Herunterladen Diese Seite drucken

DF-models I-Peak 50 Lader Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Achtung!
Erzeugen
Sie
niemals
Dies könnte zur Beschädigung des Ladegeräts und Ihres Netzteils führen!
Dieses Ladegerät ist für eine Ausgangsleistung von bis zu 50W konzipiert. Der maximal
verfügbare Ladestrom ist abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten (z. B. maximale
Zellenzahl ist angeschlossen oder Versorgungsspannung zu niedrig), dieser kann
dementsprechend etwas niedriger sein. Das ist allerdings in dem Fall vollkommen normal.
Anschlüsse und Tastenbedeutungen
Type/Stop: Zur Auswahl des Akkutyps (LiPo, LiFe oder NiMH-Batterie) und zum manuellen
DEL/CELL: Zur Übersicht der Akkuspannung und der Anpassung des Ladestroms.
INC/ I.R: Zur Einsicht des Zellenwiderstands und der Anpassung des Ladestroms.
START/ V/A/mAh: Zum Start des Ladevorgangs und zum Wechseln zwischen
Ladespannung, des Ladestroms und der Kapazität.
Schließen Sie immer zuerst das Ladegerät an die Spannungsversorgung an. Als nächstes
verbinden Sie das Ladekabel mit dem Ladegerät und erst zum Schluss den Akku mit dem
Ladekabel und gegebenenfalls den Balancereingang. Achten Sie unbedingt auf richtige
Polarität! (Rot +, Schwarz -). Denken Sie außerdem immer daran beim Laden von LiPo`s bzw.
LiFe`s den Balanceranschluss anzustecken und einen LiPo-Sack zu verwenden!
Bei
Verwendung
Akkuspannungsversorgung, als auch beim Balancer.
Akkuspezifikationen
Beschriebene Spannung des Akkus: Falls nicht auf dem Batterielabel oder der Verpackung
angegeben, kontaktieren Sie den Herstellers des Akkus. Laden Sie niemals einen
Akku ohne sich sicher zu sein, um welche Art es sich handelt!
einen
Kurzschluss
Stoppen des Ladevorgangs
anderer
Steckerarten
a) NiMH: Anzahl der Zellen x 1,20V
b) LiPo: Anzahl der Zellen x 3.70V
c) LiFe: Anzahl der Zellen x 3.30V
zwischen
dem
gibt
es
Adapter,
Plus-
und
Minuspol!
sowohl
bei
der

Werbung

loading