Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Kompressor; Lufteintrittsfilter (Einbauoption); Optionalen Lufteintrittsfilter Entfernen, Reinigen Und Neu Einsetzen - nVent S060316G031 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG

KOMPRESSOR

Der Kompressor ist wartungsfrei. Er ist hermetisch dicht, werkseitig geschmiert und für jahrelangen
Gebrauch ausgelegt.

LUFTEINTRITTSFILTER (EINBAUOPTION)

Dieses Kühlgerät ist mit einem staubgeschützten Verflüssigerregister ausgerüstet. Das Gerät kann daher in
den meisten Anwendungsumgebungen filterlos betrieben werden. Sollten Sie für Ihre Anwendungsumgebung
dennoch einen Filter verwenden wollen, gewährleisten regelmäßige Wartung und Reinigung des Filters
den korrekten Betrieb des Kühlgeräts. Der Lufteintrittsfilter befindet sich hinter der Frontabdeckung und
ist leicht abnehmbar. Bei unregelmäßiger oder unterbleibender Wartung verringert sich die maximale
Umgebungstemperatur, für die das Gerät ausgelegt ist.
Wenn die Betriebstemperatur des Kompressors aufgrund eines verschmutzten oder verstopften Filters
(oder eines verstopften Verflüssigerregisters) die Auslegungstemperatur überschreitet, schaltet der
Überhitzungsschalter am Kompressorgehäuse den Kompressor automatisch ab. Sobald sich der Kompressor
wieder auf Einschalttemperatur abgekühlt hat, wird er automatisch neu gestartet. Solange der Filter oder
das Register nicht gereinigt werden, kann es jedoch jederzeit wieder zu einer automatischen Abschaltung
kommen. Bei automatischer Abschaltung des Geräts aufgrund einer Überhitzung des Kompressors empfiehlt
es sich, die Stromversorgung des Geräts zu unterbrechen. Die oben beschriebene automatische Abschaltung
tritt typischerweise dann auf, wenn der Filter oder das Verflüssigerregister verstopft oder verschmutzt
ist, was zu einer Beeinträchtigung des Kühlluftstroms an der Oberfläche des Kompressors und des
Verflüssigerregisters führt.
OPTIONALEN LUFTEINTRITTSFILTER ENTFERNEN, REINIGEN UND NEU
EINSETZEN
Auswaschbare Aluminiumfilter zeichnen sich durch hervorragende Filtereigenschaften bei hohem
Staubrückhaltevermögen und minimalem Luftwiderstand aus. Da sie vollständig aus Aluminium bestehen,
sind sie besonders leicht und wartungsfreundlich. Für eine optimale Leistung Ihres Kühlgeräts sollten Sie die
Filter regelmäßig reinigen.
Der Lufteintrittsfilter befindet sich hinter der Frontabdeckung. Ziehen Sie den Filter nach oben, um ihn aus den
Befestigungslaschen unten an der Frontabdeckung zu lösen. Der Filter kann nun entnommen und gereinigt
oder durch einen neuen Filter ersetzt werden.
Reinigungshinweise:
1. Spülen Sie den Filter mit warmem Wasser aus. Die Luftaustrittsseite sollte dabei nach oben
zeigen. VERWENDEN SIE KEINE ÄTZMITTEL!
2. Lassen Sie den Filter nach dem Ausspülen abtropfen. Platzieren Sie ihn dazu mit einer Ecke
nach unten, sodass das Wasser vollständig ablaufen kann.
VERFLÜSSIGER- UND VERDAMPFERLÜFTER
Lüftermotoren müssen nicht gewartet werden. Die werkseitige Schmierung aller Lager, Achsen usw. ist für die
gesamte Lebensdauer der Motoren ausgelegt.
Falls einer der Lüftermotoren des Verflüssigers (zur Umwälzung der Umgebungsluft) ausfällt und ersetzt
werden muss, müssen Sie das Kühlgerät dazu nicht demontieren. Der Lüfter (Verflüssigerseite) ist auf der
Scheidewand montiert und nach Abnahme der Frontabdeckung leicht zugänglich.
- 62 -
Wird das Kühlgerät in Bereichen mit durch Ätzmittel oder Chemikalien
verunreinigter Umgebungsluft betrieben, kann dies nach kurzer Zeit zu Schäden
an Filtern, Kondensatorregistern, Lüftern, Motoren usw. führen. Für besondere
Empfehlungen wenden Sie sich bitte an nVent Equipment Protection.
© 2018 nVent
ACHTUNG
89114072

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis