Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TEFAL INICIO 15 FV1115 Gebrauchsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
18001112144 NOTICE Inicio
Empfehlungen
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor dem ersten Einsatz Ihres Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie griffbereit auf.
Die Sicherheit dieses Geräts entspricht den gültigen technischen Bestimmungen und Normen (elektromagnetische
Verträglichkeit, Niederspannung, Umweltverträglichkeit).
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten benutzt werden. Dasselbe gilt für Personen, die keine Erfahrung mit dem Gerät besitzen oder sich mit ihm nicht
auskennen, außer, wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt werden oder von dieser mit dem
Gebrauch des Gerät vertraut gemacht wurden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung ! Die Spannung Ihrer Elektroinstallation muss der Spannung des Bügelautomaten (220 – 240 V) entsprechen.
Der Bügelautomat muss unbedingt an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden.Falls Sie ein Verlängerungskabel
verwenden, vergewissern Sie sich, dass es über einen bipolaren 10 A-Stecker mit Erdleiter verfügt. Es muss so liegen, dass sich
keine Stolperfalle bildet.
Ein fehlerhafter Anschluss kann zu irreparablen Schäden am Bügelautomaten führen und setzt die Garantie außer Kraft.
Falls das Anschlusskabel beschädigt ist, lassen Sie es aus Sicherheitsgründen sofort von einer zugelassenen Kundendienststelle
ersetzen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es heruntergefallen ist und sichtbare Schäden davongetragen hat, ausläuft oder
Betriebsstörungen aufweist. Nehmen Sie das Gerät nicht selbst auseinander, sondern bringen Sie es zu Ihrer eigenen Sicherheit
stets zu einem zugelassenen Servicezentrum.
Den Bügelautomaten, das Netzkabel und den Stecker nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen!
Ziehen Sie nie den Stecker am Netzkabel aus der Steckdose.
Schalten Sie das Gerät vor dem Auffüllen und Auswaschen des Wasserbehälters, der Reinigung und nach jeder Benutzung stets
aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt,wenn es am Stromnetz angeschlossen ist und solange es nicht abgekühlt ist (etwa eine
Stunde).
Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, dass die Spannung des Netzanschlusses der auf dem Typenschild des Gerätes
angegebenen Spannung entspricht.
Zuleitung nicht mit heißen Teilen des Gerätes in Berührung kommen lassen und nicht über scharfe Kanten ziehen oder legen.
Zuleitung nicht herunterhängen lassen.
Die Sohle des Bügelautomaten kann sehr heiß werden. Die Sohle nie berühren und den Bügelautomaten immer abkühlen lassen
bevor Sie ihn wegräumen. Das Gerät gibt Dampf ab, der zu Verbrennungen führen kann, besonders, wenn Sie auf einer Ecke des
Bügelbretts bügeln und beim vertikalem Aufdämpfen. Richten Sie den Dampfstrahl nie auf Personen oder Tiere.
Das Gerät darf nur auf stabilen Unterlagen benutzt und abgestellt werden. Vergewissern Sie sich, wenn Sie den Bügelautomaten
auf den Bügeleisenständer stellen,dass die Fläche,auf die Sie ihn stellen,stabil ist.
Dieses Produkt ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch in geschlossenen Räumen konzipiert. Bei unsachgemäßer oder der
Gebrauchsanleitung zuwiderlaufender Benutzung übernimmt der Hersteller keine Haftung und die Garantie erlischt.
Unsere Tipps
Ihr Bügelautomat wird schnell heiß. Bügeln Sie deshalb zuerst die Stoffe, die eine niedrige
Bügeltemperatur erfordern und zum Schluss diejenigen, für die eine höhere Temperatur
benötigt wird.
Stellen Sie beim Bügeln von Mischgewebe die Bügeltemperatur auf die empfindlichste Faser
ein.
Wenn die Sohle noch lauwarm ist, diese mit einem feuchten Tuch reinigen (keine
metallischen Gegenstände verwenden). Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel
oder Scheuermittel.
Wenn Ihr Wasser sehr
kalkhaltig ist, muss das
Leitungswasser in folgendem
Verhältnis mit
handelsüblichem
destilliertem Wasser
gemischt werden:
- 50% Leitungswasser,
- 50% destilliertes Wasser.
16
5/12/07
16:03
Page 16
Welches Wasser ist zu verwenden ?
Ihr Gerät ist so konzipiert, dass es mit Leitungswasser funktioniert.
Einmal pro Monat muss die Selbstreinigung des Geräts durchgeführt werden.
Benutzen Sie nie die nachstehend aufgeführten Wasserarten. Sie enthalten organische
Substanzen oder Mineralstoffe, die zum stoßartigen Herausspritzen des Wassers, braunem
Ausfluss und vorzeitiger Alterung Ihres Geräts führen können: reines destilliertes Wasser aus
dem Handel,Wasser aus dem Wäschetrockner, parfümiertes Wasser, entkalktes Wasser,
Kühlschrank-wasser, Batteriewasser, Klimaanlagenwasser, destilliertes Wasser, Regenwasser,
abgekochtes Wasser, gefiltertes Wasser, in Flaschen abgefülltes Wasser...
- Füllen Sie den
Wasserbehälter bis zur
„Max"Anzeige auf.
- Stellen Sie den
Bügelautomaten immer auf
das Heck.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis