Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Des Bauvorhabens; Klimatische Bedingungen; Definition Der Zonen Im Eurocode - GSE IN-ROOF SYSTEM Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IN-ROOF SYSTEM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Vorbereitung des Bauvorhabens

Der Installateur muss vorab eine ordentliche Auslegung vornehmen, um die Standsicherheit und Beständigkeit der Photovoltaik-
Anlage zu gewährleisten. Dazu muss er sowohl die Wetterbedingungen am Ort des Bauvorhabens in Bezug auf Wind und
Schnee
berücksichtigen als auch die aktuellen Normen (Eurocodes) zur Erstellung einer Photovoltaik-Anlage einhalten.
2
Diese Auslegungsdaten sind Voraussetzung, um die Anzahl der Modulklemmen und die Abmessungen der zu
verwendenden Dachlatten zu bestimmen. Die Werte in den Abschnitten 2.3 und 2.4 sind Beispielwerte. Die gewählte
Dicke der Dachlatten muss mit der Dicke der Latten der Dacheindeckung übereinstimmen, um die Dichtigkeit am Übergang des
Modulfelds zu gewährleisten.
2.1

Klimatische Bedingungen

Alle folgenden Werte der Wind- und Schneelastzonen müssen vom Installateur
für jeden Standort gesondert geprüft und bestätigt werden.

Definition der Zonen im Eurocode 1:

DEUTSCHLAND
WINDLASTZONEN
Da die Erdbebensicherheit des GSE In-Roof System™ bereits für ganz Frankreich bestätigt wurde, wird hier nicht weiter darauf eingegangen.
2
= 30,0 m/s
= 27,5 m/s
= 25,0 m/s
= 22,5 m/s
SCHNEELASTZONEN
IN-ROOF SYSTEM
GSE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis