Herunterladen Diese Seite drucken

kellermann CR4 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 9

Universelles komfortblinkrelais mit alarmfunktion, warnblinkanlage, adaptivem bremslicht* und startassistent*

Werbung

das Warnblinklicht aktiv, ohne ein erhöhtes Risiko in Kauf nehmen zu müssen, dass das
Fahrzeug entwendet wird. Nach dem Ausschalten kann sie nur dann erneut aktiviert wer-
den, wenn die Zündung zuvor eingeschaltet wurde. Ein Missbrauch durch Dritte wird so
verhindert.
Rückstellerinnerung
In regelmäßigen Abständen signalisiert die Kontrollleuchte durch eine schnelle Blink-
folge, dass der Blinker noch eingeschaltet ist. Der Fahrer wird so an die Rückstellung des
Blinkers erinnert.
Alarmanlage
Die Alarmanlage wird durch das Zündschloss aktiviert. Zweimaliges Zündung Ein - Zündung Aus
aktiviert den Alarm, was durch mehrmaliges Aufleuchten der Kontrollleuchte signalisiert wird.
Nach kurzer Zeit wird der Sensor scharf gestellt, was durch ein erneutes, langes Aufleuchten
der Kontrollleuchte signalisiert wird. Der Alarm ist nun scharf. In regelmäßigen Abständen
blitzt die Kontrollleuchte kurz auf und signalisiert so, dass das Fahrzeug alarmgesichert ist.
Die Empfindlichkeit ist so gewählt, dass ein Vibrieren des Bodens, z.B. durch vorbeifahrende
LKW und z.B. Windböen nicht zur Alarmauslösung führen. Wird das Fahrzeug darüber
hinausgehend in Bewegung versetzt, schlägt das CR4 durch abwechselndes Blinken der
Blinker und durch Intervallhupen Alarm. Der Alarm stoppt nach 30 Sekunden. Die Anlage ist
danach sofort wieder scharf. Im Anhang ist beschrieben, wie Sie die Ansprechschwelle der
Alarmanlage in 10 Stufen selbst einstellen können.
Adaptives Bremslicht
Bei starken Bremsungen wird das Bremslicht von Dauerlicht auf Blinken umgeschaltet, um
den nachfolgenden Verkehr zu warnen und so Auffahrunfälle zu verhindern. Der Gesetzgeber
schreibt eine solche Funktion mittlerweile für Neuwagen verbindlich als Sicherheitseinrich-
tung vor. Für Motorräder gibt es aktuell aber noch keine Regelung. Der Anschluss und die
Benutzung des adaptiven Bremslichts können nach aktueller Rechtslage nur auf eigene
Verantwortung geschehen.
Startassistent
In dem CR4 ist ein Startassistent integriert. Dabei handelt es sich um eine Alternative zum
Startknopf, der durch den Einbau des CR4 überflüssig wird, aber i. d. R. auch weiter ver-
wendet werden kann. Der Startvorgang wird durch dreimaliges Antippen des Fuß- oder
Handbremshebels initiiert. Der Anlasser wird genau so lange mit Strom versorgt, bis der
Seite 9

Werbung

loading