Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

marquette hellige CardioSmart ST Gebrauchsanweisung Seite 60

Elektrokardiograph
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Abschnitt
3.4 „Anschließen von Zusatzgeräten".
Warnung
Vor der ersten Ergometrieuntersuchung müssen Sie
bestimmte Geräteeinstellungen vornehmen (z.B.
Ergometertyp und Ergometrietest auswählen). Den
Ergometertyp wählen Sie bei den „Allgemeinen
Geräteeinstellungen" aus (Abschnitt 3.3) die ande-
ren Einstellungen nehmen Sie in der Konfiguration
vor (Abschnitt 7.4 „Konfigurieren").
60
Registrieren in der Betriebsart „Ergometrie"
7.1 Grundsätzliches
In der Betriebsart „Ergometrie" können Sie mit dem
CardioSmart ST komplette Belastungstests durchführen. Je
nach angeschlossenem Ergometertyp übernimmt der
CardioSmart ST die Steuerung des Tests. Es können
Tretkurbelergometer und Laufbandergometer verwendet
werden. In Abschnitt 7.2 ist der Ablauf des Tests – in Abhän-
gigkeit des verwendeten Ergometers – beschrieben.
Während des Ergometrietests
Zu Beginn jeder Belastungsänderung registriert das Gerät ein
Blatt mit EKG, Mittelwertschlag in allen 12 Ableitungen
einschließlich Vermessungsergebnisse (ST-Amplitude und
-Steigung). Zusätzlich kann dieses Blatt auch in einem belie-
bigen Registrierintervall (EKG-Intervallzeit) ausgegeben
werden.
Alle wichtigen Meßergebnisse werden gespeichert und stehen
am Ende des Tests zur Verfügung.
Die maximale Testdauer beträgt 1,5 h. Nach dem Testende
gibt das Gerät den Schlußreport aus. Dieser besteht aus
CardioSmart ST V 1.4
wird das ST-Segment in allen 12 Ableitungen vermessen,
werden 3 Ableitungen auf dem Display dargestellt
werden 12 (wählbare) Ableitungen registriert.
Patientendaten,
Meßwerttabelle,
Trendkurven der wichtigsten Parameter
ST-Resümee.
227 465 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für marquette hellige CardioSmart ST

Inhaltsverzeichnis