4/ Problembehandlung
PROBLEM
Das Gerät heizt nicht
Das Gerät heizt den
Raum nicht ausreichend
Das Gerär heizt ohne
Unterbrechung
Das Gerät ist sehr heiss
Graue Schleier erschei-
nen auf der Wand um
das Gerät herum
Die unterste und
oberste Querrohr des
Gerätes ist weniger
warm als die anderen
- Prüfen ob die Sicherungen eingerastet sind und falls vorhanden ein Last-
begrenzer nicht die Stromversorgung des Gerätes unterbrochen hat
- Die Raumtemperatur prüfen : wenn diese zu hoch ist, wird
gezeigt. Das Gerät heizt nicht.
- Die Temperatureinstellung ändern.
- Das Gerät mit
ausschalten und wieder einschalten.
Die Temperatur erhöhen durch Drehen des Reglers A.
Wenn die Temperatur auf Maximum gestellt ist ( 30°C ), folgendes prüfen :
- Existiert ein anderes Heizgerät im Raum
- Heizt das Gerät nur ediesen Raum ( Tür geschlossen ).
- Die Spannung des Stromnetzes prüfen.
Ist die Leistung des Gerätes an die Raumgrösse angepasst ( Empfehlung ist
50 W/m² )
- Prüfen ob das Gerät nicht im Durchzug hängt oder ob die Einstellung
geändert wurde.
- Prüfen ob der 24 hAuto Modus aktiv ist. Den Knopf D 5 Sekunden ge-
drückt halten. Die Heizbetrieblampe blinkt 2mal schnell und das Gerät
stoppt den Heizbetrieb wenn die Turbo Leuchte aus ist.Wenn sie leuch-
tet den Turbo Betrieb unterbrechen durch Drücken des Knopfes D.
- Es können Störungen im Stromnetz auftreten. Bei Problemen ( Ther-
mostat blockiert, .... ) die Stromzuführung zum Gerät ca 10 Minuten un-
terbrechen und dann wieder anschalten.
- Wenn sich Vorfälle häufen, den Energieversorger ansprechen.
Es ist normal, dass das Gerät während des Betriebs heiß wird, die maxi-
male Oberflächentemperatur entspricht den strengen Vorgaben der fran-
zösischen Elektrizitätsnorm "NF Electricité Performance". Sind Sie
dennoch der Auffassung, dass Ihr Gerät zu heiß wird, überprüfen Sie, ob die
Leistung der Größe Ihres Raums entspricht (wir empfehlen max. 50 W/m
bei einer Deckenhöhe von 2,50 m) und das Gerät keinem Luftzug ausge-
setzt ist, der die Regulierung stören könnte.
Diese Verschmutzungen sind auf die Raumluftqualität zurückzuführen
( Kerzen, Zigarettenrauch, unzureichende Lüftung, ... ). Die Verschmut-
zungen rechtfertigen keinen garantiebedingten Austausch des Geräts.
- Oberes Querrohr : Das Gerät ist nicht komplett befüllt, um die Ausdeh-
nung des Heizmittels zu erlauben. Dieses Querrohr wird nur durch die
ärmestrahlung erwärmt.
- Unteres Querrohr : hier wird das rückfliessende Heizmittel durchge-
führt, was kühler ist.
ÜBERPRÜFEN
14
nicht an-
2