Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

marquette hellige CardioSmart ST Gebrauchsanweisung Seite 58

Elektrokardiograph
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfindlichkeit
„auto", 5, [10], 20, 40 mm/mV; bei „auto" wird die Empfind-
lichkeit für die 6 simultan registrierten Ableitungen jeweils
automatisch gewählt.
Geschwindigkeit
Zum Umschalten der Papiergeschwindigkeit.
Muskelfilter/Neztfilter
Zum Ausblenden von Muskelartefakten bzw. Netzfrequenz-
störungen.
Bedenken Sie, daß durch das Einschalten eines
Filters Informationen für die Diagnose verloren
gehen können, da der Übertragungsbereich einge-
schränkt wird. Schalten Sie deshalb ein Filter nicht
grundsätzlich, sondern nur gezielt ein.
Filterfrequenz
Zum Auswählen der Frequenz des Muskelfilters (35, 20 Hz).
In der Fußzeile der Registrierung wird der Frequenzbereich
angegeben:
„0.08 – 35 Hz" (Muskelfilter 35 Hz eingeschaltet)
„0.08 – 20 Hz" (Muskelfilter 20 Hz eingeschaltet)
„0.08 – 150 Hz" (Muskelfilter ausgeschaltet).
Anti-Drift-System (ADS)
Nullinienschwankungen werden automatisch kompensiert
(Signalverzögerung bei ADS ca. 4 s).
Auto Papiervorschub
Papier wird vor dem Start immer bis zum nächsten Falz
vorgeschoben (Ja/[Nein]).
58
Registrieren in der Betriebsart „Manuell"
6.4 Kurzanleitung
*
Gerät einschalten und Selbsttest abwarten
*
Elektroden anlegen und mit Gerät verbinden
*
Patientendaten eingeben (Taste
*
Betriebsart „Manuell" wählen (Taste
*
Geräteeinstellungen kontrollieren:
eventuell korrigieren (Taste
*
EKG auf Graphik-Display beobachten
*
Registrierung mit Taste
*
Zum Registrieren der nächsten 6 Ableitungen Taste
drücken
*
Zum Umschalten der Papiergeschwindigkeit
*
Zum Ausfiltern von Muskelaktionsspannungen
*
Zum Ausfiltern von Netzfrequenzstörungen
*
Zum Ausdrucken der Patientendaten
CardioSmart ST V 1.4
(manuelle Registrierung)
Registriersequenz
Empfindlichkeit
Config
)
Pat
)
Mode
)
starten
mm/s
Filter
227 465 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für marquette hellige CardioSmart ST

Inhaltsverzeichnis