Herunterladen Diese Seite drucken

dicodes 2380T Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2380T:

Werbung

06 Extended Functions Menu
Weitere Erläuterungen zu einzelnen Punkten im Extended Functions Menü Seite 1
Im Folgenden werden zu einzelnen Menüpunkten, die nicht selbsterklärend sind oder Abhängigkeiten mit
anderen Menüpunkten besitzen, weitere Hinweise und Erläuterungen gegeben.
Die Wahl des richtigen Temperaturkoeffizienten ist wichtig für die korrekte Arbeitsweise
bei temperaturgeregeltem Dampfen. Bei verschiedenen Edelstahldrähten kann es zu
deutlichen Schwankungen des Koeffizienten kommen, je nachdem, welche genaue
Zusammensetzung er besitzt, oder kann abhängig sein von der Produktionscharge und
dem Hersteller. Dieser Menüpunkt ist im Heater-Menü zu finden, auch, wenn die
Betriebsart des AT eine andere als temperaturgeregelt ist.
Das Power Limit hat auf mehrere Funktionen einen Einfluß:
- Power Limit definiert den Einstellbereich der Leistung im Hauptmenü. Wie beim Haupt-
menü bereits erklärt, stellt das Power-Limit den Überlaufpunkt der Leistung für die
Punkte "Power Up" und "Power Down" ein. Die Begrenzung der Leistung ist sinnvoll
beim nicht temperaturgeregelten Dampfen und der Verwendung kleiner Heizwicklungen
oder Verdampfer, um ein Durchbrennen der Wicklung zu verhindern.
- Power Limit stellt die Leistung bei der Boost-Phase in der Betriebsart "Power Boost" ein.
Bei Verwendung eines Akkus lässt der 2380 ein Power Limit von bis zu 40W zu, bei
Verwendung von zwei Akku bis zu 80W.
Alle dicodes Geräte besitzen die Funktion, die minimale Akku-Entladegrenze zwischen 2.5V
und 3V (oder auch 3.5V) einzustellen. Beim 2380 mit zwei Akkus ist eine Einstellung zwi-
schen 6.2V und 6.8V möglich. Praktisch alle verfügbaren Akkus dürfen bis auf 2.5V oder
2.7V entladen werden. Bei Verwendung von zwei Akkus könnte es theoretisch passieren,
dass der eine auf 2.5V entladen ist, und der andere 4.2V besitzt. Da sich ein voller Akku
relativ schnell auf die Nennspannung von 3.7V entlädt, beträgt die minimale Grenze bei
zwei Akkus 6.2V, und nicht etwa 5V. Falls der Anwender unsicher ist, was die Spezifikation
des Herstellers vorgibt, sollten 2.7V bzw. 6.4V eingestellt werden. Die angegebene Span-
nung ist diejenige, welche sich bei der Belastung des Akkus, also bei Stromentnahme ergibt.
Gegenüber anderen im Markt erhältlichen Akkuträgern und Boxmods, die ein Danpfen
teilweise schon bei 3.4V (oder 7V) unterbinden, ergibt eine niedrigere Entladespannung
eine bessere Ausnutzung der Akkukapazität (ca. 20% mehr).
Die Zeit bis zum automatischen Abschalten des AT kann zwischen 1 Minute und 60 Minu-
ten gewählt werden. Wir empfehlen, eine Abschaltzeit von 2 oder 5 Minuten zusammen
mit einer sofortigen Dampfbereitschaft (On-Clicks=0) zu kombinieren. In dieser Kombina-
tion könnte es, falls beispielsweise der AT in einer Tasche transportiert wird, passieren,
dass durch ungünstige Lage der Taster betätigt wird. Der AT würde dann bis zur Zugzeit-
begrenzung dampfen, sich dann ausschalten und sofort wieder Einschalten und die Wick-
lung "befeuern" usw.. Um diesen Problemfall zu vermeiden, ist eine Sicherheitsfunktion
eingebaut: Wenn die Anzahl "On-Clicks" kleiner oder gleich 2 beträgt
(TimeOut) vorliegt
Power-Off durchführt, kann das Gerät
eingeschaltet werden (also 5 On-Clicks). Dieses Verhalten gilt nur einmalig für den
beschriebenen Fall. Danach verhält sich das Gerät wie eingestellt.
Das 5malige Betätigen ist auch erforderlich, wenn "On-Clicks"<2
durch den Beutzer ausgeschaltet wird (also nicht der Auto-Power-off eintritt).
Wie angedeutet kann mit dem Menüpunkt On-Clicks die Anzahl an Tastenbetätigungen
bis zum Einschalten gewählt werden. Die Auswahl reicht von 0 (sofortige Dampf-
bereitschaft) bis zum 5maligen Drücken (Hinweis: der AT ist nach dem ersten Click
eingeschaltet und kontrolliert, ob die Taste innerhalb einer bestimmten Zeit ent-
sprechend häufig gedrückt wird. Erfolgt das nicht, schaltet sich das Gerät wieder aus).
das Gerät einen automatischen
UND
NUR
durch 5-maliges kurzes Betätigen des Tasters
UND
der Fehler 7
UND
das Gerät aktiv

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2380