Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Innen- Und Außenteile; Reinigung Und Wartung - Tenneker TC-Giant Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Reinigung und Pflege

Vor dem Reinigen des Grills ist sicherzustellen, dass dieser vollständig abgekühlt ist.
Asche
Nachdem die Kohle durchgeglüht, vollständig gelöscht und
abgekühlt ist, kann die Innenseite mit einer Offenbürste
gereinigt werden. Die übrige Asche kann in den Aschekasten
gekehrt werden. Ziehen Sie den Aschekasten heraus und lee-
ren Sie diesen, achten Sie jedoch darauf, dass die folgenden
Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden.
∙ Entfernen Sie die Asche nicht, solange die Grillkohle nicht
vollständig ausgebrannt, gelöscht und der Grill abgekühlt ist.
∙ Kippen Sie niemals heiße Kohlen an einem Ort aus, an dem
unabsichtlich darauf getreten werden kann oder Brandge-
fahr besteht. Entfernen Sie die Asche oder die Kohlen nie-
mals, bevor diese nicht vollständig abgekühlt sind. Räumen
Sie den Grill nicht weg, bevor die Asche oder die Kohlen
vollständig gelöscht sind.
∙ Versuchen Sie nicht, den Aschekasten zu entfernen, wäh-
rend Sie den Grill verwenden oder sich heiße Kohlen darin
befinden.
Innen- und Außenteile
Das Gerät häufig reinigen, vorzugsweise nach jedem Grillen.
Das Gerät sollte mindestens einmal im Jahr gereinigt werden.
Halten Sie braune oder schwarze Fett- oder Rauchabla-
gerungen nicht irrtümlich für Farbe. Innenteile von Grills
werden werkseitig nicht lackiert (und sollten nicht lackiert
werden). Mit einer konzentrierten Lösung aus Spülmit-
tel und Wasser oder einem Reinigungsmittel sowie einer
Scheuerbürste die Innenseiten des Gerätedeckels und -bo-
dens reinigen. Spülen und vollständig trocknen lassen. Kei-
ne ätzenden Geräte-/Ofenreiniger auf lackierte Oberflächen
anwenden.
Grillfächen: Wenn zur Reinigung der Grillflächen des Ge-
rätes ein Borstenpinsel verwendet wird, vor dem Grillen
darauf achten, dass keine ausgefallenen Borsten auf den
Grillflächen verblieben sind. Es wird nicht empfohlen, die
Grillflächen zu reinigen, während das Gerät erhitzt ist.
Kunststoffoberflächen: Mit warmem Seifenwasser abwa-
schen und trockenwischen. Keine Zitronensäure, scheuern-
den Reinigungsmittel, Entfetter oder konzentrierten Reini-
gungsmittel für Kunststoffteile verwenden, weil die Teile
dadurch beschädigt werden und/oder ausfallen können.
6 | DEUTSCH
ACHTUNG
Korrosion
Sollte an einigen Stellen auf der Außenseite des Grills Rost
auftreten, reinigen und bürsten Sie die betroffene Stelle mit
Stahlwolle oder feinkörnigem Schleifpapier. Bessern Sie die
Stelle mit einer hitzebeständigen Farbe guter Qualität aus.
Tragen Sie niemals Farbe auf den inneren Flächen auf.
Roststellen auf den Oberflächen im Inneren können abge-
schliffen, gereinigt und mit etwas Pflanzenöl bestrichen
werden, um die weitere Rostbildung zu verringern.
Porzellanoberflächen: Aufgrund der glasartigen Zusam-
mensetzung können die meisten Rückstände mit einer
Natron-Wasser-Lösung oder einem speziellen Reinigungs-
mittel abgewischt werden. Für hartnäckige Flecken nicht
abrasive Scheuermittel verwenden.
Lackierte Oberflächen: Mit einem milden Reinigungsmittel
oder einem nicht scheuernden Reinigungsmittel und war-
mem Seifenwasser abwaschen. Mit einem nicht scheuern-
den Tuch abtrocknen.
Edelstahloberflächen: Um die hochwertige Erscheinung
des Gerätes zu schützen, nach jeder Verwendung mit ei-
nem milden Reinigungsmittel und warmem Seifenwasser
abwaschen und mit einem weichen Tuch abtrocknen. Ein-
gebrannte Fettrückstände müssen möglicherweise mit
Hilfe eines Scheuerschwammes beseitigt werden. Nur in
Richtung der gebürsteten Oberfläche anwenden, um Be-
schädigungen zu vermeiden. Keine Scheuerschwämme auf
bedruckten Bereichen verwenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis