1. Präsentation des Bausatzes 1.1 Das Dachintegrationssystem GSE In-Roof System™ Das GSE In-Roof System™ ermöglicht den Einbau von Photovoltaik-Modulen in alle Dachbedeckungen (Mönch-und-Nonne-Ziegel, Reliefziegel, Flachziegel, Schiefer, Metall, Zink, Trapezeindeckung), sowohl in Neubau- als auch Sanierungsobjekten. Es lässt sich quer oder hochkant mit an das gewünschte Modulformat angepassten Wannen sowohl für kleine Anlagen (kleiner als 3 kWp) als auch für große Dachflächen...
1.7 GSE-Modulklemmen EINSCHENKLIGE MODULKLEMME DOPPELSCHENKLIGE MODULKLEMME KORRELATION KLEMMEN/MODULSTÄRKE Po et Pa 2020 DPo 2022 HINWEIS: Eine vollständige Übersicht über die verschiedenen Korrelationen finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link: https://www.gseintegration.com/wp- content/uploads/2023/04/GSE-IN-ROOF-SYSTEM-Correspondance-plaques-etriers-EN- V12.0.pdf September 2023 Montageanleitung – In-Roof Universal-Bausatz...
Ecke). Im Zweifel ist stets von der in Bezug auf die Lasteinwirkung ungünstigsten Stelle auszugehen. SATTELDACH PULTDACH 1 Da die Erdbebensicherheit des GSE In-Roof System™ bereits für ganz Europa bestätigt wurde, wird darauf an dieser Stelle nicht näher eingegangen. September 2023 Montageanleitung – In-Roof Universal-Bausatz...
BERBLICK ÜBER DIE EINZELNEN ONTAGESCHRITTE DES AUSATZES 4/ Einbau der PV-Module 1/ Anbringen der Zusatzlattung 5/ Dichtigkeitsverbindung zur Dacheindeckung 2/ Einbau der GSE-Wannen 3/ Einbau der Verblechung oben, unten und seitlich des PV-Feldes PV-FELD OBEN Lattung (Unterbau der Unterspannbahn Dachbedeckung)
Sie unser Auslegungstool zur genauen Berechnung der Abmessungen Ihres PV-Modulfeldes. Die Größe des PV-Feldes berechnet sich ausgehend von der Größe der ausgewählten GSE-Wanne (Informationen zur Ermittlung der mit dem PV-Modul kompatiblen GSE- Wanne finden Sie in den Abschnitten 1.4, 1.5 und 1.6): Wannen v.2012 und v.2020 Höhe des Feldes (in mm) =...
Holzschrauben 5x80 mm. 4/ Auflage für das Dichtungsband¹ 5/ Montagehaften für die Firstverblechung¹ Lattung (Unterbau der Dachbedeckung) Unterspannbahn Zusatzlattung(Unterbau der GSE-Wannen) Dacheind eckung Halterung für Randverblechung Oben ACHTUNG: IN BEZUG AUF DIE POSITION DER MODULKLEMMEN UND DER ZUSATZLATTUNG HABEN STETS DIE MONTAGEANWEISUNGEN DES MODULHERSTELLERS VORRANG.
Seite 18
Unsere gesamten Lattenpläne für die Montage im HOCH- und QUERFORMAT finden sich auf unserer Website: https://www.gseintegration.com/wp-content/uploads/2023/04/GSE-IN-ROOF-SYSTEM-Plans-de-lattage-EN- V3.0.pdf BEISPIEL EINES LATTENPLANS FÜR DIE MONTAGE VON GSE-WANNEN MIT EINER REFERENZHÖHE VON 1710 MM IM HOCHFORMAT, VARIANTE MIT 4 MODULKLEMMEN: 4 Modulklemmen BEISPIEL EINES LATTENPLANS FÜR DIE MONTAGE VON GSE-WANNEN MIT EINER REFERENZHÖHE VON 1710 MM IM HOCHFORMAT, VARIANTE MIT 8 MODULKLEMMEN:...
Seite 19
Unsere gesamten Lattenpläne für die Montage im HOCH- und QUERFORMAT finden sich auf unserer Website: https://www.gseintegration.com/wp-content/uploads/2023/04/GSE-IN-ROOF-SYSTEM-Plans-de-lattage-EN- V3.0.pdf BEISPIEL EINES LATTENPLANS FÜR DIE MONTAGE VON GSE-WANNEN MIT EINER REFERENZHÖHE VON 1020 MM IM QUERFORMAT, VARIANTE MIT 4 MODULKLEMMEN: 4 Modulklemmen BEISPIEL EINES LATTENPLANS FÜR DIE MONTAGE VON GSE-WANNEN MIT EINER REFERENZHÖHE VON 1020 MM IM QUERFORMAT, VARIANTE MIT 8 MODULKLEMMEN:...
Seite 20
Unsere gesamten Lattenpläne für die Montage im HOCH- und QUERFORMAT finden sich auf unserer Website: https://www.gseintegration.com/wp-content/uploads/2023/04/GSE-IN-ROOF-SYSTEM-Plans-de-lattage-EN- V3.0.pdf BEISPIEL EINES LATTENPLANS FÜR DIE MONTAGE VON GSE HALB-WANNEN MIT EINER REFERENZHÖHE VON 1650 MM IM HOCHFORMAT, VARIANTE MIT 4 MODULKLEMMEN: 4 Modulklemmen September 2023 Montageanleitung –...
Seite 21
Unsere gesamten Lattenpläne für die Montage im HOCH- und QUERFORMAT finden sich auf unserer Website: https://www.gseintegration.com/wp-content/uploads/2023/04/GSE-IN-ROOF-SYSTEM-Plans-de-lattage-EN- V3.0.pdf BEISPIEL EINES LATTENPLANS FÜR DIE MONTAGE VON GSE HALB-WANNEN MIT EINER REFERENZHÖHE VON 1650 MM IM HOCHFORMAT, VARIANTE MIT 8 MODULKLEMMEN: 8 Modulklemmen September 2023 Montageanleitung –...
3.4 Anbringen des unteren Dichtungsbandes Flexibel formbaren Dichtungsbandes Das Dichtungsband wird so angebracht, dass es am unteren Modulfeldrand (wenn Anlage in der Dachmitte) die Dichtigkeitsverbindung zur Dachbedeckung herstellt. Mittels einer Hilfslatte kann in gewünschter ACHTUNG: IMMER EINE Höhe der Übergang zum Ziegelrelief und MINDESTNEIGUNG VON 3°...
Dichtungsband und Dachrinne kann Dachrinne verbunden. über ein Traufblech erfolgen: eines für PV-Modulfeld, eines für Unterspannbahn. 3.5 Einbau der GSE-Wannen Wannen v.2012 und v.2020 Horizontale Montagerichtung Vertikale Montagerichtung Erste Wanne an den beiden mittleren Befestigungspunkten verschrauben Übrige Wannen montieren und...
Seite 24
Wannen eindrehen! ACHTUNG: DIE LÄNGE DER SCHRAUBEN KANN BEI DACHUNTERKONSTRUKTIONEN OHNE KONTERLATTEN AN DEN BEFESTIGUNGSPUNKTEN FÜR DIE WANNE AUF 40 MM GESENKT WERDEN. ANDERNFALLS DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH DIE MIT DEM GSE IN-ROOF SYSTEM GELIEFERTEN 60-MM-STANDARDSCHRAUBEN VERWENDET WERDEN. September 2023 Montageanleitung – In-Roof Universal-Bausatz...
Seite 25
1. Mit der Schlagschnur den unteren Rand der ersten Reihe 280 mm vom oberen Rand Referenzlatte anzeichnen. 2. Die Kunststoffwannen überlappend von rechts nach links auflegen. (Die Wannen können auch von links nach rechts verlegt werden, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass die Überlappung korrekt ausgeführt wird.) 3.
3.6 Einbau der seitlichen Verblechung Seitliche Verblechung ACHTUNG: VOR DEM EINBAU DER SEITLICHEN VERBLECHUNG MÜSSEN DIE VERSTÄRKUNGSKEILE AN DEN RÄNDERN DES MODULFELDES AN DER STELLE UNTER DEN FALZ GESTECKT WERDEN, WO SPÄTER DIE EINSCHENKLIGEN MODULKLEMMEN AUFSITZEN WERDEN. Verstärkungskeile an den Rändern des Modulfeldes dort unter den Falz stecken, wo die Modulklemmen aufsitzen für die rechte...
Seite 27
Wichtig: verboten, wasserführenden Bereichen sowie an den TIPP: Die Wannen können auch vor höchsten Punkten der GSE-Wannen zu der Dachmontage einzeln (nicht bohren, um die Funktionstauglichkeit und mehrere gleichzeitig!) am Boden Dichtigkeit des PV-Systems nicht zu vorgebohrt werden.
3.7 Einbau der PV-Module 3.7.1 Vorbereitung der Verkabelung BEISPIEL-SCHALTPLAN EINER ANLAGE MIT MIKRO-WECHSELRICHTERN: Das Modul so auflegen, dass die Kabel der Anschlussdose wie vorgesehen verlegt werden können TIPP: Bei einigen Herstellern ist es möglich, die Module hochkant mit Module geteilter Anschlussdose nach unten einzubauen.
Im Falle eines Einbaus mit Mikro-Wechselrichtern können diese auf eine Latte im Bereich des Lüftungslochs in der Mitte der GSE-Wanne angebracht werden. ACHTUNG: BEIM EINBAU STETS SICHERSTELLEN, DASS DIE IN DER MONTAGEANLEITUNG DES WECHSELRICHTER-HERSTELLERS AUFGEFÜHRTEN HINWEISE EINGEHALTEN WERDEN Kompatbilität mit allen marktgängigen Mikro-Wechselrichtern und Optimierern bestätigt...
3.7.2 Befestigung der Module Die PV-Module so aufsetzen, dass sie auf den kleinen Höckern aufliegen und fest gegen die beiden oberen Höcker stoßen (Pfeile in Orange). Wannen v.2012 und Halb-Wannen v.2020 v.2022 Kleine Auflage höcker für PV- Modul ACHTUNG: SICHERSTELLEN, DASS DIE MODULE IMMER MITTIG WANNE AUFLIEGEN,...
Seite 31
Vorbohren mit einem 10mm Bohrer die Position/Befestigungspunkte der Klemmen am GSE In Roof Wannen. 10mm Halb-Wannen v.2022 September 2023 Montageanleitung – In-Roof Universal-Bausatz...
Die Module durch Anschrauben der Modulklemmen an die vorgesehenen Stellen befestigen. ZUR BEFESTIGUNG DER KLEMMEN DARF KEIN SCHLAGSCHRAUBER VERWENDET WERDEN. DURCH VERWENDUNG EINES EINFACHEN SCHRAUBENDREHERS WIRD SICHERGESTELLT, DASS DIE KLEMMEN AUF DAUER MECHANISCH STABIL BLEIBEN. September 2023 Montageanleitung – In-Roof Universal-Bausatz...
3.8 Einbau der Firstverblechung ACHTUNG: DIE FIRSTVERBLECHUNG IST FÜR EINE NEIGUNG VON 14° AUSGELEGT, DAMIT WASSER VON OBERHALB DER LETZTEN MODULREIHE ABFLIESSEN KANN. BEI DER INSTALLATION IST DAHER UNBEDINGT SICHERZUSTELLEN, DASS DIE DACHNEIGUNG AUSREICHEND IST, UM WASSERANSAMMLUNGEN AUSZUSCHLIESSEN. IN GRENZFÄLLEN EMPFEHLEN WIR, ENTWEDER EINE DICKERE UNTERBAULATTE ZU VERWENDEN, UM DIE GEGENNEIGUNG ZU VERRINGERN, ODER DIE FIRSTVERBLECHUNG DURCH EIN FLEXIBEL FORMBARES DICHTUNGSBAND ZU ERSETZEN (S.
Seite 34
Die zusammengenietete Verblechung von oben so an das Modul heranführen, dass der Modulrahmen genau zwischen die an der Verblechung waagerecht abstehenden Ränder passt. Auf Höhe der GSE-Wannen-Falze Aussparungen in das angenietete Verbindungsblech schneiden. Aussparung im Nietblech Nach Aufbringen von zwei Streifen PU-Kleber auf jede zu bedeckende Stelle der Firstverblechungen Blechverbindungsstücke aufkleben.
Seite 35
SONDERFALL: Im Falle eines erkennbaren Abstands zwischen Modul und Eckverblechung, Verblechung auf Modulstärke zuschneiden. Half-Frames GSE In-Roof v.2022 - PORTRAIT Height Ref 1650 1650 1650 1650 1650 1650 1650 1840 1840 1840 1840 1840 1840 1840 1840 1840 1840 2030 2030 2030 2030 2030...
Seite 36
Die gesamte Verblechung mit Hilfe der Befestigungshaften auf der Dachkonstruktion befestigen (mindestens 2 Haken pro Verblechungsstück). Das vorkomprimierte Dichtungsband auf die seitliche und die Firstverblechung aufbringen. Vorkomprimiertes Dichtungsband Dacheindeckung bis zur Verblechung Das Dichtungsband muss bis unten an das flexibel formbare Dichtungsband heranreichen, um ein Eintreten von Wasser oder Feststoffen zu verhindern.
OPTION: ERSETZEN DER FIRSTVERBLECHUNG DURCH FLEXIBEL FORMBARES DICHTUNGSBAND Für die Dichtigkeitsverbindung zwischen Dach und oberem Modulfeldrand kann ein flexibel formbares Dichtungsband oder ein gleichwertiges Produkt verwendet werden. Dabei muss an den oberen und seitlichen Rändern des Dichtungsbandes immer ein 20-mm-Falz geknickt werden, um einen Wassereintritt zu verhindern.
Seite 38
Ziegelreihe wieder eindecken, sodass die seitliche Verblechung bedeckt ist. Dann das flexibel formbare Dichtungsband auf die oberste Ziegelreihe aufbringen, wobei der 2-cm- Falz am oberen Rand des Bandes einzuhalten ist. Dann die GSE-Wanne so montieren, dass sie das Dichtungsband überlappt. ACHTUNG: FÜR ALLE DICHTIGKEITSÜBERLAPPUNGEN...
3.10 Dichtigkeitsverbindung zur Dacheindeckung Die Dacheindeckungselemente an den Seiten und am oberen Rand des Modulfeldes wieder anbringen, um die Verbindung zur Dachbedeckung herzustellen. Möglicherweise müssen die Ziegelreihen zugeschnitten werden, um eine ordentliche und normgerechte Überlappung zwischen den Elementen zu gewährleisten. Sicherstellen, dass alle Dacheindeckungselemente nach Vorschrift mechanisch befestigt werden.
4.1 Kontrolle Wir empfehlen, einmal pro Jahr zu prüfen, ob Fremdstoffe in die PV-Anlage geraten sind, und diese gegebenenfalls manuell zu entfernen. Zur Reinigung der GSE- Wannen ausschließlich klares Wasser verwenden. Darüber hinaus empfehlen wir, die gesamte PV-Anlage in regelmäßigen Abständen vorbeugend zu warten.
5. Kundenservice und Kontakt 5.1 Schulungen Das Team von GSE Intégration bietet auf Anfrage und unter Vorbehalt einer ausreichenden Teilnehmerzahl technische Produktschulungen mit praktischen Übungen am Musterdach an. Für alle Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Sales Manager bzw. Großhändler.
Seite 42
Produkt von GSE Intégration Ihr Händler: THE NEW ROOF IS SOLAR September 2023 Montageanleitung – In-Roof Universal-Bausatz...