Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ECL Comfort 296 Betriebsanleitung Seite 118

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 296:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ECL Comfort 210 / 296 / 310, Applikation A266
MENU > Einstellungen > Alarm
Alarm hoch
Wenn der gemessene Wert den Sollwert übersteigt, wird der Alarm aktiviert.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Wert:
Stellen Sie den Alarm-Wert ein.
MENU > Einstellungen > Alarm
Alarm niedrig
Wenn der gemessene Wert den Sollwert unterschreitet, wird der Alarm
aktiviert.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Wert:
Stellen Sie den Alarm-Wert ein.
MENU > Einstellungen > Alarm
Alarmende
Der Alarm wird aktiviert, wenn die Alarmursache länger besteht (in
Sekunden) als der Sollwert.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Wert:
Stellen Sie das Alarmende ein.
MENU > Einstellungen > Alarm
Alarm-Wert
Die Aktivierung des Alarmeingangs kann durch das Schließen oder Öffnen
eines Kontakts erfolgen.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
0:
Der Alarm wird aktiviert, wenn sich die Kontakte
schließen.
1:
Der Alarm wird aktiviert, wenn sich die Kontakte öffnen.
MENU > Einstellungen > Alarm
Alarmende
Der Alarm wird aktiviert, wenn die Alarmursache länger besteht (in
Sekunden) als der Sollwert.
Siehe Anlage „Übersicht Parameter-ID"
Wert:
Stellen Sie das Alarmende ein.
118 | © Danfoss | 2018.01
1x614
1x615
1x617
1x636
Ein aktiver Alarm wird durch eine
S8-Eingangsstatus:
MENU > Allgemeine Reglereinstellungen > System > Übersicht
Eingänge > S8:
0 = Eingang aktiviert. 1 = Eingang nicht aktiviert.
Siehe auch „Alarmende", Parameter 1x637.
1x637
in der Anzeige dargestellt.
VI.KT.X4.03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Applikation a266Ecl comfort 210Ecl comfort 310A266

Inhaltsverzeichnis