Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens ET845FM11 serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET845FM11 serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kochfeld
Table de cuisson
Piano di cottura
ET845FM11.
siemens-home.com/welcome
de Gebrauchsanleitung .........................3
fr Mode d'emploi ...............................24
it Istruzioni per l'uso ..........................46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens ET845FM11 serie

  • Seite 1 Kochfeld Table de cuisson Piano di cottura ET845FM11. siemens-home.com/welcome de Gebrauchsanleitung ......3 fr Mode d’emploi .......24 it Istruzioni per l’uso ......46...
  • Seite 2 Ø = cm...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kochfeld ein- und ausschalten ....9 Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line Kochstelle einstellen ......10 unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Die Warnung – Erstickungsgefahr! B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Gebrauchs- und Montageanleitung sowie den Verpackungsmaterial ist für Kinder gefährlich.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient, Die Fettablagerungen im Fettfilter können ■ abgegeben werden. sich entzünden, wenn das Soll die Abluft in einen Rauch- oder Reinigungsintervall nicht eingehalten wird. Abgaskamin geführt werden, der nicht in Fettfilter mindestens einmal im Monat Betrieb ist, muss die Zustimmung des reinigen.
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Eindringende Feuchtigkeit kann einen Schäden Ursache Maßnahme ■ Stromschlag verursachen. Keinen Verfärbungen Ungeeignete Rei- Verwenden Sie nur Reinigungs- Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger nigungsmittel mittel, die für Glaskeramik verwenden. geeignet sind. Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag Stromschlaggefahr! Topfabrieb (z.B. Heben Sie die Töpfe und Pfan- ■...
  • Seite 7: Umweltgerecht Entsorgen

    Gerät kennen lernen Umweltgerecht entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
  • Seite 8: Das Bedienfeld

    Gerät kennen lernen Das Bedienfeld Hinweise Anzeigen Dunkle Bereiche im Glühbild der Kochstelle sind ■ Kochstufen / Lüfterstufen ‚ Š technisch bedingt. Sie haben keinen Einfluss auf die Funktion der Kochstelle. Restwärme • œ Die Kochstelle regelt durch Ein- und Ausschalten der ■...
  • Seite 9: Restwärmeanzeige

    Vor dem ersten Gebrauch Die kleine Bräterzone (1 +3) und die Einkreis-Kochstelle KVor dem ersten Gebrauch (2) können auch unabhängig voneinander mit unterschiedlichen Kochstufen betrieben werden. So entstehen z.B. beim großen Bräter, dem Teppanyaki B eachten Sie den folgenden Hinweis, bevor Sie das V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h oder der Grillplatte unterschiedliche Gerät zum ersten Mal benutzen:...
  • Seite 10: Kochstelle Einstellen

    Gerät bedienen Kochstelle einstellen Lüftung einschalten Falls die Lüftung nicht eingeschaltet werden kann, Im Einstellbereich stellen Sie die gewünschte Kochstufe Metallfettfilter korrekt einsetzen. ein. Kochstufe 1 = niedrigste Leistung Symbol berühren. Die Lüftung startet auf der Leistungsstufe . Die ƒ Kochstufe 9 = höchste Leistung eingestellte Leistungsstufe wird angezeigt.
  • Seite 11: Automatikstart

    Gerät bedienen Nachlauf deaktivieren Einschalten ■ Nachlauf für eine festgelegte Dauer in einer ■ Symbol berühren. festgelegten Leistungsstufe aktivieren Im Anzeigefeld wird angezeigt, die Linie unter der ƒ Der Nachlauf schaltet sich nur dann ein, wenn Hinweis: Leistungsstufe ƒ leuchtet. mindestens eine Kochzone für mindestens eine Minute Symbol b berühren.
  • Seite 12: Powerboost Funktion

    PowerBoost Funktion Fortkochstufe Fortkochdauer Fortkochstufe Fortkochdauer in Minuten in Minuten Fisch, paniert oder im Bierteig Kochen, Dämpfen, Dünsten Gemüse, Pilze paniert oder im Reis (mit doppelter Wasser- 15-30 Min. Bierteig, Tempura menge) Kleingebäck, z.B. Krapfen/Ber- Milchreis 1.-2. 35-45 Min. liner, Obst im Bierteig Pellkartoffeln 25-30 Min.
  • Seite 13: Akindersicherung

    Kindersicherung Im Einstellbereich die gewünschte Voreinstellung AKindersicherung berühren. Die mögliche Voreinstellung ist von links nach rechts 1, 2, 3..bis 10 Minuten. Innerhalb der nächsten 10 Sekunden sooft über den M it der Kindersicherung können Sie verhindern, dass K i n d e r s i c h e r u n g Einstellbereich gleiten bis die gewünschte Dauer Kinder das Kochfeld einschalten.
  • Seite 14: Küchenwecker

    Automatische Abschaltung Küchenwecker kWisch-Schutz Mit dem Küchenwecker können Sie eine Zeit bis 99 Minuten einstellen. Er ist unabhängig von allen anderen W enn Sie über das Bedienfeld wischen während das Einstellungen. W i s c h - S c h u t z Kochfeld eingeschaltet ist, können sich Einstellungen verändern.
  • Seite 15: Qgrundeinstellungen

    Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Anzeige Funktion Abluftbetrieb ist eingestellt. ‚ I hr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen. Sie Automatikstart einstellen ™‚‰ G r u n d e i n s t e l l u n g e n können diese Einstellungen an Ihre eigenen Ausgeschaltet.
  • Seite 16: Reinigen

    Reinigen Glaskeramik DReinigen Reinigen Sie das Kochfeld jedesmal, nachdem Sie damit gekocht haben. So brennen Kochreste nicht fest. G eeignete Reinigungs- und Pflegemittel erhalten Sie R e i n i g e n Reinigen Sie das Kochfeld erst, wenn es ausreichend über den Kundendienst oder in unserem e-Shop.
  • Seite 17 Reinigen Schublade im Flachkanal öffnen und Aktivkohlefilter Aktivkohlefilter herausnehmen. Der Aktivkohlefilter muss in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Beachten Sie hierzu die Sättigungsanzeige an Ihrem Gerät. Sättigungsanzeige Bei Sättigung des Metallfettfilters oder des Aktivkohlefilters ertönt nach dem Ausschalten des Geräts ein Signal. Im Anzeigefeld leuchten folgende Symbole: ”‚...
  • Seite 18: Weitere Gerätekomponenten Ausbauen Und Reinigen

    Reinigen Auf die beiden Verschlusselemente an den Seiten Filterabdeckung abnehmen und mit einem feuchten des Behälters drücken, um den Metallfettfilter vom Tuch reinigen. Behälter zu trennen. Metallfettfilter und Behälter herausnehmen. Behälter bei Bedarf ausleeren. Metallfettfilter und Filterabdeckung reinigen. Nach der Demontage des Metallfettfilters das Gerät von innen reinigen.
  • Seite 19: Überlaufbehälter Reinigen

    Reinigen Überlaufbehälter und ggf. Gehäuseabdeckung Metallfettfilter einsetzen ausleeren und ausspülen. Behälter einsetzen. Nach dem Reinigen den Überlaufbehälter wieder Metallfettfilter einsetzen. festschrauben. Sicherstellen, dass der Metallfettfilter Hinweis: Gehäuseabdeckung wieder befestigen. ordnungsgemäß eingesetzt ist. Andernfalls funktioniert die Lüftung nicht. Filterabdeckung auflegen. Sättigungsanzeigen zurücksetzen Wenn Sie die entsprechenden Filter gereinigt oder ausgetauscht haben, sollten Sie die Sättigungsanzeige zurücksetzen, damit die Anzeigen...
  • Seite 20: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Stromschlaggefahr! Die Elektronik Ihres Kochfeldes liegt unter dem S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein Bedienfeld. Durch verschiedene Ursachen kann die von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Temperatur in diesem Bereich stark ansteigen.
  • Seite 21: Kundendienst

    Kundendienst 4Kundendienst W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine Kundendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienst-Verzeichnis.
  • Seite 22 Prüfgerichte Prüfgerichte Aufheizen /Ankochen Fortkochen Ankochstufe Dauer (Min:Sek) Deckel Fortkochstufe Deckel Bechamelsauce simmern Geschirr: Stieltopf Milchtemperatur: 7° C Rezept: 40 g Butter 40 g Mehl, 0,5 l Milch ca. 5:20 Nein Nein 1, 3 (3,5% Fettgehalt) und eine Prise Salz für 14,5 cm Ø...
  • Seite 23 Prüfgerichte Prüfgerichte Aufheizen /Ankochen Fortkochen Ankochstufe Dauer (Min:Sek) Deckel Fortkochstufe Deckel Rezept: 250 g Rundkornreis, 120 g Zucker, ca. 8:00 Nein Nein 1l Milch (3,5% Fettgehalt) und 1,5 g Salz für Reis, Zucker und Salz zur Milch 18 cm Ø oder 17 cm Ø Kochstelle geben und unter ständigem Rühren erwärmen.
  • Seite 68 *9001303197* 9001303197 980108...

Inhaltsverzeichnis