Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zanussi ZCV65020WA Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZCV65020WA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens
3 mm ausgeführt sein.
Gebrauch
Warnung! Es besteht Verletzungs-,
Verbrennungs- und Stromschlaggefahr.
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haus-
halt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen
am Gerät vor.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abge-
deckt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht un-
beaufsichtigt.
• Das Gerät nach jedem Gebrauch ausschal-
ten.
• Der Geräteinnenraum wird während des
Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die Heiz-
elemente im Geräteinnern. Verwenden Sie
zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe
wärmeisolierende Handschuhe.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig
vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann
heiße Luft austreten.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten
oder nassen Händen oder wenn es mit
Wasser in Kontakt gekommen ist.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete
Gerätetür aus.
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine ex-
terne Zeitschaltuhr oder eine separate Fern-
steuerung ein.
• Halten Sie die Tür immer geschlossen,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Legen Sie kein Besteck und keine Topfde-
ckel auf die Kochzonen. Sie werden heiß.
• Schalten Sie die Kochzonen nach jedem
Gebrauch aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits-
oder Abstellfläche.
• Hat die Geräteoberfläche einen Sprung,
trennen Sie das Gerät umgehend von der
Spannungsversorgung. Dies dient zur Ver-
meidung eines Stromschlags.
www.zanussi.com
Warnung! Es besteht Explosions- und
Brandgefahr.
• Erhitzte Öle und Fette können brennbare
Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen und
erhitzte Gegenstände beim Kochen mit Fet-
ten und Ölen von diesen fern.
• Die von sehr heißem Öl freigesetzten
Dämpfe können eine Selbstzündung verur-
sachen.
• Bereits verwendetes Öl kann Lebensmittel-
reste enthalten und schon bei niedrigeren
Temperaturen eher einen Brand verursa-
chen als frisches Öl.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produk-
te oder Gegenstände, die mit entflammba-
ren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf
dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf,
dass keine Funken oder offenen Flammen in
das Geräts gelangen.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei der
Verwendung von Zutaten, die Alkohol ent-
halten, kann ein Alkohol-Luftgemisch entste-
hen.
• Löschen Sie eine Flamme nicht mit Wasser.
Schalten Sie das Gerät aus und bedecken
Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer
Feuerlöschdecke.
Warnung! Das Gerät könnte beschädigt
werden.
• Um Beschädigungen oder Verfärbungen der
Emailbeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie Kochgeschirr oder andere
Gegenstände nicht direkt auf den Boden
des Geräts.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf den
Boden des Geräts.
– Stellen Sie kein Wasser in das heiße Ge-
rät.
– Lassen Sie nach dem Ausschalten des
Geräts kein feuchtes Geschirr oder
feuchte Speisen im Backofeninnenraum
stehen.
27

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis