Herunterladen Diese Seite drucken

kellermann CR4 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Universelles komfortblinkrelais mit alarmfunktion, warnblinkanlage, adaptivem bremslicht* und startassistent*

Werbung

Dem CR4 liegen Parallelverbinder und Schrumpfschlauchstücke bei. Um Kabel miteinander
zu verbinden, zunächst eines der Schrumpfschlauchstücke über eines der zu verbindenden
Kabel ziehen, dann alle zu verbindenden Kabelenden in einen Parallelverbinder schieben.
Mit einer geeigneten Zange die Hülse verpressen. Dann den Schrumpfschlauch über die
Verbindungsstelle ziehen und z.B. mit einem Heißluftfön schrumpfen.
Verbinden Sie die Kabel, die aus dem CR 4 herausführen, mit folgenden Leitungen aus
dem Kabelbaum des Motorrads:
Stromversorgung
• Schwarzes Kabel an Batterieminus
• Rotes Kabel mit großem Querschnitt an Batterieplus, Absicherung: bei LED-Blinkern: 10A;
bei Glühlampenblinkern: 15A
Setzen Sie den beiliegenden Sicherungshalter in das Kabel ein. Verwenden Sie bei LED-
Blinkern die beiliegende 10A Sicherung und bei Glühlampenblinkern die 15A Sicherung.
Kontrollleuchte
Das CR4 verfügt über einen Ausgang für eine Kontrollleuchte, die verschiedene Funktionen
erfüllt. Als Kontrollleuchte kann die beiliegende LED Signallampe verwendet werden.
Alternativ kann auch, falls vorhanden, z.B. die originale Warnblinkkontrollleuchte oder eine
andere, nicht belegte, originale Kontrollleuchte verwendet werden. Die Betriebsspannung
der Leuchte muss 12V betragen.
• blaues Kabel an Kontrollleuchte Plus (beiliegende Kontrollleuchte: Pluskabel ist rot)
• Minus der Kontrollleuchte auf Masse legen (beiliegende Kontrollleuchte: Minuskabel ist blau)
Blinker - Komfortblinkanlage
• Rotes Kabel mit kleinem Querschnitt an Zündungsplus im Steckplatz des originalen Relais
(49 oder B)
• Grau-blaues Kabel an den Kontakt, der zum Blinkerschalter führt im Steckplatz des originalen
Relais (49a oder L)
• Es gibt zwei graue Kabel mit großem Querschnitt. Eines wird mit an das Blinkerpluskabel
links angeschlossen, das andere mit an das Blinkerpluskabel rechts. Es spielt keine Rolle, ob
Sie die Kabel an die vorderen oder an die hinteren Blinker anschließen.
Akustischer Signalgeber / Hupe - Alarmanlage
Wir empfehlen den Einbau eines separaten, akustischen Signalgebers, z. B. Art.-Nr. 123.976.
Es ist aber ebenfalls möglich, die originale Hupe anzusteuern.
Seite 4

Werbung

loading