Herunterladen Diese Seite drucken

Gira Windsensor Standard Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Jalousiesteuerung
Windsensor Standard
Bild 4: Anschlussplan Auswerteeinheit an Jalousiesteuerung
o
Die Auswerteeinheit hat ein Relais mit zwei potentialfreien Schließern. Zur Ansteuerung
des Jalousieeinsatzes (11) an gleichem Außenleiter eine Brücke (12) zwischen dem
Relais-Eingang und dem Außenleiter legen.
o
Inbetriebnahme durchführen (siehe Kapitel Inbetriebnahme).
o
Gehäusedeckel der Auswerteeinheit schließen.
i Liegen 230 V am Nebenstelleneingang 2 des Einsatzes (11) an, fährt der Behang in die
obere Endlage und kann nicht manuell oder automatisch bedient werden.
i Glasbruchsensoren dürfen nicht gemeinsam mit dem Windsensor verwendet werden. Die
Windalarmfunktion ist nach Glasbruch gesperrt und die Jalousie oder Rolllade fährt nicht in
die sichere Endlage.
4.2 Inbetriebnahme
GEFAHR!
Elektrischer Schlag beim Berühren spannungsführender Teile.
Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Vor Arbeiten am Gerät spannungsführende Teile in der Umgebung abdecken!
Windgeberschalter in der Auswerteeinheit einstellen
o
Gehäusedeckel der Auswerteeinheit öffnen.
o
Den Drehschalter (8) in Position II einstellen, Werkseinstellung (Bild 3).
Testbetrieb durchführen
Mit dem Drehschalter (9) wird die Windstärke vorgegeben bei der der Behang auffährt oder der
Testbetrieb aktiviert.
Im Testbetrieb kann bereits bei niedriger Drehgeschwindigkeit die Funktion der Geräte geprüft
werden.
o
Drehschalter (9) auf Position 1 oder 2 einstellen.
Nach einer Sekunde beginnt die Test-LED (2) zu leuchten.
o
Schalenkreuz des Windgebers drehen.
Die Test-LED flackert in der Drehgeschwindigkeit des Schalenkreuzes.
Windstärke-Schwellwert einstellen
o
Mit dem Drehschalter (9) die Windstärke einstellen, bei welcher der Behang in die
geschützte Endlage fahren soll (Bild 5). Die Einstellung erfolgt in Beaufort Bft.
82523842
07.08.2014
4/6

Werbung

loading