Herunterladen Diese Seite drucken

kellermann CR4 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 10

Universelles komfortblinkrelais mit alarmfunktion, warnblinkanlage, adaptivem bremslicht* und startassistent*

Werbung

Motor angesprungen ist. Sollte der Motor nicht anspringen, stoppt der Anlasser nach einem
eingestellten Zeitintervall, um die Batterie nicht unnötig zu entladen (z. B. für den Fall,
dass der Killschalter versehentlich auf „off" steht). Sollte bei Ihrem Fahrzeug der Start-
vorgang grundsätzlich länger dauern als das Intervall, können Sie, statt den Bremshebel
dreimal anzutippen, diesen beim dritten Tippen gedrückt halten. Der Anlasser läuft dann
solange, bis Sie den Fuß oder die Hand von der Bremse nehmen. Es ist im Prinzip das
Gleiche, als wenn Sie den Startknopf betätigen würden. Sie bestimmen die Dauer der
Anlassertätigkeit selbst. Wenn der Motor einmal angesprungen ist, ist der Startassistent
deaktiviert. Sie können den Motor z. B. nach einem Absterben erst dann erneut mit dem
Startassistenten starten, wenn die Zündung zuvor einmal aus- und wieder eingeschaltet
wurde. Der Startassistent ist gedacht zum Beispiel für Showfahrzeuge oder Treffen auf
abgesperrtem Privatgelände. Der Anschluss und die Benutzung erfolgt auf eigene Ver-
antwortung.
Batterieschutzschaltung / Tiefenentladeschutz
Die Alarmanlage schaltet sich inaktiv, wenn eine Tiefentladung der Batterie droht.
Dies tritt je nach Batteriekapazität, -zustand und Umgebungstemperatur i. d. R. erst nach
einigen Wochen ein, da die Stromaufnahme des CR4 sehr gering ist. Auch im Ruhezustand
fließt noch etwas Strom (wenige Milliampére). Zur Überwinterung oder bei langen Stand-
zeiten empfiehlt sich wie üblich der Anschluss eines Erhaltungsladegeräts.
ANHANG
Wie man herausfindet, ob der Startknopf plus- oder minusschaltend ist:
Das Ziel ist zunächst, das Kabel ausfindig zu machen, welches vom Startknopf zum Anlasser-
relais führt. Verschaffen Sie sich Zugang zum Anlasserrelais. Dort gehen zwei dicke Kabel ab,
die bleiben unangetastet. Lösen Sie alle anderen Kabelsteckverbindungen vom Anlasserrelais
(meist zwei einzelne Kabelschuhe oder ein Kompaktstecker). Schalten Sie die Zündung ein
und messen Sie, z. B. mittels einer Prüflampe, für jeden Kontakt in den Steckverbindern einmal
gegen den Minuspol und einmal gegen den Pluspol der Batterie, ob sich die Spannung bei
Betätigung des Startknopfs von Null Volt auf Batteriespannung ändert. Es gibt i. d. R. nur einen
Kontakt, bei dem das der Fall ist. Sollte sich die Spannung bei Messung gegen Batterieminus
ändern, ist der Startknopf plusschaltend. Ändert sie sich bei Messung gegen Batterieplus, ist er
minusschaltend. Minusgeschaltete Anlasserrelais haben i. d. R. nur 2 Kontakte. An dem minus-
geschalteten Kontakt muss ein neu zu verlegendes Dauerminuskabel angeschlossen werden
Seite 10

Werbung

loading