Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung - kellermann CR4 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Universelles komfortblinkrelais mit alarmfunktion, warnblinkanlage, adaptivem bremslicht* und startassistent*

Werbung

Das Kabel, dass vom Startknopf zum Anlasserrelais führt, muss statt an Minus nun an Plus
des Anlasserrelais angeschlossen werden, wo auch das grüne Kabel des CR 4 angeschlossen
ist. Das Kabel am Startknopfeingang hat noch Minuspotential. Es muss stattdessen an
Zündungsplus angeschlossen werden.
Hinweise unter„Bedienung" beachten.
Warnblinkschalter - Warnblinkanlage
Ist original schon eine Warnblinkanlage vorhanden, muss diese unbedingt deaktiviert werden.
Der originale Warnblinkschalter wäre dann ohne Funktion. Wenn Sie möchten, dass er wie
gewohnt funktioniert, schließen Sie ihn am CR4 an. Dafür das originale Kabel am Ausgang
des Warnblinkschalters entfernen/durchtrennen und dort das graue Kabel mit kleinem Quer-
schnitt des CR4 anschließen. Funktioniert bei allen plusschaltenden Warnblinkschaltern.
Im Schaltplan ist der Warnblinkschalter nicht dargestellt, da nicht bei allen Fahrzeugen
serienmäßig vorhanden.
Der elektrische Anschluss ist hiermit abgeschlossen. Die beiden verbleibenden Kabel
werden nur in Sonderfällen angeschlossen, lesen Sie dazu den Anhang.

BEDIENUNG

Komfortblinkanlage
Mit dem Einbau des CR 4 gewinnt die Blinkanlage des Fahrzeugs eine Komfortfunktion
hinzu. Schaltet man den Blinker direkt nach dem Einschalten sofort wieder aus, blinkt er
für kurze Zeit weiter. So kann sich der Fahrer sofort nach der Blinkerbetätigung wieder
voll auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren und wird von dem Zwang befreit, an die
Rückstellung des Blinkers denken zu müssen. Der Blinker verhält sich wie gewohnt, wenn
man ihn normal bedient. Es ist keine Umgewöhnung notwendig.
Warnblinkanlage
Dreimaliges Einschalten des linken oder rechten Blinkers aktiviert die Warnblinkanlage
(„links-aus-links-aus-links", „links-aus-rechts-aus-links" usw.). Die Warnblinkanlage kann
nur dann aktiviert werden, wenn die Blinkanlage ruht und die Zündung eingeschaltet ist.
Schaltet man die Zündung bei aktivierter Warnblinkanlage aus, bleibt diese weiter aktiv,
bis sie manuell ausgeschaltet wird. Man kann den Schlüssel abziehen und dennoch bleibt
Seite 8

Werbung

loading