Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Allgemeine Technische Informationen; Funktionsprinzip; Kühlung - nVent S060316G031 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Gibt die Nennleistung des Geräts in Watt unter Standardbedingungen an
(15 = 1500 W [15 x 100] bei 35/35 °C).
3. 1 = 115 Volt, 2 = 230 Volt, 4 = 400/460 Volt.
4. 5 = nur 50 Hz, 6 = 50/60 Hz oder nur 60 Hz.
5. Eindeutige Nummernfolge für jedes Kühlgerät, die das Zubehör eines Modells angibt.

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Bitte beachten Sie bei Montage und Betrieb des Geräts folgende allgemeine Sicherheitshinweise:
Montage, Installation und Wartung dürfen nur durch geschultes Fachpersonal erfolgen.
Beim Transport des Schranks mit außen angebrachtem Kühlgerät sollten Sie immer eine zusätzliche
Transporthalterung zur Absicherung des Kühlgeräts verwenden.

ALLGEMEINE TECHNISCHE INFORMATIONEN

Der Sensor am Verdampferaustritt überwacht die Temperatur der Austrittsluft des Schranks, damit es nicht
zu Eisbildung am Verdampferregister kommt. Falls die Temperatur unter -1 °C fällt, werden Kompressor und
Lüfter auf der Verflüssigerseite automatisch abgeschaltet. Sobald die Temperatur wieder über 15 °C liegt,
gehen Kompressor und Lüfter auf Verdampferseite wieder in Betrieb.
Der Kompressor und die Lüfter sind mit einem Überstromschutz ausgestattet, der vor Überlaststrom und
Überhitzung schützt.

FUNKTIONSPRINZIP

Das Kühlgerät ist mit einer Steuerung mit Display ausgerüstet. Im Kühlmodus läuft der Lüfter auf der
Verdampferseite.
KÜHLUNG
Wenn die Schranktemperatur über der eingestellten Kühltemperatur liegt, wird automatisch die
Stromversorgung für Kompressor und Lüfter (Verflüssigerseite) eingeschaltet.
Beachten Sie, dass die Gewährleistung verfällt, wenn das Kühlgerät unterhalb der minimalen
Umgebungs temperatur oder oberhalb der maximalen Umgebungstemperatur betrieben wird.
Die minimalen/maximalen Temperaturen sind auf dem Typenschild angegeben. Stellen Sie die
Kühltemperatur NIEMALS auf eine Temperatur unter 20 °C ein. Andernfalls kann es zur Eisbildung
am Register des Verdampfers kommen.
Die Schrankluft darf nicht zu feucht sein. Falls ständig Wasser aus dem Ablauf fließt, liegt dies
höchstwahrscheinlich daran, dass Außenluft in den Schrank eindringt. Bedenken Sie, dass häufiges
Öffnen der Schranktür dazu führt, dass feuchte Außenluft eindringt, die vom Kühlgerät entfeuchtet
werden muss.

BETRIEB DER BAUELEMENTE

HINWEIS: Stellen Sie die Verzögerung vor dem Neustart niemals auf weniger als
120 Sekunden ein. Ein zu kurzer Kompressorzyklus kann sich negativ auf die Lebensdauer
des Kompressors auswirken.

STEUERUNG MIT DISPLAY (ALLGEMEINE WARNUNGEN)

Siehe Bedienungsfreundliche Steuerung mit Display auf Seite 12.
FERNÜBERWACHUNGSYSTEM (OPTIONAL)
Siehe Fernüberwachungssystem auf Seite 18.
TÜRKONTAKTSCHALTER
Verbinden Sie ggf. den Türkontaktschalter mit den Anschlüssen „WHT/DS1" und „WHT/DS2". Bei
geschlossener Tür sollte der Stromkreis geöffnet sein und umgekehrt. Pro Gerät können mehrere
Türkontaktschalter parallel geschaltet werden. Der Türkontaktschalter ist nur für den potenzialfreien
Anschluss ausgelegt, nicht für externe Spannungen.

AKTIVES KONDENSATMANAGEMENT

Bei niedriger Temperatur und hoher Luftfeuchte im Schrank kann es zu Kondensatbildung am
Verdampferregister kommen.
In Slim Fit-Kühlgeräten wird das Wasser, das sich durch Kondensation am Verdampferregister im
Abtropfblech sammelt, kontinuierlich verdampft und über die Abluft abgeleitet. Kondenswasser wird
über einen Stecknippelanschluss unten an der Verflüssigerseite des Geräts nach außen abgeleitet.
An den Stecknippel kann ein Schlauch mit 10 mm (0,4") Innendurchmesser angeschlossen werden.
89114072
© 2018 nVent
- 7 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis