Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11.

LAGERUNG

Den Motorschalterschlüssel abziehen und die Schneefräse in einem
feuchtigkeits- und staubfreien Bereich abstellen, wo sie auch vor direkter
Sonnenbestrahlung geschützt ist.
Vorbereitungen für eine längere Außerbetriebnahme der Schneeschleuder:
1.
Kraftstofftank und Vergaser entleeren.
Benzin ist außerordentlich feuergefährlich und kann unter gewissen
Bedingungen explodieren.
Die Arbeit in einem gut belüfteten Bereich bei gestopptem Motor
durchführen.
Flammen sowie Funken sind vom Arbeitsbereich fern zu halten, und
während der Arbeit darf auch nicht geraucht werden.
Beim Umgang mit Kraftstoff darauf achten, nichts zu verschütten.
Verschütteter Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe können sich entzünden.
Wenn Kraftstoff verschüttet worden ist, den betroffenen Bereich
unbedingt trocknen lassen.
Wiederholte oder langzeitige Hautberührung sowie Einatmen von
Benzindampf vermeiden. AUS DER REICHWEITE VON KINDERN
FERNHALTEN.
Den Kraftstofftank nicht bei heißer Auspuffanlage entleeren.
a.
Benzin vom Kraftstofftank vollständig in
einen für Benzin zugelassenen Behälter
ablassen. Wir empfehlen, eine im
Handel erhältliche Benzin-Handpumpe
zu verwenden. Vom Gebrauch einer
Elektropumpe wird abgeraten.
b.
Die Vergaserablassschraube lösen, und
das Benzin in einen geeigneten Behälter
ablassen.
c.
Die Ablassschraube sicher anziehen.
88
ABLASSSCHRAUBE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis