Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TomTom XL Handbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akku
Dieses Produkt verwendet einen Lithium-Ionen-Akku. Verwenden Sie Ihr Produkt nicht in
feuchten, nassen und/oder korrosionsfördernden Umgebungen. Betreiben, lagern oder
platzieren Sie Ihr Produkt nicht in oder neben Wärmequellen, an Orten mit hoher Tempe-
ratur, unter starker Sonneneinstrahlung, in einer Mikrowelle oder in einem Druckbehälter,
und setzen Sie es keinen Temperaturen über 60 C (140 F) aus. Eine Missachtung dieser
Anweisungen kann dazu führen, dass der Lithium-Ionen-Akku Batteriesäure freisetzt, zu
heiß wird, explodiert und/oder sich entzündet und dadurch Verletzungen und/oder Sach-
schäden verursacht. Sie dürfen den Akku nicht mit spitzen Gegenständen beschädigen,
öffnen oder auseinandernehmen. Falls Batteriesäure aus dem Akku ausläuft und Sie damit
in Kontakt geraten, spülen Sie die betroffene Körperstelle gründlich mit Wasser ab und
suchen danach sofort einen Arzt auf. Aus Sicherheitsgründen und mit dem Ziel einer mög-
lichst langen Lebensdauer des Akkus wird dieser bei niedrigen (unter 0 C/32 F) und hohen
(über 45 C/113 F) Temperaturen nicht aufgeladen.
Temperaturen: Normaler Betrieb: 0 C (32 F) bis 45 C (113 F); kurzfristige Lagerung: -20 C
(-4 F) bis 60 C (140 F); langfristige Lagerung: -20 C (-4 F) bis 25 C (77 F).
Achtung: Bei Ersatz des Akkus durch einen ungeeigneten Akkutyp besteht Explosions-
gefahr.
Der Akku kann nicht vom Benutzer ausgewechselt werden. Bitte versuchen Sie nicht, ihn
zu entfernen. Bei Problemen mit dem Akku wenden Sie sich bitte an den TomTom-Kun-
densupport.
DER IN DIESEM PRODUKT ENTHALTENE LITHIUM-IONEN-AKKU MUSS ORD-
NUNGSGEMÄSS ENTSORGT ODER WIEDERVERWERTET WERDEN. VERWEN-
DEN SIE ZUM AUFLADEN IHRES TOMTOM-GERÄTS NUR DAS MITGELIEFERTE
GLEICHSTROMNETZKABEL (AUTOLADEGERÄT/AKKULADEKABEL) ODER
WECHSELSTROMNETZTEIL (HEIMLADEGERÄT).
Laden Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät auf.
Wenn Sie ein Ersatz-Ladegerät benötigen, besuchen Sie bitte tomtom.com, um zu erfah-
ren, welche Ladegeräte für Ihr Gerät zugelassen sind.
Um Ihr TomTom-Gerät der Wiederverwertung zuzuführen, wenden Sie sich bitte vor Ort
an Ihr dafür zugelassenes TomTom-Kundendienstzentrum.
Die angegebene Akkulebensdauer entspricht der maximalen Akkulebensdauer. Diese
wird nur unter bestimmten Umgebungsbedingungen erreicht. Die geschätzte maximale
Akkulebensdauer bezieht sich auf ein durchschnittliches Nutzungsprofil.
Tipps zur Verlängerung der Akkulebensdauer finden Sie in der nachfolgenden Liste der
häufig gestellten Fragen (FAQ) für Ihr Land:
AU: www.tomtom.com/8703 CZ: www.tomtom.com/7509 DE: www.tomtom.com/
7508 DK: www.tomtom.com/9298 ES: www.tomtom.com/7507 FI: www.tomtom.com/
9299 FR: www.tomtom.com/7506 HU: www.tomtom.com/10251 IT:
www.tomtom.com/7505 NL: www.tomtom.com/7504 PL: www.tomtom.com/7503 PT:
www.tomtom.com/8029 RU: www.tomtom.com/10250 SE: www.tomtom.com/8704
UK: www.tomtom.com/7502 US: www.tomtom.com/7510
BESONDERER HINWEIS FÜR AUTOFAHRER IN KALIFORNIEN UND MIN-
NESOTA
Die Straßenverkehrsordnung des US-Bundesstaats Kalifornien legt im Abschnitt 26708 (a)
(1) fest, dass »niemand dazu berechtigt ist, ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenver-
kehr zu steuern, bei dem Gegenstände oder Materialien an der Frontscheibe, an den seit-
lichen oder an den hinteren Fensterscheiben angebracht, montiert, festgeklebt oder
anderweitig befestigt sind.« Deshalb dürfen Autofahrer in Kalifornien keinen Saugnapf an
der Windschutzscheibe, den Seitenscheiben oder der Rückscheibe ihres Autos anbringen.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis