Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BALGENSYSTEM
D
D
IESE
RUCKSCHRIFT UND ALLE IHRE
A
, G
BBILDUNGEN
RAFISCHE
T
ODER IN
EILEN DÜRFEN NICHT OHNE VORHERIGE SCHRIFTLICHE GENEHMIGUNG NACH
GEDRUCKT ODER SONST REPRODUZIERT WERDEN
W
ENN SIE DIESE
-
INTERNET
SEITE KOPIERT HABEN
VERFÜGUNG GESTELLTEN DATEIEN OHNE JEDEN WEITERN HINWEIS AUF DEN NEUSTEN
TECHNISCHEN STAND GEBRACHT WERDEN
SHIFT & TILT
Bedienanleitung
Stand: März 1997
B
ESTANDTEILE IST URHEBERECHTLICH GESCHÜTZT
D
ARSTELLUNGEN
P
-D
DF
ATEI FÜR IHREN PERSÖNLICHEN GEBRAUCH VON UNSERER
,
MÖCHTEN WIR DARAUF HINWEISEN
.
DIE ÄNDERUNG VON
LIEFERUMFANG IST DAHER VORBEHALTEN
, T
D
EXTE ODER DIE
RUCKSCHRIFT INSGESAMT
(
. B.
CD-ROM
Z
AUF
T
ECHNISCHEN DATEN UND
.
.
-
I
).
ODER IM
NTERNET
,
DASS ALLE DORT ZUR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ARRI 18 / T3,8

  • Seite 1 SHIFT & TILT BALGENSYSTEM Bedienanleitung Stand: März 1997 IESE RUCKSCHRIFT UND ALLE IHRE ESTANDTEILE IST URHEBERECHTLICH GESCHÜTZT BBILDUNGEN RAFISCHE ARSTELLUNGEN EXTE ODER DIE RUCKSCHRIFT INSGESAMT ODER IN EILEN DÜRFEN NICHT OHNE VORHERIGE SCHRIFTLICHE GENEHMIGUNG NACH . B. CD-ROM GEDRUCKT ODER SONST REPRODUZIERT WERDEN ODER IM NTERNET ENN SIE DIESE...
  • Seite 2 Klemmknopf für Rotationsmarkierung Objektiv-Rotation Objektiv-Rotation Skala für Neigung Klemmknopf für Neigung Skala für Parallelverschiebung Zentrierstift Parallelverschiebung Neigen Stützrohr-Klemmung Skala für Schwenken Klemmung für Schärfe Schwenken Stützrohr-Klemmung Schärfenrad Adapter für 15 mm Stützrohre Stützrohr-Klemmung...
  • Seite 3 1. Die Skala in der Motivebene plazieren Anmerkung: Die Skala bezieht sich auf das 2. Die Pfeilspitze mit der linken Kante der Format- Projektionsformat 1:1,85 einzeichnung im Sucher zur Deckung bringen (Bildbreite = 21mm) 3. Abbildungsmaßstab und zugehörige Belichtungs- verlängerung können an der rechten Kante der Formateinzeichnung abgelesen werden.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Shift & Tilt Balgensystem 1. Sicherheitshinweise Warnhinweise Verletzungsgefahr oder Geräteschaden möglich! Allgemeine Sicherheitshinweise Technisch bedingt ermöglicht der flexible Balgen der Verstelleinheit Einstellungen, die nicht mit jedem Objektiv zu realisieren sind. Optisch kann eine extreme Verstellung zu Vignettierung im Bild führen. Mechanisch können manche Objektive aufgrund Ihres Aufbaus an der Verstell- einheit anstoßen.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Shift & Tilt Balgensystem Wichtige Hinweise • Keine Fehlbedienungen vornehmen! • Nach dem Einstellen von Shift und Tilt das Sucherbild bei Arbeitsblenden-Einstellung kon- trollieren, um ungewollte Vignettierungen aus- zuschließen! Nötigenfalls sind Testaufnahmen durchzuführen. • Objektiv- und Schutzdeckel ansetzen, um Beschädigungen zu vermeiden! •...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Shift & Tilt Balgensystem 2. Inhalt 1. Sicherheitshinweise ......1 Warnhinweise ........1 Allgemeine Sicherheitshinweise ....1 Wichtige Hinweise ........2 Produktkennzeichen ......... 2 Bedeutung der Symbole ......2 3. Allgemeine Beschreibung ....4 4. Setup ..........6 4.1. Ansetzen des Stützrohr-Adapters ..6 4.2.
  • Seite 7: Allgemeine Beschreibung

    Shift & Tilt Balgensystem 3. Allgemeine Beschreibung Das ARRI Shift & Tilt Balgensystem besteht aus einer Verstelleinheit und einem Satz an Objektiven, die einen wesentlich größeren Bildkreis auszeichnen, als er für die Formatauszeichnung des Negativs be- nötigt wird. Die Objektive werden über einen Bajo- nett-Anschluß...
  • Seite 8 Shift & Tilt Balgensystem Durch den Balgenauszug ermöglicht das System auch Aufnahmen im Nah- und Makrobereich. Die Verstelleinheit ist besonders robust und präzise. Zusammengehörende Bedienelemente sind farblich gekennzeichnet. Jede Verstellung wird über ein Ge- triebe durchgeführt. Eine Indexskala erleichtert die exakte Reproduktion der gewählten Einstellungen.
  • Seite 9: Setup

    Shift & Tilt Balgensystem 4. Setup 4.1. Ansetzen des Stützrohr-Adapters Die Verstelleinheit kann sowohl mit 19 mm, wie auch mit 15 mm Stützrohren verwendet werden. Für beide Stützrohr-Durchmesser sind entsprechende Adapter photo verfügbar. • Die vier Schrauben an der Unterseite des montierten Adapters lösen.
  • Seite 10: Montage Der Verstelleinheit

    Shift & Tilt Balgensystem 4.2. Montage der Verstelleinheit • Sicherstellen, daß die Klemmung der Stützrohre an der Verstelleinheit geöffnet ist. photo • Das Schärfenrad im Uhrzeigersinn bis an den Endanschlag drehen. • Sicherstellen, daß sämtliche Shift und Tilt-Ein- stellungen photo in ihrer Null-Position stehen.
  • Seite 11: Ansetzen Des Objektivs

    Shift & Tilt Balgensystem 4.3. Ansetzen des Objektivs • Die Klemmung für die Objektivrotation photo an der Verstelleinheit festziehen. • Den Bajonettring an der Objektivaufnahme der Verstelleinheit vollständig gegen den Uhrzeiger- sinn öffnen. • Das Objektiv in die Objektivaufnahme schieben, ohne es dabei zu verkanten.
  • Seite 12: Grundposition Des Shift & Tilt Systems Einstellen

    Shift & Tilt Balgensystem 4.4. Grundposition des Shift & Tilt Systems einstellen • Die Objektivblende vollständig öffnen. • Sicherstellen, daß das Schärfenrad photo vollständig im Uhrzeigersinn auf den Endan- schlag zurück gedreht ist. • Die gesamte Verstelleinheit auf den Stützrohren so weit verschieben, bis das bildwichtige Objekt scharf eingestellt ist, das am weitesten entfernt ist.
  • Seite 13: Maximale Vergrößerung

    Shift & Tilt Balgensystem Motivebene Filmebene Maximale Vergrößerung Objektiv max. Abbildungs- Abstand Abstand maßstab Objektiv Filmebene Objekt Objekt in mm in m T3,8/18mm 1:1,8 0,13 T2,8/20mm 1:1,5 0,13 T4/24mm 1:1,6 0,18 T2,8/28mm 1,1:1 0,17 T2,8/35mm 1:1,1 0,17 T2,8/45mm 1:1,25 0,20 T3,5/60mm 1:1,8 0,29...
  • Seite 14: Bedienung

    Shift & Tilt Balgensystem 5. Bedienung 5. 1. Scharfstellen Das Scharfstellen erfolgt über das Schärfenrad an photo. Durch die Balgen- der Verstelleinheit konstruktion ist dabei ein erweiterter Naheinstellbe- reich verfügbar. Der entsprechende Vergrößerungs- maßstab kann der nebenstehenden Tabelle entnommen werden. Achtung: Durch den verlängerten Auszug bei Naheinstellungen ist eine entspre- chende Belichtungskompensation nötig.
  • Seite 15: Arbeitsblende Einstellen

    Shift & Tilt Balgensystem 5.2. Arbeitsblende einstellen Das Shift & Tilt System ermöglicht es, den gesamten Bildkreis des Objektivs auszunutzen. Dadurch be- steht die Gefahr, daß der Lichtabfall von der Mitte des Bildkreises zum Rand hin sichtbar wird. Nach Θ−Gesetz kann sich dafür eine, um bis zu dem cos zwei Blendenstufen geringere Belichtung ergeben.
  • Seite 16: Parallelverschiebung (Shift)

    Shift & Tilt Balgensystem 5.3. Parallelverschiebung (Shift) Durch das Verschieben des Objektivs parallel zur Filmebene (Shift) können unter anderem • stürzende Linien bei Architekturaufnahmen beseitigt werden, • unerwünschte Objekte im Vordergrund eliminiert werden, • störende Spiegelungen vermieden werden, oder • der Motivausschnitt ohne Verändern der Kameraposition anders gewählt werden.
  • Seite 17: Arbeitsbeispiele Parallelverschiebung

    Shift & Tilt Balgensystem Arbeitsbeispiele Ändern des Bildausschnitts ohne die Kamera zu bewegen Bildfeld Bildkreis...
  • Seite 18 Shift & Tilt Balgensystem Perspektivenkorrektur Seitenansicht Ergebnis...
  • Seite 19 Shift & Tilt Balgensystem Ausschließen unerwünschter Objekte im Vordergrund Vermeiden unerwünschter Spiegelungen...
  • Seite 20: Schwenken (Tilt)

    Shift & Tilt Balgensystem 5.4. Schwenken (Tilt) Bei Objektiven die starr an der Kamera montiert sind, verläuft die scharf abgebildete Ebene parallel zu der Filmebene. Schwenkt oder neigt man ein Objektiv mit dem Shift und Tilt Balgen- system, so verlagert sich auch die scharf abgebil- dete Ebene entsprechend dazu.
  • Seite 21: Scheimpflug-Regel

    Shift & Tilt Balgensystem Scheimpflug-Regel Durch das Schwenken des Objektivs ist es möglich eine Schärfenebene einzustellen, die nicht parallel zur Filmebene verläuft. Die Scheimpflug-Regel be- sagt dabei, daß eine Ebene dann scharf abgebil- det wird, wenn sich • die Filmebene, •...
  • Seite 22: Arbeitsbeispiele (Tilt)

    Shift & Tilt Balgensystem Arbeitsbeispiele Einstellen einer Schärfenebene Einstellung nach Scheimpflug Motivebene Objektivebene Filmebene Schärfentiefe Isolieren eines bestimmten Motiv-Ausschnitts durch selektive Schärfe Durch Einstellen entgegen der Scheimpflug-Regel er- gibt sich ein extrem kleiner Schärfenbereich, der sich zum optischen Isolieren einzelner Objekte eignet. Motivebene Schärfentiefe Objektivebene Filmebene...
  • Seite 23: Technische Daten

    Shift & Tilt Balgensystem 6. Technische Daten Verstelleinheit Anschluß Kameraseite: ..PL-Anschluß Anschluß Objektivseite: ..Bajonettanschluß Adapter: ....... für 19 und 15 mm Stützrohre Shift-Verstellung: ..... Verschiebeweg +/- 10 mm (Skalenteilung = 1 mm) Rotation: ...... 360 Grad Tilt-Verstellung: ....horizontal +/- 10 Grad (Skalenteilung = 1 Grad) vertikal +/- 10 Grad (Skalenteilung = 2 Grad)
  • Seite 24 Shift & Tilt Balgensystem...
  • Seite 25 Shift & Tilt Balgensystem...
  • Seite 26: Bestellnummern

    Shift & Tilt Balgensystem 7. Bestellnummern Shift & Tilt Balgensystem ......... K0.52001.0 Balgen-Set bestehend aus Verstelleinheit ..........K2.52009.0 Adapter 19 mm ..........K2.52008.0 Adapter 15 mm ..........K2.52004.0 Objektiv 24 mm/T4 ........K2.52010.0 Objektiv 45 mm/T2,8 ........K2.52011.0 Objektiv 90 mm/T2,8 ........K2.52012.0 Objektiv 110 mm/T2 ........
  • Seite 27 600 North Victory Blvd. Burbank, California 91502 Tel.: (818) 841 70 70 Fax: (818) 848 40 28 E-mail: arriflex@arri.com GB ......ARRI (GB) Ltd. The Movie House 1-3 Airlinks, Spitfire Way Tel.: (0208) 848 88 81 Fax: (0208) 561 13 12...
  • Seite 28 ARRI Service Italien ....... ARRI ITALIA S.R.L. Viale Edison 318 20099 Sesto S. Giovanni (Milano) Tel.: (02) 26 22 71 75 Fax: (02) 242 16 92 E-mail: info@arri.it ARRI ITALIA S.R.L. Via Placanica, 97 00040 Morena (Roma) Tel.: (06) 79 89 02 02 Fax: (06) 79 89 02 39 Kanada ....
  • Seite 29 © ARRI/KVW Änderung der technischen Daten vorbehalten Printed in Germany Ident-Nr. für Bedienanleitung: K5.43417.0 verfügbare Sprachen Deutsch Englisch ARNOLD & RICHTER CINE TECHNIK TÜRKENSTR. 89 D-80799 MÜNCHEN TEL. (089) 3809-0 • • FAX (089) 3809 - 1244 • http://www.arri.de...

Inhaltsverzeichnis