9.2. Die Funktionsweise der verschiedenen Zeitspannen
verstehen
Wenn
Sie
auf
Tagesprogramm erstellen, setzen Sie dabei Zeitspannen ein, denen jeweils eine
bestimmte, eigene Funktion und Verwendungsart entspricht. In der detaillierten
Beschreibung der Tagesprogramme werden die Zeitspannen folgendermaßen
dargestellt:
Für jede ausgewählte Zeitspanne müssen Sie ihren Anfang und ihr Ende (Uhrzeit)
angeben. Gewisse Zeitspannen erfordern eine Zusatzinfo. So ist es z.B. bei der
Zeitspanne "bezahlte Pause" erforderlich, als Zusatzinfo die Mindestdauer der Pause
einzugeben.
Sobald Sie eine Zeitspanne ausgewählt haben, wird Ihnen die entsprechende
Zusatzinfo in der Spalte "Zusatzinfo" in Schrägschrift angezeigt. Bei Zeitspannen, die
keine Zusatzinfo benötigen, ist diese Spalte standardgemäß grau unterlegt.
Diese Zeitspanne ermöglicht es, Irrtümer bei der Summenberechnung zu vermeiden,
wenn mehrere Mitarbeiter zur gleichen Zeit und am selben Terminal ihren Ausgang
buchen müssen. Sämtlichen Ausgangsbuchungen, die innerhalb dieser Zeitspanne
stattfinden, wird automatisch die unter "Zusatzinfo" parametrierte Uhrzeit zugeteilt.
Sollten Sie unter "Zusatzinfo" keine Uhrzeit parametrieren, wird standardgemäß die
dem Ende der Zeitspanne entsprechende Uhrzeit angewandt.
Bei dieser Zeitspanne findet keine Summenberechnung während der Pause statt. In
der Zusatzinfo kann die Mindestzeit, die man abziehen möchte, eingegeben werden.
Es spielt dabei keine Rolle, ob die Pause genommen wurde oder nicht. Werden unter
Zusatzinfo keine Angaben gemacht, dauert die Pausen-Mindestzeit standardgemäß
die ganze Zeitspanne.
Bei dieser Zeitspanne werden alle Eingangsbuchungen, die innerhalb dieser
Zeitspanne statt finden, auf die Endzeit dieser Zeitspanne gebucht. Dadurch wird
vermieden, dass die Mitarbeiter die Arbeit vor der vorgesehenen Arbeitszeit
beginnen.
Bei dieser Zeitspanne werden alle Ausgangsbuchungen, die innerhalb dieser
Zeitspanne statt finden, auf die Anfangszeit dieser Zeitspanne gebucht. Dadurch wird
vermieden, dass die Mitarbeiter länger arbeiten als vom Zeitprogramm vorgesehen.
dem
Bildschirm
Parametrierung
a.
Zeitspanne "automatischer
Ausgang"
b.
Zeitspanne nicht bezahlte Pause
c.
Zeitspanne freier Eingang
d.
Zeitspanne freier Ausgang
58
|
Zeitprogramm
ein
Zurück zum Thema