Herunterladen Diese Seite drucken

Philips HI204 Gebrauchsanweisung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
• Dieses Gerät darf von gebrechlichen Personen nicht ohne
Aufsicht benutzt werden.
• Ein Dampfbügeleisen ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht
mit dem Gerät hantieren.
• Wenn das Netzkabel defekt oder beschädigt ist, muß es durch ein
original Philips Netzkabel ersetzt werden. Wenden Sie sich an
Ihren Philips Händler oder das Philips Service Center in
Ihrem Lande.
Allgemeine Beschreibung (Abb. 1)
A Temperaturregler, Drehschalter
B Dampfregler, Drehschalter
O = kein Dampf
q = minimale Dampfabgabe
w = maximale Dampfabgabe
1
= Selbstreinigungstaste
C Sprühtaste T (nur Typen HI 215/216/225/226/228)
D Sprühdüse (nur Typen HI 215/216/225/226/228)
E Temperatur-Kontrollampe, gelb)
F Einfüllöffnung
G Wasserbehälter
H Typenschild
I Netzkabel
J Turbodampf-Taste 0 Druckschalter (nur Typen HI 225/226/228)
Bügeltemperatur
• Prüfen Sie stets, ob eine Bügelvorschrift in das zu bügelnde Teil
eingenäht ist (vgl. die Tabelle). Befolgen Sie diese Bügelvorschrift in
allen Fällen. Wenn Bügelvorschriften fehlen, Sie aber die Textilart
kennen, so schauen Sie in der Tabelle nach.
• Die Tabelle gilt nur für die dort aufgeführten Materialien.
Chemisch behandeltes Material (z.B. Glanz, Relief, knitterfrei)
ist stets bei einer niedrigeren Temperatur zu bügeln.
• Sortieren Sie das Bügelgut zuvor immer nach der erforderlichen
Bügeltemperatur.
Das Bügeleisen ist schneller aufgeheizt als abgekühlt. Beginnen Sie
darum mit Textilien, die nur eine niedrige Temperatur vertragen, also ggf.
mit Synthetics.
12

Werbung

loading