Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flugtipps Und Reparaturen; Vorbereitung Für Den Erstfl Ug; Wartung Nach Dem Flug - PARKZONE icon A5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für icon A5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flugtipps und Reparaturen

Fernsteuerungs Reichweitentest
Führen Sie nach der Endmontage einen Reichweitentest für die Fernsteuerung
durch. Lesen Sie die Informationen zum Reichweitentest in der mit Ihrem
Sender gelieferten Anleitung.
Fliegen
Wählen Sie zum Fliegen ihrer ParkZone ICON A5 eine weite offene Fläche.
Idealerweise ist das ein zugelassener Modellfl ugplatz. Sollten Sie nicht auf
einem zugelassendem Platz fl iegen, vermeiden Sie die Nähe von Häusern,
Bäumen, Leitungen und Gebäuden. Sie sollten ebenfalls Gegenden meiden
in denen sich Menschen aufhalten wie Parks, Schulhöfe oder Fußballplä-
tze. Bitte beachten Sie lokale Bestimmungen um ihr Flugzeug zu fl iegen.
Fliegen Sie hier
(gegen den Wind)
Ihr Standort
Start
Geben Sie langsam Gas und halten mit dem Seitenruder die Startrichtung.
Halten Sie dabei das Höhenruder etwas (1/4 - 1/3) gezogen. Das Flugzeug wird
nach erreichen der Startgeschwindigkeit abheben. Versuchen Sie bitte nicht
vorher das Abheben zu erzwingen.
Landen
Stellen Sie für die ersten Flüge den Timer/Stopuhr auf 7 Minuten. Stellen Sie
nach dem ersten Flug den Timer wie gewünscht kürzer oder länger ein.
Fängt der Motor an zu pulsieren, landen Sie bitte das Flugzeug unverzüglich
und laden den Akku. Es ist nicht empfohlen das Modell bis zur Niederspan-
nungsabschaltung (LVC) zu fl iegen.
Um die ICON A5 zu landen fl iegen Sie das Flugzeug bei 1/4 Gas in geringer
Höhe. Reduzieren Sie das Gas auf Leerlauf und erhöhen beim Ausgleiten das
Höhenruder.Versuchen Sie nicht mit dem Bugrad zuerst aufzusetzen, da das
Modell dann springen könnte. Reduzieren Sie nach dem Aufsetzen das Höhen-
ruder damit das Modell nicht wieder abhebt.
Vorbereitung für den Erstfl ug
1. Entnehmen Sie die Teile aus der Packung und überprüfen diese auf evtl.
Beschädigungen.
2. Laden Sie den Flugakku.
3. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung.
4. Montieren Sie das Modell vollständig.
5. Setzen Sie den vollständig geladenen Flugakku in das Flugzeug ein.
6. Binden Sie das Flugzeug (Empfänger) an den Sender.

Wartung nach dem Flug

1. Trennen Sie den Flugakku vom Regler/ESC (notwendig zur Sicherheit und
Akkuhaltbarkeit).
2. Schalten Sie den Sender aus.
3. Nehmen Sie den Akku aus dem Flugzeug.
4. Laden Sie den Flugakku.
5. Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Teile.
Hinweis: Es ist empfohlen für Start- und Landungen die großen Steuerauss-
chläge (High Rates) zu nutzen.
Starten und Landen auf dem Wasser
Geben Sie bei dem Start langsam Gas und halten mit dem Seitenruder die
Startrichtung. Halten Sie das Höhenruder etwas gezogen (1/4 - 1/3 ), das
Flugzeug wir dann bei erreichen der Startgeschwindigkeit abheben.
Vermeiden Sie zu schnelles Gasgeben, da das entstehende Drehmoment des
Motors das Modell auf dem Wasser nach links drehen könnte.
Um die ICON A5 auf dem Wasser zu landen, fl iegen Sie das Modell in geringer
Höhe über der Wasseroberfl äche. Reduzieren Sie das Gas und geben bei dem
Ausgleiten etwas Höhenruder.
Geben Sie zum Steuern auf dem Wasser etwas Gas damit das Seitenruder
angeblasen wird, da die ICON A5 kein Wasserruder besitzt.
Vermeiden Sie bei Brisen Fahrten quer zum Wind, da die ICON A5 sonst um-
schlagen könnte wenn der Wind unter die dem Wind zugewandte Fläche greift.
Fahren Sie 45° quer zum Wind (nicht direkt in den Wind) und halten mit dem
Querruder die dem Wind zugewandte Tragfl ächenseite unten.
Die ICON A5 wird bei dem Fahren auf dem Wasser versuchen sich in den Wind
zu drehen.
ACHTUNG: Versuchen Sie niemals alleine ein Modell auf dem
Wasser bergen.
HINWEIS: Halten Sie das Rumpfi nnere immer trocken um Schäden an
elektronischen Teilen zu vermeiden.
HINWEIS: Lassen Sie nach dem Fliegen das Flugzeug
nicht in der Sonne. Lagern Sie das Flugzeug nicht im heißen Auto, der Schaum
könnte sonst beschädigt werden.
Reparaturen
Dank der Z–Foam Konstruktion kann die Reparatur des Flugzeuges mit vielen
Klebstoffen ausgeführt werden. (Z.B. Heißkleber, Sekundenkleber CA,
Epoxy etc..)
Sollten Teile nicht reparabel sein, sehen Sie bitte in der Ersatzteilliste nach der
Bestellnummer.
HINWEIS: Die Verwendung von Aktivatorspray kann die Lackierung des Mod-
ells beschädigen.
Wischen Sie NICHT den Aktivator vom Modell, lassen Sie ihn verdunsten.
Bewegen Sie das Modell nicht, bis der Aktivator verdunstet ist.
7. Stellen Sie sicher, dass sich alle Anlenkungen frei bewegen können.
8. Führen Sie mit dem Sender einen Test der Kontrollen durch.
9. Justieren Sie die Flugkontrollen und den Sender.
10. Führen Sie einen Reichweitentest durch.
11. Finden Sie eine sichere und offene Gegend zum fl iegen.
12. Planen Sie ihren Flug ausgehend von den Flugfeldbedingungen.
6. Lagern Sie den Akku vom Flugzeug entfernt und überwachen den
Ladevorgang.
7. Machen Sie sich Notizen über die Flugbedingungen, Flugplanresultate und
planen Sie weitere Flüge.
8. Bitte öffnen Sie nach Flügen auf dem Wasser die Kabinenhaube und stellen
sicher, dass das Rumpfi nnere trocken ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis