Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Betrieb; Xwrpdwlnehwulhe; Saugleistungsregulierung; Automatikbetrieb - Renfert Vortex compact 3L Bedienungsanleitung

Mobile laborabsaugung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vortex compact 3L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.1 V
ERLÄNGERUNGSLEITUNG
$OV 9HUOlQJHUXQJVOHLWXQJ QXU GLH YRP +HUVWHOOHU
DQJHJHEHQH RGHU HLQH K|KHUZHUWLJH $XVIKUXQJ YHU-
ZHQGHQ $XI 0LQGHVWTXHUVFKQLWW GHU /HLWXQJ DFKWHQ
.DEHOOlQJH
  $
1,5 mm²
ELV  P
$:* 
2,5 mm²
 ELV  P
$:* 

3.5 Manueller Betrieb

‡ 6DXJHU DP *HUlWHVFKDOWHU  %LOG  (LQ XQG
$XVVFKDOWHQ
Schalterstellung

I
EIN (Manueller Betrieb)
auto

3.6 Saugleistungsregulierung

‡ 6DXJOHLVWXQJ GXUFK GUHKHQ DP *HUlWHVFKDOWHU
(3, Bild 2) einstellen.
Die Saugleistungsregulierung ermöglicht sowohl im
0DQXHOOHQ DOV DXFK LP $XWRPDWLN %HWULHE HLQH SUl]L-
VH $QSDVVXQJ GHU 6DXJOHLVWXQJ DQ XQWHUVFKLHGOLFKH
Saugaufgaben.

3.7 Automatikbetrieb

Der Sauger wird mit dem angeschlossenen elek-
WULVFKHQ 6WDXEHU]HXJHU (OHNWURJHUlW HLQ XQG
ausgeschaltet.
%HVWLPPXQJVJHPl‰ GUIHQ QXU VWDXEWHFKQLVFK JH-
SUIWH (OHNWURJHUlWH DQJHVFKORVVHQ ZHUGHQ
Maximal zulässige Leistungsaufnahme des
anzuschließenden Elektrogeräts beachten:
siehe Abschnitt „Technische Daten".
Vor dem Drehen auf Schalterstellung „auto"
darauf achten, dass das angeschlossene
Elektrogerät abgeschaltet ist.
‡ Sauger ausschalten.
‡ (OHNWURJHUlW DXVVFKDOWHQ
‡ (OHNWURJHUlW XQG 6DXJHU PLW 6DXJVFKODXFK YHUELQ-
den.
‡ 6WHFNHU GHV (OHNWURJHUlWV LQ GLH *HUlWHVWHFNGRVH
des Saugers einstecken (Bild 13).
‡ 6DXJHU DP *HUlWHVFKDOWHU  %LOG  LQ $XWRPDWLN-
betrieb schalten, Schalterstellung „auto".
‡ Elektrowerkzeug einschalten.
‡ Der Sauger startet beim Einschalten des ange-
VFKORVVHQHQ (OHNWURJHUlWV
Nach dem Ausschalten des Elektrogeräts
läuft der Sauger noch einige Sekunden
QDFK GDPLW GHU LP 6DXJVFKODXFK EH¿QG-
liche Staub in den Schmutzbehälter beför-
dert wird.
Querschnitt
  $
2,5 mm²
$:* 
 PPð
$:* 
Funktion
$86

$XWRPDWLNEHWULHE

 )HLQ¿OWHU DEUHLQLJHQ
„Free-Filter-System"
:HQQ GLH 6DXJOHLVWXQJ QDFKOlVVW
‡ Schalter in Stellung „I" (maximale Saugleistung)
bringen.
‡ 0LW GHU +DQGÀlFKH 'VHQ RGHU 6DXJVFKODXFK|II-
QXQJ YHUVFKOLH‰HQ %LOG  
‡ %HWlWLJXQJVNQRSI IU GLH )LOWHUDEUHLQLJXQJ GUHLPDO
drücken (Bild 14).
'LH /DPHOOHQ GHV )HLQ¿OWHUV ZHUGHQ GXUFK GHQ GDEHL
HQWVWHKHQGHQ /XIWVWURP YRQ DEJHODJHUWHP 6WDXE
gereinigt.
'DEHL IlOOW DXFK 6WDXE YRQ GHU ,QQHQVHLWH GHV 6WDXE-
EHXWHO RGHU GHV 7XFK¿OWHUV DE
3.9 Arbeitstechniken
:LUNXQJVYROOH 5HLQLJXQJ ZLUG HUUHLFKW GXUFK %HDFK-
tung einiger weniger Richtlinien, kombiniert mit Ihren
HLJHQHQ (UIDKUXQJHQ LQ VSH]LHOOHQ %HUHLFKHQ
+LHU ¿QGHQ 6LH HLQLJH JUXQGVlW]OLFKH +LQZHLVH
3.9.1 T
S
ROCKENE
TOFFE SAUGEN
=XP $XIVDXJHQ WURFNHQHU 6WRIIH VROOWH LPPHU HLQ
6WDXEEHXWHO RGHU HLQ 7XFK¿OWHU LQ .RPELQDWLRQ PLW
HLQHP (QWVRUJXQJVVDFN YHUZHQGHW ZHUGHQ VLHKH
Zubehör).
Das aufgesaugte Material ist dann einfach und hygie-
nisch zu entsorgen.
1DFK GHP $XIVDXJHQ YRQ )OVVLJNHLWHQ LVW GHU )HLQ-
¿OWHU IHXFKW (LQ IHXFKWHU )HLQ¿OWHU VHW]W VLFK VFKQHOOHU
]X ZHQQ WURFNHQH 6WRIIH DXIJHVDXJW ZHUGHQ $XV
GLHVHP *UXQG VROOWH GHU )HLQ¿OWHU YRU GHP 7URFNHQ-
saugen ausgewaschen und getrocknet oder durch
HLQHQ WURFNHQHQ )HLQ¿OWHU HUVHW]W ZHUGHQ
3.9.2 F
LÜSSIGKEITEN SAUGEN
9RU GHP $XIVDXJHQ YRQ )OVVLJNHLWHQ PXVV JUXQG-
VlW]OLFK GHU 6WDXEEHXWHO(QWVRUJXQJVVDFN HQWIHUQW
werden.
'LH 9HUZHQGXQJ HLQHV VHSDUDWHQ )HLQ¿OWHUV ZLUG
HPSIRKOHQ
Bei Schaumentwicklung Arbeit sofort been-
den und Schmutzbehälter entleeren.
1DFK GHP $XIVDXJHQ YRQ )OVVLJNHLWHQ 6DXJHU
REHUWHLO JHWUHQQW DEVWHOOHQ GDPLW GHU )HLQ¿OWHU WURFN-
nen kann.

4. Reinigung / Wartung

4.1 Dichtungen prüfen
Beim Wechsel des Staubbeutels, des Entsorgungs-
VDFNV RGHU GHV )HLQ¿OWHUV LPPHU GHQ =XVWDQG GHV
6FKPXW]EHKlOWHUUDQGV XQG GHU 'LFKWXQJ LP 6DXJHUR-
EHUWHLO SUIHQ
Wenn der Schmutzbehälterrand oder die
Dichtung verschmutzt oder beschädigt
sind, sinkt die Saugleistung.
- 3 -
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2924-50002924-6000

Inhaltsverzeichnis