechsel der Filter, für die Entleerung des
Kondensatbehälters und zur Reinigung des
Wärmetauschers das Lüftungsgerät mit dem
Netzschalter ausschalten. Anschließend wird
die Frontverkleidung, wie abgebildet, an ihrem
unteren Ende nach vorne aus den Haltebolzen
gezogen und anschließend oben ausgehängt.
Der Einbau erfolgt entsprechend umgekehrt.
Filterwechsel
Nach dem Entfernen der Frontverkleidung
können die beiden Filter, wie abgebildet, nach
vorne herausgezogen werden, die neuen Filter
entsprechend von vorne einschieben. Achten
Sie hierbei bitte auf korrekten Sitz der Filter.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ROOS WRG mini

Diese Anleitung auch für:

82017700 lg

Inhaltsverzeichnis