Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss - Hotpoint Ariston FC 832 C.1 IX/HA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 832 C.1 IX/HA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zentrierung und Befestigung*
DE
1. Setzen Sie die Bügel bis zum Anschlag auf die
Stützfläche des Backofens.
2. Setzen Sie die Eckstücke "C"
ein. Achten Sie darauf, dass bei einer Stärke der
Umbauschrankwand von:
• 16 mm: das Eckstück so angebracht wird, dass
die darauf gedruckte Zahl 16 vor Ihnen liegt;
• 18 mm: das Eckstück so angebracht wird, dass
der unbeschriftete Teil vor Ihnen liegt;
• 20 mm: das Eckstück nicht anzubringen ist.
3. Befestigen Sie die Bügel und die Eckstücke an
der Kante der Umbauschrankwand "D"
4. Befestigen Sie den Backofen mittels der
Schrauben und Kunststoff-Unterlegscheiben "E"
am Umbauschrank.
D
D
A
C
D
B

Elektroanschluss

! Die mit einem Dreileiterkabel ausgerüsteten Backöfen
sind für den Betrieb mit Wechselstrom bei der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung und Frequenz
ausgelegt ( siehe unten ).
Anschluss des Netzkabels
* Nur bei einigen Modellen
14
"C"
"C"
"C" in die Bügel "A"
"C"
"D"
"D"
"D".
"D"
C
E
C
E
1.
Öffnen Sie das
Klemmengehäuse, indem
Sie unter Zuhilfenahme
eines Schraubenziehers
die seitlichen Zungen des
Klemmengehäusedeckels
anheben. Ziehen Sie den
Deckel ab ( siehe
Abbildung ).
2. Schrauben Sie die
Schraube der
Kabelklemme aus und
drücken Sie sie durch
Einwirken auf den
Schraubenzieher heraus.
L
"A"
"A"
"A"
"A"
N
Anschluss des Versorgungskabels an das Stromnetz
Versehen Sie das Kabel mit einem Normstecker für die
"E"
"E"
"E"
"E"
auf dem Typenschild angegebene Belastung ( siehe
nebenstehende Tabelle ).
Wird das Gerät direkt an das Stromnetz angeschlossen,
ist zwischen Stromnetz und Gerät ein allpoliger, der Last
und den einschlägigen Vorschriften entsprechender
Schalter mit einer Mindestöffnung der Kontakte von 3
mm zwischenzuschalten. (Der Erdleiter darf vom
Schalter nicht unterbrochen werden.) Das
Versorgungskabel muss so verlegt werden, dass es an
keiner Stelle einer Temperatur ausgesetzt wird, die 50°C
über der Raumtemperatur liegt.
! Der Installateur ist für den ordnungsgemäßen
elektrischen Anschluss sowie die Einhaltung der
Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
Vor dem Anschluss stellen Sie bitte sicher, dass:
• die Steckdose geerdet ist und den gesetzlichen
Bestimmungen entspricht;
• die Steckdose für die maximale Leistungsbelastung
des Gerätes ausgelegt ist, die auf dem Typenschild
angegeben ist ( siehe unten );
• die Versorgungsspannung im Bereich der auf dem
Typenschild angegebenen Werte liegt ( siehe unten );
• die Steckdose mit dem Gerätestecker kompatibel ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, wechseln Sie bitte die
Steckdose oder den Stecker aus; verwenden Sie
keine Verlängerungen und Mehrfachsteckdosen.
! Elektrokabel und Steckdose müssen bei installiertem
Gerät leicht zugänglich sein.
! Das Kabel darf nicht gebogen oder eingeklemmt
werden.
! Das Kabel muss regelmäßig kontrolliert werden und
darf nur durch autorisiertes Fachpersonal ausgetauscht
werden ( siehe Kundendienst ).
! Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab, falls
diese Vorschriften nicht eingehalten werden sollten.
3. Schrauben Sie die
Schrauben der Kontakte
L-N-
aus und
befestigen Sie die Drähte
dann unter Beachtung
der entsprechenden
Farben unter den
Schraubenköpfen: Blau
(N), Braun (L), Gelb/Grün
(
).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis