Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dörren - Westfalia 81 50 14 Bedienungsanleitung

Dörrgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Obst
Waschen Sie das Obst und schneiden Sie schadhafte Stellen heraus.
Trocknen Sie es gründlich und schneiden Sie das Obst in gleich große Stücke.
Steinobst wie Pflaumen, Kirschen, Pfirsiche usw. sollten Sie erst entsteinen.
Sie können das Obst nach Bedarf vorbehandeln. Durch die Vorbehandlung
des Obstes sieht es besser aus und ist haltbarer. Das Obst schmeckt besser
und dörrt schneller. Verwenden Sie Ananassaft oder Zitronensaft um das
Braunwerden zu vermeiden. Tauchen Sie das Obst für 2 – 3 Minuten in den
Saft, bevor Sie es dörren.
Bestreuen Sie das Obst mit braunem Zucker, Zimt, Kokosnussraspeln. Für
eine besondere Geschmacksnote können Sie es mit Honig beträufeln. Blan-
chieren Sie Obst mit wachshaltiger Haut wie Feigen, Trauben und Pflaumen,
bevor Sie es dörren. Blanchieren beschleunigt den Dörrvorgang. Tauchen Sie
das Obst für 1 – 2 Minuten in kochendes Wasser und schrecken es danach in
Eiswasser ab. Schneiden Sie das blanchierte Obst in dünne Scheiben.
Die angegebenen Dörrzeiten sind Richtwerte. Verlängern oder verkürzen Sie
die Dörrzeiten nach Belieben.
Gemüse
Waschen Sie das Gemüse und schneiden Sie schadhafte Stellen heraus.
Schneiden Sie das Gemüse in gleich große Stücke.
Behandeln Sie das Gemüse vor, um den Dörrvorgang zu beschleunigen.
Gemüse mit einer langen Kochzeit sollte dampfgegart werden. Kochen Sie in
der Kasserolle Wasser und setzen das Gemüse auf dem Siebeinsatz. Decken
Sie den Kochtopf zu und lassen das Gemüse 1 bis 5 Minuten garen.
Schrecken Sie das Gemüse anschließend in Eiswasser ab und trocknen es
gründlich.
Kräuter
Waschen Sie die Kräuter ab und entfernen Sie schadhafte Stellen. Kräuterstie-
le oder auch einzelne Blätter können verwendet werden.
Verteilen Sie die Kräuter gleichmäßig auf dem Dörraufsatz. Legen Sie die
Stücke nicht übereinander. Viele Kräuter können direkt mit den Halmen und
Stängeln gedörrt werden.
Lagern Sie gedörrte Kräuter nicht in Papiertüten, da Papier das Öl absorbiert.
Dörren
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis