Gedruckte Schaltung (Abb. 2) verfügt über Mikroprozessor-Steuerung mit LEDs und Tasten, ausführendes System auf zwei
Relais sowie Schraubklemmen für den Anschluss der Spannungsversorgung, der Außenantenne sowie der gesteuerten
Geräte.
Das angesteuerteGerät ist an die Klemmen des ausgewähltenAusgangs des Funkempfängers abzuklemmen. Falls dasGerät
normal geöffnete Steuerung (NO) erfordert, ist es an die NO und C Klemmen anklemmen. Bei der normal geschlossenen
Steuerung (NC), ist dasGerät an die NC undC Klemmen anklemmen.
Werksseitig wurde der Funkempfänger mit einem Antennenstab ausgestattet. Für Erweiterung der Funkreichweite kann eine
Außenantenne eingesetzt werden. Dabei wird für den Anschluss ein Koaxialkabel mit einer Impedanz von 5
Koaxialkabel der Antenne ist an die mit dem Symbol
demGNDSymbol
(Kabelschirm zur Masse) gekennzeichnete Klemme anzuschließen.
Anschließen der Spannungsversorgung 12–24 V AC/DC wird mit Aufleuchten der Power Diode angezeigt. Beim Betrieb des
Gerätes wird jede Einschaltung desAusgangskanalsC1/C2 mit demAufleuchten derC1/C2 Diode signalisiert.
LEDs der
Schnittstelle:
PWR
PWR
C1
C1
C2
C2
MOM
MOM
MONO
MONO
BIST
BIST
G/LOCK
G/LOCK
MICRO II
DTM System
Made in Poland
Abb. 2. Ansicht der gedruckten Schaltung des Funkempfängers mit Beschreibung der Ausgänge.
DTM System
spółka z ograniczoną odpowiedzialnością spółka komandytowa
(die mittlere Kabelader) gekennzeichnete Klemme sowie an die mit
Programmiertaste C1
Programmiertaste C2
+
USB Buchse
Halter der Außenantenne
NC
2C
NO
NC
Ausgänge des Funkempfängers
Beschreibungen der Schraubklemmen
MICRO2
Kennzeichnung für Ausführung des Funkempfängers
verwendet. Der
1C
NO
12-24V
Spannungsversorgung Antenne
MICRO2 868
MICRO2 Duo