Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vanity Plus - Die Neue Art Der Bedienung - AGFEO AC 14 Phonie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC 14 Phonie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vanity plus - die neue Art der Bedienung

Die AC 14 Phonie ist die erste Telekommunikations-
anlage (TK-Anlage), die Ihnen lästiges Merken von
Kennziffern und Rufnummern erspart.
Das Prinzip der neuartigen
Bedienung mit "Vanity
plus" basiert auf der inter-
nationalen Festlegung für
die Vanity-Bedruckung von
Telefonen. Dabei wurden
willkürlich den Buchstaben
des Alphabetes Ziffern zu-
geordnet. Es wird damit er-
reicht, daß Sie sich nur
noch Namen merken und
Buchstaben wählen statt Nummern lernen zu müs-
sen.
AGFEO hat diesen Gedanken konsequent bei der
Entwicklung dieser TK-Anlage umgesetzt. Geben
Sie einfach die 3 Anfangsbuchstaben der ge-
wünschten Funktion entsprechend des abgebilde-
ten Schemas ein. Die TK-Anlage setzt diesen Befehl
entsprechend um. Für den gewünschten Buchsta-
ben drücken Sie die Taste nur einmal. Sie wählen
für LCR nur 5-2-7, für ABC nur 2-2-2.
Diese Bedienung erleichtert auch die Wahl aus dem
Telefonbuch. Über den PC können Sie Rufnummern
Der Aufbau der Funktionen ¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢
Die Bedienung der TK-Anlage liegt ein einfaches
Schema zu grunde.
1 Schritt: Jede Funktion beginnt mit
die Eingabe der ersten drei Buchstaben der ge-
AUT
wünschten Funktion
Wahl).
2. Schritt: Sie geben ein, was Sie mit dieser Funkti-
E
on wollen z.B.
-einschalten oder eingeben,
L
auschalten,
-löschen
3. Schritt: Sie geben ein, wofür die Funktion gelten
Iz
soll. z.B.
-Internrufnummer,
4. Schritt: Siegeben ein, was programmiert werden
soll, z.B. Ziel der Umleitung, Nummer des Anschlus-
ses.
E - 2
ABC
DEF
äöüß
ä
1
2
3
GHI
JKL
MNO
ö
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
ß
ü
7
8
9
_./+
0
*
. Es folgt
(automatische
A
-
Mz
-MSN
Einleitung
inklusive der Namen im Telefonbuch speichern. Die
Auswahl eines Eintrags am Telefon erfolgt analog
der Bedienung.
Beispiel für die Wahl aus dem Telefonbuch:
h*TEL
Einträge im Telefonbuch
Adenauer
AGFEO
Bellermann
Bergmann
Cerner
Sobald die TK-Anlage durch die Eingabe einen Na-
men eindeutig identifizieren kann, signalisiert sie
dies durch den Quittungston.
Durch die eingetragenen Namen können die not-
wendigen Eingaben unterschiedlich lang sein.
Ist Ihr Telefon nicht nach dem obigen Schema be-
schriftet, wählen Sie einfach statt der Buchstaben
die Ziffernfolge.
Den Schritt 1 hat jede Funktion. Die Schritte 2, 3
und 4 sind nur für einige Funktionen notwendig.
Bei der Eingabe von Ziffern, Intern- oder Extern-
rufnummern innerhalb der Schritte 2 bis 4 beginnt
die Ziffernfolge immer mit einem "Buchstaben",
z.B.
I
= Internrufnummeroder Index
M
= Mehrfachrufnummer (MSN)
E
= Externrufnummer
P
= Pin
K
= Kurzwahlindex
usw.
V
Auswahl mit
ADE
AG
BEL
BERG
CERN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis