Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN FR 2404 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR 2404:

Werbung

ca. 3 kg benötigt. Teilen Sie die Fettriegel
in Stücke und schmelzen Sie sie in einem
separaten Topf. Lassen Sie das Fett nur
so heiß werden, dass es sich gerade im
flüssigen Zustand befindet, um eine
Verbrennungsgefahr beim Umfüllen zu
vermeiden. Beim Umfüllen die Max-
Markierung beachten.
Herausnehmbarer Heizkörper
Vor der Inbetriebnahme Anschlussleitung
vollständig aus dem Kabelfach ziehen und
den Heizkörper einsetzen.
Die
Fritteuse
Sicherheitsschalter ausgestattet. Das Gerät
nur in Betrieb nehmen, wenn der
Heizkörper und der Frittierbehälter
eingesetzt wurden.
Inbetriebnahme der Fritteuse
Netzstecker erst einstecken, wenn:
- der Frittierbehälter und der Heizkörper
wie beschrieben eingesetzt und
- Öl/Fett eingefüllt ist.
Nach dem Frittieren den Temperaturregler
zurückdrehen und den Netzstecker ziehen.
Temperaturregler
Mit dem Temperaturregler kann die
gewünschte Temperatur eingestellt werden.
Kontrollleuchten
Die rote Kontrollleuchte leuchtet, wenn das
Gerät aufheizt.
Die grüne Kontrollleuchte leuchtet, wenn
die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Frittierkorb
Der Korb dient zur Aufnahme des
Frittiergutes.
Vor Inbetriebnahme den Korbgriff aus dem
Frittierkorb klappen.
Aufnahmefähigkeit
Die Fritteuse kann max. 500g Pommes frites
aufnehmen. Beachten Sie hierzu die Tipps
zum Frittieren.
ist
mit
einem
Frittierkorb einsetzen:
- Deckel abnehmen.
- Frittierkorb vorsichtig in das heiße
Öl/Fett setzen.
Frittierkorb herausnehmen bzw. in
Abtropfposition bringen:
- Mit Hilfe des Korbgriffes den Korb aus
dem Öl/Fett heben und den Frittierkorb
mit den Haken am Rand des
Frittierbehälters aufhängen. Das
Frittiergut kann in dieser Position
abtropfen (siehe Abbildung).
- Anschließend den Korb ganz entnehmen
und den Deckel aufsetzen.
Tipps zum Frittieren
Speisen, die schwimmend im Öl/Fett
gebacken
werden,
schmackhaft und bekömmlich.
Die Poren des Frittiergutes werden durch
die hohe Temperatur sofort versiegelt; es
dringt kein Öl/Fett ein und kein Saft tritt aus.
Lebenswichtige Eiweißstoffe, Vitamine und
Mineralien usw. bleiben erhalten.
Folgendes sollten Sie beachten:
1.
Der Frittierkorb darf nicht überfüllt
werden, da sonst das Öl/Fett zu stark
an Temperatur verliert und dadurch
das Frittiergut zu viel Öl/Fett
aufnimmt.
2.
Häufig gebrauchtes Öl/Fett lässt sich
auch durch Zugabe von neuem Öl/Fett
nicht verbessern. Das neue Öl/Fett
wäre in kurzer Zeit ebenfalls
verdorben.
3.
Das Frittiergut muss sorgfältig
abgetrocknet sein, damit das Öl/Fett
nicht überschäumt. Insbesondere
tiefgefrorenes Frittiergut sollte vorher
aufgetaut werden. Feuchtigkeit
verkürzt die Lebensdauer des
Öles/Fettes.
4.
Entscheidend für ein optimales
Frittierergebnis ist die richtige
Temperatur. Ist das Öl/Fett nicht heiß
genug, nimmt das Frittiergut zu viel
Öl/Fett auf. Deshalb das Frittiergut erst
3
sind
besonders

Werbung

loading