3.2
Anbringen der Zusatzlattung
ACHTUNG:
VOR BEGINN JEDWEDER ARBEITEN MUSS SICH DER INSTALLATEUR VERGEWISSERN, DASS
DAS DACH EBEN UND MIT EINER DEN AKTUELLEN NORMEN ENTSPRECHENDEN UND
VORGESCHRIEBENEN
VORHANDEN IST, MUSS DIESE NOCH EINGEBAUT WERDEN. DAS VERWENDETE MATERIAL FÜR DIE
UNTERSPANNBAHN MUSS BAUAUFSICHTLICH ZUGELASSEN SEIN.
1.Im Vorfeld die benötigte Anzahl von Modulklemmen pro Modul und die Abmessungen der Latten abklären (siehe Kapitel 2).
2.Die Holzlatten unter allen folgenden Stellen anbringen :
• Befestigungspunkte der Modulklemmen
• Befestigungspunkte der Wannen
• Äußerste Wannenränder und Stellen, an denen sich die Wannen überlappen
• Flache Auflage für das flexible Dichtungsband
• Auflage für Firstverblechung
ACHTUNG: BEZÜGLICH DER BEFESTIGUNGSSTELLEN DER MODULKLEMMEN HABEN IMMER DIE
MONTAGEANWEISUNGEN DES MODULHERSTELLERS VORRANG.
Da diese Stellen nicht im Zusammenhang mit der mechanischen Widerstandsfähigkeit des Systems stehen, kann hier die Breite des Holzes
4
unterschiedlich im Vergleich zu den Latten unter den Modulklemmen sein. Die Lattenhöhe sollte aber ähnlich sein.
UNTERSPANNBAHN AUSGESTATTET IST. WENN KEINE UNTERSPANNBAHN
4
4
3. Montage
4
IN-ROOF SYSTEM
GSE
ZWINGEND
™
15