Das Messgerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.
Wenn die Batterie leer ist, (wird z. B. durch den Batterieindikator angezeigt) darf das Messgerät
nicht mehr verwendet werden, da durch falsche Messwerte Lebensgefährliche Situationen
entstehen können. Nachdem wieder volle Batterien eingesetzt wurden, darf der Messbetrieb
fortgesetzt werden.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH.
3
Spezifikationen
Messbereich
Messgenauigkeit
Auflösung
Messtiefe
Messprinzip
Sensortyp
Anzeige
Betriebstemperatur
Umgebungsfeuchtigkeit
Spannungsversorgung
Abmessungen
Gewicht
4
Betriebsanleitung
4.1
Erstinbetriebnahme
Bevor Sie mit dem Gerät Messungen durchführen können, legen Sie die im Lieferumfang enthaltenen
Batterien ein. Diese entsprechen dem Typ AAA 1,5 V. Nehmen Sie dazu das Gerät aus dem
Transportkoffer und öffnen Sie den Batteriedeckel auf der Rückseite. Legen Sie nun die Batterien,
entsprechend der im Batteriefach beschriebenen Polung, ein. Das Gerät ist nun einsatzbereit.
4.2
Messung
Um eine Messung durchführen zu können, starten Sie den Materialfeuchteindikator durch betätigen des
„Power"-Tasters. Das Gerät sollte nun gestartet sein. Um nun eine Messung durchzuführen halten Sie die
Metallkugel an das zu messende Objekt. Nun wird Ihnen ein Feuchteindikationswert angezeigt.
Wichtig dabei ist, halten Sie das Gerät so weit wie möglich am Ende fest, da sonst die Messkugel Ihre
Hand als ein zu messendes Objekt ansieht und damit der Wert verfälscht werden könnte.
4.2.1
Hold-Max Funktion
Die Hold-Max Funktion hilft Ihnen dabei den größten Wert während einer Messung herauszufinden.
Um diese zu aktivieren betätigen Sie einmal den „HOLD"-Taster. Nun sollte Ihnen „max" im Display
angezeigt werden. Ab jetzt wird nur noch der größte Wert seit Aktivierung der Funktion angezeigt.
Um die Funktion zu deaktivieren, reicht ein erneutes betätigen der „HOLD"-Taste. Ab dann befinden Sie
sich wieder im normalen Messmodus.
4.2.2
Zero-Funktion / Selbstkalibrierung
Halten Sie das Messgerät in die Luft und entfernt von Gegenständen und sich selbst. Schalten Sie das
Gerät ein. Betätigen Sie nun die ZERO Taste und halten Sie das Gerät weiterhin in der Luft. Halten Sie
die ZERO Taste gedrückt, bis ein Signalton ertönt und die Status LED grün leuchtet. Die
Selbstkalibrierung ist nun abgeschlossen und es kann gemessen werden.
Achtung: Diese Schritte sind nach jedem Einschaltvorgang anzuwenden. Andernfalls kann es zu
Fehlmessungen kommen.
BETRIEBSANLEITUNG
0 ... 200 digits
± 0,5 % vom Messwert + 0,5 digits
0,1 digits
50 mm
Kapazitiv
Metall-Sphäroid
LCD Display
0 ... 50 °C
< 90 % r.H.
4 x 1,5 V AAA Batterie
165 x 62 x 26 mm
119g (ohne Batterien)
3