Herunterladen Diese Seite drucken

Befestigung Der Dunstabzugshaube - Smeg KSEM 90 Montagevorschrift Und Gebrauchsanleitung

Dunstabzugshaube

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Beschreibung
der dunstabzugshaube - Abb.1
1) Ansaugeinheit mit entsprechener Schaltblende und
Beleuchtung
2) Außenstruktur
3) Teleskopschacht
4) Aufhängung für Küchenutensilien
Installation
Für das in Betrieb genommene Gerät muß bei Elektroherden
ein Abstand von mindestens 65 cm, bei Gas- und
Kombiherden von 75 cm von der Kochstelle, eingehalten
werden .
Das Abzugsrohr kann zur Decke oder zur Rückwand
hin gerichtet sein.
Der waagerechte Teil des Rohres muß eine leichte
Neigung (ca.10%) nach oben aufweisen, um den Kochdunst
bequem ins Freie leiten zu können.
Elektrischer Anschluss: Die Netzspannung muss der
Spannung entsprechen, die auf dem Typenschild im
Inneren der Küchenhaube angegebenen ist. Wenn die
Küchenhaube mit einem Netzstecker ausgestattet ist,
diesen an eine den gültigen Normen entsprechende,
jederzeit zugängliche Steckdose anschliessen. Wenn die
Küchenhaube nicht mit einem Netzstecker ausgestattet
ist, muss sie direkt an das Stromnetz angeschlossen
werden. Dazu einen zweipoligen normierten Schalter
anbringen, dessen geöffnete Anschlusstellen mindestens
3 mm auseinanderliegen müssen (gut zugänglich).

Befestigung der dunstabzugshaube

a) Mit einem Bleistift eine Linie an der Wand ziehen, die
mit der Mitte der Dunsta-bzugshaube übereinstimmen
muß. Diese Linie dient zur leichteren Anbringung und
Installation der Dunstabzugshaube (Abb.2).
b) Das Bohrschema in richtigen Position anlegen und
zwei Löcher von 8mm Ø bohren (Abb.3 - der untere
Rand des Bohrschemas entspricht dem unteren Rand
der Dunstabzugshaube und die gestrichelte Linie muß
der auf der Rückwand aufge–zeichneten Linie
entsprechen).
c) Zwei Fischerdübel in die Löcher einsetzen (Abb.3).
d) Den Haltebügel der Dunstabzugshaube mit zwei
Schrauben 5x45 befestigen. (Abb.3)
e) Die Dunstabzugshaube an dem Haltebügel einhängen
und mittels den an der Rückseite zur Austrittsöffnung
der Dunstabzugshaube befindlichen Stellschrauben
justieren (Abb.4).
f) Kontrollieren, daß die auf der Wand gezogene Linie
genau mit der Mitte der Dunstabzugshaube
übereinstimmt (Abb.5).
g) Nachdem die richtige Position festgelegt wurde, mit
D
einem Bleistift die Position der endgültigen unteren und
oberen Befestigungslöcher markieren (Abb.5) und den
Abstand zwischen dem Anschlußring und der Stelle,
an der das Abluftrohr verlaufen soll, ausmessen; auf
diese Weise wird die Länge des Abluftrohres festgelegt.
h) Durch Entfernen der beiden Schrauben C (eine pro
Seite) (Abb.6) die obere Halterung B vom
Teleskopschacht abmontieren. Die Schrauben
aufbewahren.
i) Die beiden Schrauben, die den Schwa–denschirm D
mit der oberen Halterung B verbinden, entfernen; auch
diese Schrauben aufbewahren (Abb.6).
j) Die obere Halterung (B-Abb.6) des Teleskopschachtes
an der Rückwand und an der Decke, senkrecht zur
Dunstabzugshaube, befestigen. Hierzu vier Löcher
von 8 Ø mm bohren, die Fischerdübel einsetzen und
die Halterung mit vier Schrauben 5 x 45 mm befestigen.
Die Mittellinie der Halterung muß mit der an der Wand
gezogenen Linie übereinstimmen.
Nur für die Filterversion (mit im Innern der
Ansaugeinheit montiertem Aktiv-Kohlefilter).
Den Schwadenschirm mit den beiden Schrauben (siehe
Punkt "i") erneut unter der Halterung des Teleskopschachtes
montieren; der Schwadenschirm führt die Abluft in den
Raum zurück.
k) Die Dunstabzugshaube entfernen, an den vorher
markierten Stellen vier Löcher von 8 mm Ø bohren und
die entsprechenden Fischerdübel einsetzen (Abb.7).
l) Bevor die Dunstabzugshaube angebracht wird, am
Anschlußring der inneren Ansaugeinheit ein geeignetes
Rohr befestigen, dieses dann durch die Austrittsöffnung
der Dunstabzugshaube führen.
m) Die Dunstabzugshaube endgültig mit vier Schrauben,
zwei an den oberen Löchern (mit zwei
Unterlegscheiben), zwei an den unteren Löchern
befestigen (Abb.7 - die Schrauben der unteren Löcher
dienen auch zur Befestigung der Küchenutensilien-
Aufhängung).
n) Das Abluftrohr anschließen, um die Kochdünste ins
Freie zu leiten (Ansaug–version) oder das Rohr direkt
mit dem Schwadenschirm verbinden (Filterversion).
o) Abschließend den Teleskopschacht mit vier
Schrauben befestigen, die von außen in die beiden
oberen und unteren auf der rechten und linken Seite des
Schachtes (Abb.6) befindlichen Löcher einzusetzen
sind.
6

Werbung

loading