Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TomTom Eclipse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TomTom Eclipse

  • Seite 1 TomTom Eclipse...
  • Seite 2 Packungsinhalt Packungsinhalt Ihr TomTom A B C A Ladeleuchte B Einschalttaste C Touchscreen D Anschluss E Lautsprecher F USB-Anschluss G Rücksetztaste H Speicherkartenslot Speicherkartenslot USB-Kabel (für SD-Karte) Anschlussabdeckung Schutzhülle Dokumentation...
  • Seite 3: Problemsuche Und -Behebung

    Zubehör erhältlichen Halterung können Sie Ihren TomTom auch in anderen Fahrzeugen benutzen. Wenn Sie Ihren TomTom zum ersten Mal einschalten, kann der Start bis zu 20 Sekunden dauern. Um Ihren TomTom auszuschalten, halten Sie die Ein/Aus- Taste 2 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 4: Empfang Verbessern

    Empfang verbessern Wenn Ihr TomTom unter freiem Himmel länger als 5 Minuten nach Ihrer aktuellen Position sucht, stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht in der Nähe von hohen Gebäuden oder Bäumen befinden. Wenn Sie Ihren TomTom an Ihren Computer anschließen, können Sie sich mit TomTom HOME Informationen zur Position der GPS-Satelliten für die...
  • Seite 5 Fahransicht Beim Start des TomTom wird Ihnen die Fahransicht mit ausführlichen Fahransicht Informationen zu Ihrem aktuellen Aufenthaltsort angezeigt. Sie können jederzeit auf die Mitte des Displays tippen, um das Hauptmenü zu öffnen. Hinweis: Die Fahransicht wird in Schwarzweiß dargestellt, bis Ihr TomTom Ihre aktuelle Position ermittelt hat.
  • Seite 6 Ihre erste Reise Das Planen einer Route mit Ihrem TomTom ist kinderleicht. Um Ihre erste Ihre erste Reise Route zu planen, befolgen Sie die unten stehenden Schritte. Wichtig: Sie sollten Ihre Reisen immer vor dem Fahrtbeginn planen. Eine Routenplanung während der Fahrt ist gefährlich.
  • Seite 7 In diesem Beispiel werden wir eine genaue Adresse eingeben. 4. Tippen Sie auf Straße und Hausnummer. Hinweis: Bei der Planung Ihrer ersten Reise bittet Sie Ihr TomTom, ein Land auszuwählen. Ihre Auswahl wird gespeichert und bei der Planung neuer Routen verwendet.
  • Seite 8 Bildschirm angezeigte Anweisungen zum Einsatz. Ankunftszeit Bei der Routenplanung stellt Ihnen Ihr TomTom die Frage, ob Sie zu einer bestimmten Zeit ankommen möchten. Tippen Sie auf JA, um eine gewünschte Ankunftszeit einzugeben. Ihr TomTom berechnet Ihre Ankunftszeit und zeigt an, ob Sie rechtzeitig ankommen werden.
  • Seite 9 Sie werden 19 Minuten später ankommen. Wenn die berechnete Ankunftszeit nach der geplanten Zeit liegt, wird sie in roter Schrift angezeigt. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf Statusleisten-Einstellungen, um die Benachrichtigungen zur Ankunftszeit zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wählen Sie auf der ersten Menüseite die gewünschten Optionen aus, und Statusleisten- tippen Sie dann auf Fertig.
  • Seite 10: Routen Im Voraus Planen

    Position des letzten Halts Routen im Voraus planen Auf dem TomTom können Sie Ihre Reisen im Voraus planen. Dazu müssen Sie sowohl den Abfahrtsort als auch das Ziel eingeben. Dies eröffnet Ihnen z. B. folgende Möglichkeiten: • Sie können die Reisedauer bereits vor der Abfahrt berechnen.
  • Seite 11 Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um alle Abbiegeanweisungen entlang der Route anzuzeigen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie jemandem den Weg erklären Als Text möchten. anzeigen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um jeden Abbiegevorgang entlang Ihrer Route als Bild anzuzeigen.
  • Seite 12: Alternative Routen Suchen

    Alternative suchen... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Alternative zur geplanten Route zu berechnen. Ihr TomTom sucht eine neue Route von Ihrer aktuellen Position zu Ihrem Alternative Ziel. berechnen Sollten Sie doch zur ursprünglichen Route zurückkehren wollen, tippen Sie auf Original neu berechnen.
  • Seite 13 Wählen Sie eine der folgenden Optionen: 100 m, 500 m, 2000 m, 5000 m. Ihr TomTom berechnet nun Ihre Route neu und vermeidet dabei auf der angegebenen Länge die ursprüngliche Route. Sie sollten darauf vorbereitet sein, die derzeit benutzte Straße unmittelbar nach Berechnung der neuen Route zu verlassen.
  • Seite 14 Menus Menus Hauptmenü Wenn Ihr TomTom die Fahransicht anzeigt, können Sie jederzeit das Display antippen, um das Hauptmenü aufzurufen. • Navigieren zu... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie eine Route planen möchten. • Alternative suchen... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie einen Teil Ihrer Route vermeiden, über einen bestimmten Ort fahren oder eine alternative Route...
  • Seite 15 Um alle Schaltflächen und Funktionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Um diese Schaltflächen wieder auszublenden, tippen Sie im Menü Einstellungen auf Weniger Menüoptionen anzeigen.
  • Seite 16: Sounds Und Stimmen

    3. Aktivieren Sie die Einstellung Lautstärke an Auto-Geschwind. anpassen. 4. Tippen Sie auf Fertig. Eine Stimme auswählen Um die von Ihrem TomTom verwendete Stimme zu ändern, tippen Sie im Menü Einstellungen auf Stimmeneinstellungen und dann auf Stimme ändern. Wählen Sie eine Stimme aus der Liste aus. Stimmenein-...
  • Seite 17: Zur Tonquelle Umschalten

    Autoradio benutzen Autoradio benutzen Zur Tonquelle umschalten Um Ihren TomTom zur Bedienung Ihres Autoradios zu nutzen, drücken Sie die Taste Display/Touchscreen. Um die Navigationsfunktionen wieder zu nutzen, drücken Sie einfach erneut die Taste Display/Touchscreen. Wenn Sie die Funktion zur Bedienung Ihres Autoradios aktivieren, schaltet das Gerät automatisch auf das Autoradio um, falls zuvor keine andere Tonquelle...
  • Seite 18 Hinweis: Ihr TomTom muss zur Wiedergabe von Musikstücken, die auf einem daran angeschlossenen iPod® oder USB-Speichergerät gespeichert sind, im Autoradio eingesetzt sein. Wenn Sie erstmals einen iPod® oder ein USB-Speichergerät anschließen, müssen Sie ihn/es als jeweilige Toneingangsquelle auswählen. Ihr Autoradio beginnt dann mit der Wiedergabe des ersten Lieds, das auf dem angeschlossenen iPod®...
  • Seite 19: Karte Rollen

    Karte rollen Um sich die Karte so anzeigen zu lassen, wie Sie auch eine herkömmliche Karte rollen Straßenkarte betrachten würden, tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen. Sie können die Karte verschieben, indem Sie den Touchscreen berühren und Ihren Finger über das Display bewegen. A Maßstab B Ihre aktuelle Position C GPS-Schaltfläche...
  • Seite 20: Cursor-Schaltfläche

    Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn Ihr TomTom die Telefonnummer des Eintrags kennt. Anrufen... Ihr TomTom kennt die Telefonnummern vieler POIs. Falls Sie selbst erstellte POIs mit Telefonnummern gespeichert haben, können Sie diese ebenfalls anrufen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten an der Cursorposition zu erstellen.
  • Seite 21: Kartenaktualisierungen

    Aktualisierungen der anderen Mitglieder der Map Share-Community herunterladen, um Ihre Karten auf dem aktuellen Stand zu halten. Sie können selbst auswählen, welche Aktualisierungen Sie empfangen möchten, und jedes Mal, wenn Sie Ihren TomTom mit TomTom HOME verbinden, wird Ihre Karte automatisch aktualisiert. TomTom Map Share-Community Um der Map Share-Community beizutreten, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 22: Kartenaktualisierung Vornehmen

    Diese Änderungen werden sofort auf Ihrer Karte angezeigt. Sie können diese Aktualisierungen jederzeit im Menü Map Share-Einstellungen ausblenden. • Aktualisierungen, die an TomTom gemeldet, jedoch nicht sofort auf Ihrer Karte angezeigt werden. Dazu gehören: fehlende Straßen oder Kreisverkehre und Fehler bei Autobahnauffahrten oder -ausfahrten.
  • Seite 23: Neue Kartenaktualisierungen Empfangen

    Name der Straße auf Ihrer Karte falsch angezeigt wird. Um diese Änderung zu melden, tippen Sie auf die Schaltfläche Melden, und Ihr TomTom speichert Ihre aktuelle Position. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, die Aktualisierung erst später an TomTom Map Share zu übermitteln, wenn Sie wieder zu Hause sind.
  • Seite 24 5. Tippen Sie auf die Richtungsschaltflächen, um die Straße in der jeweiligen Richtung zu sperren oder zu entsperren. 6. Tippen Sie auf Fertig. Wenn Sie das nächste Mal Ihr Gerät mit TomTom HOME verbinden, werden Ihre Aktualisierungen an die TomTom Map Share-Community übermittelt.
  • Seite 25 Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Namen einer Straße auf Ihrer Karte zu ändern. Um beispielsweise eine Straße in der Nähe Ihrer aktuellen Position umzubenennen, gehen Sie wie folgt vor: Straßenna- bearbeiten 1. Tippen Sie auf Straßennamen bearbeiten. 2. Tippen Sie auf In Ihrer Nähe. 3.
  • Seite 26 Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um andere Aktualisierungen zu melden. Diese Aktualisierungen erscheinen nicht sofort auf Ihrer Karte. Ihr TomTom sendet eine besondere Aktualisierungsmeldung an TomTom Map Share. Anderen Sie können fehlende Straßen oder Kreisverkehre und Fehler bei Fehler melden Autobahnauffahrten oder -ausfahrten melden.
  • Seite 27 Wie kann ich Hilfe! verwenden, um einen örtlichen Serviceanbieter zu erre- ichen? Mit Hilfe! können Sie Serviceanbieter finden und kontaktieren. Wenn Ihr Handy mit Ihrem TomTom verbunden ist, wählt Ihr TomTom automatisch die Telefonnummer. Um über Hilfe! einen Serviceanbieter zu finden, anzurufen, und von Ihrer derzeitigen Position dorthin zu navigieren, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 28 • Nächste Apotheke • Nächster Tierarzt Hinweis: In einigen Ländern stehen möglicherweise nicht für alle genannten Dienste Informationen zur Verfügung. Lassen Sie sich von Ihrem TomTom mit dem Auto zu einem Serviceanbieter navigieren. • Nächste Autowerkstatt Hilfe holen • Nächstes Krankenhaus (mit Auto) •...
  • Seite 29 Ihr TomTom zeigt Ihre aktuelle Position an. Tippen Sie nun auf Hilfe über Telefon, um die von Ihnen benötigte Hilfe auszuwählen. Wo bin ich? Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Erste-Hilfe-Leitfaden des britischen Roten Kreuzes zu lesen. Erste-Hilfe- Anleitung Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um sich eine Auswahl weiterer hilfreicher...
  • Seite 30 Geben Sie Ihrem Favoriten einen Namen, den Sie sich leicht merken können. Ihr TomTom schlägt immer einen Namen vor, wobei dieser in der Regel die Adresse des Favoriten ist. Tippen Sie den Namen dann einfach ein. Den vorgeschlagenen Namen müssen Sie nicht löschen.
  • Seite 31 Sie können zur Erstellung eines Favoriten aus einer Liste von Orten auswählen, die Sie kürzlich als Ziel verwendet haben. Letztes Ziel Sie können einen Ort von Interesse (POI) zu Ihren Favoriten hinzufügen. Ist das sinnvoll? Wenn Sie einen besonders interessanten POI finden, zum Beispiel ein gutes Ort von Restaurant, können Sie ihn zu Ihren Favoriten hinzufügen.
  • Seite 32 4. Wählen Sie einen Favoriten aus der Liste aus. Ihr TomTom berechnet die Route. 5. Wenn die Routenberechnung abgeschlossen ist, tippen Sie auf Fertig. Ihr TomTom beginnt nun sofort, Sie mit gesprochenen und angezeigten Anweisungen zu Ihrem Zielort zu leiten. Wie lösche ich einen Favoriten? 1.
  • Seite 33: Orte Von Interesse

    Die von Ihnen ausgewählten POIs werden in der Karte als Symbole angezeigt. Einen POI anrufen Ihr TomTom kennt die Telefonnummern vieler POIs. So können Sie z. B. in einem Restaurant anrufen, um einen Tisch reservieren zu lassen. Um einen POI anzurufen, tippen Sie im Hauptmenü auf POI anrufen.
  • Seite 34 5. Durch Angabe des Gebiets, in dem sich der POI befindet, können Sie die Auswahl eingrenzen. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen: • POI in der Nähe – Begrenzt die Auswahl auf POIs in der Nähe Ihrer aktuellen Position. • POI in Stadt – Begrenzt die Auswahl auf POIs in einer bestimmten Stadt. •...
  • Seite 35: Pois Verwalten

    Sobald Sie einen POI ausgewählt haben, berechnet Ihr TomTom die Route zum POI. POIs verwalten Tippen Sie im Menü Einstellungen auf POIs verwalten. POIs verwalten Hinweis: Die Schaltfläche POIs verwalten ist nur sichtbar, wenn alle Menüpunkte eingeblendet sind. Um alle Menüpunkte anzuzeigen, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen im Menü...
  • Seite 36 5. Geben Sie den Namen der POI-Kategorie ein, z. B. »Freunde« oder »Lieblingsrestaurants«. Weisen Sie anschließend Ihrer POI-Kategorie ein Symbol zu. 6. Tippen Sie auf POI hinzufügen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI hinzuzufügen. hinzufügen 7. Sie werden aufgefordert, den POI zu benennen. 8.
  • Seite 37 Buddy Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre letzte aufgezeichnete Position als Ziel festzulegen. Dies kann sinnvoll sein, wenn Ihr TomTom über kein ausreichendes GPS- Position des Signal verfügt, zum Beispiel wenn Sie durch einen langen Tunnel fahren. letzten Halts Wie kann ich einstellen, dass ich bei der Annäherung an einen POI einen...
  • Seite 38: Reiseroutenplanung

    Reiseroutenplanung Reiseroutenplanung Was ist eine Reiseroute? Eine Reiseroute ist ein Reiseplan, der neben Ihrem endgültigen Ziel auch Zwischenstopps einschließt. Eine Reiseroute kann folgende Elemente enthalten: • Ziel – Ein Ort auf Ihrer Route, an dem Sie anhalten möchten. • Wegpunkt – Ein Ort auf Ihrer Route, den Sie passieren, an dem Sie aber nicht anhalten möchten.
  • Seite 39: Eine Reiseroute Abfahren

    Sie müssen also keinen Ausgangspunkt eingeben. Wenn Sie einen Wegpunkt passiert oder ein Ziel erreicht haben, wird es als »besucht« markiert. Wegpunkte werden auf der Karte angezeigt. Ihr TomTom benachrichtigt Sie nicht, wenn Sie sich einem Wegpunkt nähern oder diesen erreichen. Eine Reiseroute planen Tippen Sie auf ein Element in Ihrer Reiseroute, um eine Seite mit Schaltflächen...
  • Seite 40: Eine Reiseroute Verwenden

    Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Reiseroute zu wiederholen. Ihr TomTom navigiert Sie erst zu diesem Ort, und anschließend zu den darauf folgenden Orten Ihrer Reiseroute. Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn das ausgewählte Element bereits Als »zu...
  • Seite 41: Mit Handy Verbinden

    TomTom herstellen. Tippen Sie im Hauptmenü auf Handy, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Sie müssen die Verbindung nur einmal herstellen; Ihr TomTom merkt sich Ihr Handy für spätere Verbindungen. TomTom-Dienste einrichten Nachdem Sie eine Verbindung zu Ihrem Telefon hergestellt haben, können Sie eine drahtlose Datenverbindung für die Nutzung von TomTom-Diensten...
  • Seite 42: Anrufe Empfangen

    • Tippen Sie auf Telefonbucheintrag, um einen Eintrag aus Ihrem Telefonbuch auszuwählen. Hinweis: Wenn Sie Ihr Telefonbuch nicht auf Ihren TomTom kopiert haben, steht die Schaltfläche Telefonbucheintrag nicht zur Verfügung. • Tippen Sie auf Kürzlich gewählt, um Ihre Auswahl aus einer Liste mit Personen oder Nummern zu treffen, die Sie zuletzt mit Ihrem TomTom angerufen haben.
  • Seite 43 Kontakte und Telefonnummern auf Ihren TomTom zu laden. Telefonnum- mern aus Handy laden Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Handys zu verwalten, die mit Ihrem TomTom verbunden werden können. Sie können Profile für bis zu fünf verschiedene Handys erstellen. Handys verwalten...
  • Seite 44: Nachtfarben Verwenden / Tagesfarben Verwenden

    Nachtfarben Im Dunkeln ist die Darstellung auf dem Touchscreen besser zu erkennen, verwenden wenn das Display Ihres TomTom nicht hell erleuchtet ist. Um wieder eine hellere Bildschirmanzeige und leuchtendere Farben für die Kartenansicht einzustellen, tippen Sie auf Tagesfarben verwenden. Tagesfarben...
  • Seite 45: Sicherheitseinstellungen Noch Sicherer Zu Gestalten

    Wenn Sie eine oder mehrere Warnungen aktivieren, werden Sie auch aufgefordert, einen Ton für die Warnungen festzulegen. Legen Sie fest, ob Ihr TomTom Sie darauf hinweisen soll, auf welcher Straßenseite Sie fahren müssen. Legen Sie fest, ob die Kartenanzeige unter bestimmten Umständen deaktiviert werden soll, und tippen Sie auf Fertig.
  • Seite 46: Lautstärkeneinstellungen

    Bereich der Fahransicht, und stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem Schieberegler ein. Um die von Ihrem TomTom verwendete Stimme zu ändern, tippen Sie im Menü Stimmeneinstellungen auf Stimme ändern. Kann ich meinen TomTom für Freisprech-Telefonate nutzen, wenn der Ton ausgeschaltet ist? Ja.
  • Seite 47: Karten Verwalten

    • Karte löschen – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Karte zu löschen. Dies kann erforderlich sein, wenn Sie Speicherplatz auf Ihrem TomTom freigeben möchten, um z. B. eine andere Karte zu laden. Hinweis: Löschen Sie eine Karte nur, wenn Sie zuvor eine Sicherungskopie der Karte erstellt haben.
  • Seite 48: Fahrzeugsymbol Ändern

    In bestimmten Situationen erleichtert die Ansicht von oben den Überblick über die Karte. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn Sie sich in einem komplizierten Straßennetz bewegen oder wenn Sie sich zu Fuß von Ihrem TomTom navigieren lassen. Kompass-Einstellungen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden.
  • Seite 49: Kartenfarben Ändern

    • Fahransicht anzeigen – Ihr TomTom öffnet beim Einschalten die Fahransicht. Starteinstel- lungen • Nach einem Ziel fragen – Ihr TomTom öffnet beim Einschalten das Menü Navigieren zu..Somit können Sie sofort ein Ziel eingeben. • Hauptmenü anzeigen – Ihr TomTom zeigt nach dem Einschalten das Hauptmenü an.
  • Seite 50: Statusleisten-Einstellungen

    • Nächsten Straßennamen anzeigen – Der Name der nächsten Straße auf Ihrer Reise. • Aktuellen Straßennamen anzeigen • Zeitreserve zur Ankunftszeit anzeigen – Ihr TomTom gibt an, um wie viel Sie vor oder nach der gewünschten Ankunftszeit, die Sie bei der Planung der Route genannt haben, ankommen werden.
  • Seite 51: Einstellungen Schnell-Zugriffsmenü

    Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine der Führungen zur Verwendung des TomTom aufzurufen. Führungen Namenseinstellungen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden.
  • Seite 52: Einheiten Festlegen

    Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einzustellen, welche Informationen die Karte in der Fahransicht anzeigen soll. Folgende Möglichkeiten sind verfügbar: • Hausnr. vor Straßennamen anzeigen Namensein- stellungen • Straßennamen anzeigen – Wenn Sie für die gesprochenen Anweisungen eine Computerstimme verwenden und eingestellt haben, dass Straßennamen laut vorgelesen werden, müssen Sie diese Option nicht auswählen;...
  • Seite 53: Tastatur-Einstellungen

    Tastatur-Einstellungen Mit Hilfe der Tastatur können Sie Ziele eingeben oder Elemente einer Liste (z. B. POIs) auswählen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Größe und die Belegung der auf dem Display angezeigten Tasten auszuwählen. Sie haben die Wahl Tastatur-Ein- zwischen zwei Größen: stellungen •...
  • Seite 54: Sprache Ändern

    Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, wie sich Ihr TomTom verhalten soll, wenn auf dem Weg zu Ihrem Ziel Mautstrecken liegen. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: • Bei Mautstraßen auf Route fragen – Sie werden bei jeder einzelnen Maut-Einstel- Routenplanung gefragt, ob Sie Mautstraßen vermeiden möchten.
  • Seite 55: Standard Wiederherstellen

    Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Standardeinstellungen Ihres TomTom wiederherzustellen. Ihre sämtlichen Einstellungen einschließlich Ihrer Favoriten, Ihres Heimatorts, Ihrer POI-Warnungen sowie alle geplanten Reiserouten werden Standard gelöscht.
  • Seite 56: Tomtom Verkehrsinfo Einrichten

    örtlichen Quellen. Weitere Informationen zu den Abonnements finden Sie unter tomtom.com/services TomTom Verkehrsinfo einrichten Um TomTom Verkehrsinfo verwenden zu können, müssen Sie zunächst eine Verbindung zwischen Ihrem Handy und Ihrem TomTom-Gerät herstellen. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, tippen Sie im Hauptmenü auf Handy, um eine Verbindung herzustellen, und gehen Sie danach wie folgt vor: 1.
  • Seite 57: Tomtom Verkehrsinfo Verwenden

    45 Minuten zurück. Die letzte Aktualisierung der Verkehrsinformationen liegt mindestens 1 Stunde zurück. Zwischen Ihrem TomTom-Gerät und dem TomTom-Verkehrsinfo- Server ist derzeit keine Verbindung möglich. Tipp: Wenn eine Verbindung zwischen Ihrem Gerät und Ihrem Handy besteht, können Sie die aktuellen Verkehrsinformationen direkt abrufen, indem Sie im Menü...
  • Seite 58: Verkehrsinfo-Einstellungen Ändern

    Tippen Sie auf die Schaltfläche Verkehrsinfo-Einstellungen ändern, um festzulegen, wie Ihr Gerät Verkehrsinformationen verwenden soll. Um Ihre Verkehrsinfo-Einstellungen zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü Ihres Geräts auf die Schaltfläche TomTom Verkehrsinfo. Verkehrsinfo- 2. Tippen Sie auf Verkehrsinfo-Einstellungen ändern.
  • Seite 59: Einfacher Zur Arbeit Fahren

    15 km vor Ihnen und wird voraussichtlich eine Wartezeit von mindestens 51 Minuten verursachen. Um Ihre Route neu zu berechnen und diese Störungen zu umfahren, tippen Sie auf die Seitenleiste, um das Menü TomTom Verkehrsinfo zu öffnen. Tippen Sie anschließend auf Verzög. minimieren. Einfacher zur Arbeit fahren Mit den Schaltflächen Heimatort zum Arbeitsort und Arbeitsort zum...
  • Seite 60 Um beispielsweise die Verkehrssituation auf Ihrem Nachhauseweg zu prüfen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü Ihres Geräts auf die Schaltfläche TomTom Verkehrsinfo. 2. Tippen Sie auf Verkehrsinfo f. Arbeitsweg anz.. 3. Tippen Sie auf Arbeitsort zum Heimatort.
  • Seite 61: Verkehrsstörungen

    Sie können sich mithilfe der Karte einen Überblick über die Verkehrssituation in Ihrer Gegend verschaffen. Um lokale Verkehrsstörungen inkl. Detailinformationen zu finden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü Ihres Geräts auf die Schaltfläche TomTom Verkehrsinfo. 2. Tippen Sie auf Karte rollen.
  • Seite 62 Verkehrsinfo-Menü Tippen Sie in der Fahransicht entweder auf die Verkehrsinfo-Seitenleiste oder im Hauptmenü auf TomTom Verkehrsinfo, um das Menü »Verkehrsinfo« aufzurufen. Es stehen folgende Schaltflächen zur Verfügung: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route auf Grundlage der aktuellen Verkehrsinfos neu zu planen.
  • Seite 63 Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um in die Kartenübersicht zu gelangen und die auf der Karte angezeigten Verkehrsinfos zu sehen. Karte rollen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, wie TomTom Verkehrsinfo auf Ihrem Gerät verwendet werden soll. Verkehrsinfo- Einstellungen...
  • Seite 64: Verkehrsinformationen Über Rds/Tmc

    Lieferumfang enthalten. Bei anderen Produkten ist er als separates Zubehör erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie auf tomtom.com. Bei TMC (Traffic Message Channel) handelt es sich nicht um einen TomTom- Dienst. UKW-Radiosender in verschiedenen Ländern strahlen TMC- Informationen als Teil ihres Programms aus. TMC wird auch als RDS/TMC- Verkehrsinfo bezeichnet.
  • Seite 65: Rds/Tmc-Verkehrsinformationen Verwenden

    Tippen Sie auf die Schaltfläche Verkehrsinfo-Einstellungen ändern, um festzulegen, wie Ihr Gerät Verkehrsinformationen verwenden soll. Um Ihre Verkehrsinfo-Einstellungen zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü Ihres Geräts auf die Schaltfläche TomTom Verkehrsinfo. Verkehrsinfo- 2. Tippen Sie auf Verkehrsinfo-Einstellungen ändern.
  • Seite 66 Bei der ersten Benutzung der Funktion Heimatort zum Arbeitsort müssen Sie Ihren Verkehrsinfo-Heimatort und Ihren Arbeitsort festlegen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü Ihres Geräts auf die Schaltfläche TomTom Verkehrsinfo. 2. Tippen Sie auf Verkehrsinfo für Heimatort-Arbeitsort anzeigen.
  • Seite 67 Sie können sich mithilfe der Karte einen Überblick über die Verkehrssituation in Ihrer Gegend verschaffen. Um lokale Verkehrsstörungen inkl. Detailinformationen zu finden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü Ihres Geräts auf die Schaltfläche TomTom Verkehrsinfo. 2. Tippen Sie auf Karte rollen.
  • Seite 68 15 km vor Ihnen und wird voraussichtlich eine Wartezeit von mindestens 51 Minuten verursachen. Um Ihre Route neu zu berechnen und diese Störungen zu umfahren, tippen Sie auf die Verkehrsinfo-Seitenleiste, um das Menü TomTom Verkehrsinfo zu öffnen, und tippen Sie anschließend auf Verzög. minimieren. Verkehrsstörungen Verkehrsstörungen werden sowohl in der Fahransicht als auch in der...
  • Seite 69 Verkehrsinfo-Menü Tippen Sie in der Fahransicht auf die Verkehrsinfo-Seitenleiste, um das Verkehrsinfo-Menü aufzurufen. Es stehen folgende Schaltflächen zur Verfügung: Plant Ihre Route anhand der neuesten Verkehrsmeldungen neu. Verzög. minimieren Überprüft die Verkehrssituation auf Ihrer Route vom Heimatort zum Arbeitsplatz. Verkehrsinfo für Heimatort- Arbeitsort anzeigen...
  • Seite 70: Tomtom Home Installieren

    Gerät mit Ihrem Computer verbinden und es einschalten. MyTomTom-Konto Um Inhalte und Dienste über TomTom HOME zu kaufen, müssen Sie ein MyTomTom-Konto für das Gerät einrichten, für das Sie die Inhalte erwerben möchten. Wenn Sie TomTom HOME zum ersten Mal benutzen, werden Sie...
  • Seite 71: Wichtige Sicherheitshinweise Und -Warnungen

    TomTom-Geräts beeinträchtigen. TomTom übernimmt keinerlei Haftung für die GPS-Verfügbarkeit und -Genauigkeit. Fahren Sie immer vorschriftgemäß Die Nutzung eines TomTom-Geräts befreit Sie nicht von Ihrer Pflicht, stets aufmerksam und vorschriftsgemäß zu fahren. Flugzeuge und Krankenhäuser Die Benutzung von Geräten mit Antennen ist in den meisten Flugzeugen, Krankenhäusern und an vielen anderen Orten verboten.
  • Seite 72: Fcc-Informationen Für Den Benutzer

    IHRES TomTom NUR DAS MITGELIEFERTE GLEICHSTROMNETZKABEL (AUTOLADEGERÄT/AKKULADEKABEL) ODER WECHSELSTROMNETZTEIL (LADEGERÄT FÜR ZUHAUSE). Um Ihren TomTom der Wiederverwertung zuzuführen, wenden Sie sich bitte an Ihr dafür zugelassenes örtliches TomTom-Kundendienstzentrum. BESONDERER HINWEIS FÜR AUTOFAHRER IN KALIFORNIEN UND MINNE- SOTA Die Straßenverkehrsordnung des US-Bundesstaats Kalifornien legt im Abschnitt 26708 (a) (1) fest, dass »niemand dazu berechtigt ist, ein...
  • Seite 73: Fcc-Konformitätserklärung

    Kabel erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Fachhändler. Falls der Benutzer das Gerät oder dessen Peripheriegeräte auf irgendeine Weise verändert, ohne dass dies von TomTom genehmigt wird, kann die FCC dem Benutzer die Betriebserlaubnis für das Gerät entziehen. Für Kunden in den USA kann sich die folgende, von der staatlichen Kommunikationskommission (FCC - Federal Communications Commission) erstellte Broschüre als hilfreich...
  • Seite 74: R&Tte-Direktive

    Entwicklungsstand entsprechen. Die Informationen in diesem Dokument können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. TomTom übernimmt keinerlei Haftung für sämtliche in diesem Dokument enthaltenen technischen und redaktionellen Fehler und Auslassungen sowie für alle zufälligen und Folgeschäden, die durch den Einsatz oder den Gebrauch dieser Unterlagen entstehen.
  • Seite 75 © 2008 TomTom International BV, The Netherlands. TomTom™ e il logo delle "due mani" fanno parte dei marchi, delle applicazioni e dei marchi registrati di proprietà di TomTom International B.V. La nostra garanzia limitata e il contratto di licenza per l'utente finale vengono applicati a questo prodotto, è...
  • Seite 76 © 2008 TomTom International BV, Holland. TomTom™ og logoet med "de to hænder" er blandt de varemærker, produkter og registrerede varemærker, der tilhører TomTom International B.V. Vores begrænsede garanti og slutbrugerlicensaftale for indlejret software gælder for dette produkt;...
  • Seite 77 įdėtąja programine įranga taikoma šiam produktui; galite peržiūrėti abu dokumentus svetainėje www.tomtom.com/legal © 2008 TomTom International BV, Països Baixos. TomTom™ i el logotip amb les "dues mans" formen part de les marques comercials, aplicacions o marques comercials registrades propietat de TomTom International B.V. La nostra garantia limitada i l'acord de llicència per a usuaris finals per al...
  • Seite 78 © Swisstopo. © BEV, GZ 1368/2008. © Geonext/DeAgostini. © Norwegian Mapping Authority, Public Roads Administration / © Mapsolutions. © DAV. This product includes mapping data licensed from Ordnance Survey with the permission of the Controller of Her Majesty’s Stationery Office. © Crown copyright and/or database right 2008.
  • Seite 79 semiconductor chips, hard drives, memory cards and the like). An independent license for such use is required. For details, please visit mp3licensing.com...

Inhaltsverzeichnis