Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Handhabung Und Test Des Kühlgeräts; Phasenkontrollleuchte (Nur 400/460 V); Aufbau Der Modellnummern - nVent S060316G031 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOR DER INBETRIEBNAHME

Nehmen Sie das Kühlgerät nach der Anlieferung genau in Augenschein. Prüfen Sie es auf verdeckte
Transportschäden. Achten Sie auf Dellen, Kratzer, lose Teile, Öllecks usw. Schäden, die bei der Lieferung
festgestellt werden, sollten im Frachtbrief angemerkt werden. Die Schäden sollten innerhalb von 15 Tagen
nach der Anlieferung dem Speditionsunternehmen – NICHT nVent Equipment Protection – gemeldet
werden. Für die Bearbeitung Ihrer Schadensmeldung müssen die Verpackung und das Verpackungsmaterial
vollständig aufgehoben werden. Anschließend können Sie Ihre Forderung beim Speditionsunternehmen
geltend machen.
nVent Equipment Protection haftet nicht für Transportschäden, unterstützt Sie aber gerne nach Kräften.
HANDHABUNG UND TEST DES KÜHLGERÄTS
Falls das Kühlgerät in horizontaler Lage positioniert war, sollten Sie es vor der Inbetriebnahme mindestens
fünf (5) Minuten lang in aufrechter (vertikaler) Lage, d. h. in der vorgesehenen Montageposition, ruhen lassen.
TESTEN SIE DAS GERÄT VOR DER SCHRANKMONTAGE AUF VOLLE FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT.
Genaue Angaben zum elektrischen Anschluss des Geräts finden Sie auf dem Typenschild. Schließen Sie das
Gerät an eine korrekt geerdete Stromversorgung an. Für den Anschluss sollten ausschließlich Kupferkabel
verwendet werden. Bei der Verkabelung ist darauf zu achten, dass das Netzkabel nach der Montage nicht
mit dem eingebauten Lüfter in Kontakt kommt. Die Strombelastbarkeit des Schaltkreises sollte mindestens
125 % der Amperezahl laut Typenschild betragen. Es darf kein anderes Gerät an denselben Schaltkreis
angeschlossen werden, da es sonst zu einer Überlast kommen kann.
Als Sicherung sollte eine träge Sicherung oder ein für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK)
ausgelegter Trennschalter verwendet werden. Verwenden Sie als Kurzschluss- oder Überlastschutz einen
für höhere Amperezahlen ausgelegten Trennschalter oder eine träge Sicherung, die annähernd für die
Nennspannung des Kühlgeräts oder die Summe der Nennspannungen aller Einzelteile ausgelegt ist.
PHASENKONTROLLLEUCHTE (NUR 400/460 V)
Lage beachten: Hintere Zugangsklappe, D-förmige Sichtöffnung
Referenz S10 Maßzeichnung auf Seite 37; S16 Maßzeichnung, 2000/2500 W auf
Seite 54; S16 Maßzeichnung, 4000 W auf Seite 55
Dieses Gerät ist mit einem Phasen-/Spannungsschutz ausgerüstet. Überprüfen Sie vor dem Betrieb,
ob Phase und Spannung korrekt sind. Bei falscher Phase funktionieren zwar möglicherweise trotzdem
die Lüfter, nicht aber der Kompressor, sodass das Gerät nicht kühlt. Die Phase ist korrekt, wenn die
Phasenkontrollleuchte leuchtet.
Ist dies nicht der Fall, trennen Sie das Kühlgerät von der Stromversorgung und vertauschen Sie
am Klemmenblock die Stromkabel miteinander. Die Phase müsste nun korrekt sein, und die
Phasenkontrollleuchte müsste nach Einschalten der Stromzufuhr leuchten.
Nach Einschalten der Stromzufuhr startet der Lüfter (Verdampferseite, Schrankluft) normalerweise sofort.
Lassen Sie das Kühlgerät etwa fünf (5) bis zehn (10) Minuten mit laufendem Kompressor in Betrieb. Zum
Starten des Kompressors muss die Kühltemperatur auf eine Temperatur unterhalb der Umgebungstemperatur
eingestellt werden.
Die Lufttemperatur am Verflüssiger sollte einige Minuten nach dem Start der Lüfter (Verflüssigerseite) über
der normalen Raumtemperatur liegen.
Einzelheiten zum Start des Geräts bei Einschalten der Stromversorgung finden Sie im Abschnitt
Funktionsprinzip auf Seite 7.

AUFBAU DER MODELLNUMMERN

S10
1
1. Gibt den Typ bzw. die Produktreihe des Kühlgeräts und die ungefähre Höhe an
(S10 = Produktreihe „Slim Fit", Höhe: ca. 1000 mm [10 x 100]).
- 6 -
Das Gerät darf nicht in horizontaler oder seitlicher Lage oder auf der hinteren
oder seitlichen Abdeckung liegend in Betrieb genommen werden, da der
Kühlkompressor mit Schmieröl gefüllt ist und es dadurch zu bleibenden
Schäden am Kühlgerät kommen kann. Die Gewährleistung verfällt, wenn das
Gerät in falscher Position betrieben wird.
15
2
2
3
© 2018 nVent
ACHTUNG
6
G031
4
5
89114072

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis