Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführungsformen Und Beschaltung Des Ausganges - Neumann.Berlin TLM 103 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TLM 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Buchstaben TLM stehen für Transformatorloses
Mikrofon.
Der zur Leistungsanpassung der Mikrofonaus-
gangsspannung an die Betriebsspannung übli-
cherweise verwendete Übertrager ist im TLM 103
durch eine elektronische Schaltung ersetzt, die
– wie ein Übertrager – für eine gute Unsymmetrie-
dämpfung sorgt. Daher werden Störsignale, die auf
die symmetrische Modulationsleitung einwirken,
wie gewohnt unterdrückt.
Die Eigenstörspannung des TLM 103 konnte gegen-
über vergleichbaren Mikrofontypen stark gesenkt
werden, wobei das Mikrofon Schalldruckpegel von
138 dB unverzerrt überträgt und einen Dynamikum-
fang von 131 dB zur Verfügung stellt (A-bewertet).
Das TLM 103 wird von der Vorderseite besprochen,
die durch das Neumann-Logo gekennzeichnet ist.
Die im Drahtgeflechtkorb des Mikrofons befindliche
Großmembrankapsel K 103 besitzt einen bis ca.
5 kHz ebenen Frequenzgang und im darüberlie-
genden Frequenzbereich eine breite, flache Prä-
senzanhebung von 4 dB. Die Kapsel basiert auf
der des Mikrofons U 87, indem deren Elektrode und
Membran Verwendung finden.
Da zum Erreichen der genannten Mikrofonei-
genschaften keine Resonanzwirkungen genutzt
werden, ist das Impulsverhalten des Mikrofons
ausgezeichnet, und es vermag alle Ausgleichs-
vorgänge in Musik und Sprache unverfälscht zu
übertragen.
Die Kapsel ist zum Schutz gegen Körperschallüber-
tragung elastisch gelagert.
Da der Verstärker des TLM 103 bis unter 20 Hz li-
near verläuft, können auch extrem niederfrequente
Signale unverfälscht übertragen werden.
Andererseits ist das Mikrofon dadurch empfindli-
cher für tieffrequente Störungen wie Körperschall
oder Pop- und Windgeräusche. Daher empfiehlt
sich eventuell die Verwendung der elastischen
Aufhängung EA 1 (mt), des Popschirms PS 15 oder
PS 20 a oder des Windschutzes WS 87.
2.1 Ausführungsformen und Beschaltung
des Ausganges
TLM 103 ..............ni ........... Best.-Nr. 008430
Das Mikrofon TLM 103 besitzt eine nickelmat-
te Oberfläche und ist mit einem 3-poligen XLR-
The letters TLM stand for Transformerless Micro-
phone.
The transformer which used to couple a micro-
phone's output to the supply voltage, was replaced
in the TLM 103 by an electronic circuit which, like
a transformer, maintains the excellent common
mode rejection (CMR). Interference induced in the
balanced modulation line is therefore suppressed
as usual.
The self-noise level of the TLM 103 is much lower
than that of comparable microphone models while
its overload capability extends to 138 dB SPL, pro-
viding a dynamic range of 131 dB (A-weighted).
The TLM 103 is addressed from the front, marked
with the Neumann logo.
Its grille houses the large diaphragm K 103 cap-
sule. It has a linear frequency response up to some
5 kHz with a wide flat presence boost of 4 dB at
the top end. The capsule is based on that of the
U 87 microphone and uses their back electrode
and diaphragm.
No resonance effects are used to obtain the charac-
teristics mentioned above. As a consequence, the
microphone features excellent transient behavior
and transmits all transient phenomena of music or
voice without distortion.
In order to protect the capsule from mechanical
shock transmission it is elastically suspended.
As the TLM 103's amplifier is linear also below
20 Hz, extremely low frequency signals can be
transmitted without distortion as well.
On the other hand the microphone is therefore
more sensitive to low-frequency noises like struc-
ture-borne or wind and pop disturbances. For spe-
cific applications it is therefore recommended to
use protective accessories as the EA 1 (mt) elastic
suspension, the PS 15 or PS 20 a pop screens or the
WS 87 windscreen.
2.1 Microphone Versions and
Output Wiring
TLM 103 ...............ni ............ Cat. No. 008430
The TLM 103 microphone has a matt satin finish
and is equipped with a 3-pole XLR connector. The
TLM 103
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis