Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf BWL-1-A Planungsunterlage Seite 44

Hocheffizienz-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BWL-1-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach DIN EN 12102 wird der Schallleistungspegel von Wärmepumpen ermittelt. Er dient der Vergleichbarkeit,
unabhängig von Umgebung, Richtung und Abstand.
Bei der Aufstellung ist folgendes zu beachten:
Freiräume im Wärmepumpensockel führen zu einer Schallpegelerhöhung und müssen vermieden werden.
Die direkte Wärmepumpenaufstellung an oder unterhalb von Fenstern geräuschsensibler Räume, z.B. Schlafzim-
mer, sollte vermieden werden.
Eine Aufstellung in Nischen, Mauerecken oder zwischen 2 Wänden bewirkt eine Schallpegelerhöhung durch Re-
flektion und ist nicht zu empfehlen. Die Angaben in der Tabelle BWL-1 A beziehen sich auf eine halbkugelförmige
Schallabstrahlung (Q=2).
Schallpegel bei Innenaufstellung der BWL-1 I:
Im Aufstellraum:
Bei längeren Kanälen im Raum und insbesondere bei Anbindung an Lichtschächte (Schallreflexionen!) können sich
die Schallpegel erheblich erhöhen.
Liegen Ansaug und Ausblas an einer Wand nahe beisammen, verwendet man den Schallpegel aus der Tabelle
unter Ansaug und addiert 1 dBA.
Werden zwischen BWL-1 I und Wand längere Kanäle benötigt, reduzieren sich die Schallpegel.
44
22. Schallpegel
Typ
BWL-1-8 A
BWL-1-10 A
BWL-1-12 A
BWL-1-14 A
Typ
BWL-1-8 I
BWL-1-10 I
BWL-1-12 I
BWL-1-14 I
Schallleistungspegel [dBA]
nach DIN EN 12102
Genauigkeitsklasse 2
56
56
58
61
Schallleistung [dBA]
50
50
52
54
4800630_201409

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bws-1Bwl-1-iBww-1

Inhaltsverzeichnis