1. INSTALLATION DES FUNKEMPFÄNGERS
Der Funkempfänger besteht aus einem spritzwasserdichten Gehäuse in einer Aufputz-Ausführung mit einem
eingeschraubtenAntennenstab (Abb. 1) und einer gedrucktenSchaltung (Abb. 2).
Das Gehäuse des Funkempfängers mit der Schutzart IP-53 macht es möglich, den Einbauort beliebig auszuwählen. Der
Funkempfänger darf direkt unter dem Deckel desTorantriebs sowie amZaunpfosten angebracht werden.
Der Zugang zu den Schraubenklemmen und zur Schnittstelle des Funkempfängers ist nach Abschrauben der Außenantenne
undAusschieben des Deckels des Funkempfängers möglich.
Vor demAnschluss sind die Kabel durch die KabeldurchführungØ 8 mm durchzuführen.
Das Gehäuse des Funkempfängers wurde mit einer Schutzabdeckung der USB Buchse ausgestattet. Dadurch ist der Zugang
zumUSB möglich ohne dass derGehäusedeckel abgenommen werden muss.
Schutzabdeckung
USB Buchse
Bei derAuswahl des Einbauortes ist Folgendes zu beachten:
– negative Auswirkungen der Antenne des Funkempfängers in der Nähe von Starkstromanlagen und Gegenständen aus
Metall;
– negativeAuswirkungen der Funkstörungen aus anderenQuellen als der Handsender;
– negativeAuswirkungen der dichten Bebauung, der nassenWände bzw. derWände ausStahlbeton;
–verminderte Reichweite bei schwachen Batterien des Handsenders;
–Anstieg der Reichweite, nachdem dieStandorthöhe derAntenne des Funkempfängers erhöht wurde.
DTM System
spółka z ograniczoną odpowiedzialnością spółka komandytowa
Montagehalterung
mit Bohrlöchern Φ5mm
Abb. 1. Ansicht des Gehäuses des Funkempfängers
eingeschraubte
Außenantenne
ausziehbarer Gehäusedeckel
Kabeldurchführung
Φ8mm