05 Hauptmenü (Seite 2)
Akku Status
Das Menü Akku-Status zeigt die Batteriespannung bei geringer Stromentnahme
(Ub0) und bei der Leistungentnahme am Ende des letzten Zuges an (UbL). Die Differenz ist
der Spannungs-"drop". Ein hoher "drop" (> 0.4V) ist ein Indiz für einen schwachen Akku
oder Kontaktprobleme.
Beachten Sie, dass jeder Akku einen Innenwiderstand besitzt und daher die Spannung an
seinen Anschlüssen bei Stromentnahme
höher der Strom ist. Es ist wichtig für den Anwender diesen Zusammenhang zu verinner-
lichen.
Typische Innenwiderstände von Markenakkus in der Größe 18650 variieren etwa zwischen
15mOhm bis 80mOhm. Bei den kleineren Akkus (18500er und 18350er Größe) sind die
Innenwiderstände noch größer. Grundsätzlich kann man sagen, dass Akkus mit großer
Kapazität (z.B 2500mAh NCR: 75mOhm) höhere Innenwiderstände aufweisen, als Akkus
niedrigerer Kapazität (z.B. 2100mAh Sony Konion: 15mOhm).
Heater Control (Betriebsmodi des AT)
Der AT kennt 5 veschiedene Betriebsarten, die in diesem Menü gewählt werden:
Der Standard-Modus (0, Leistungsregelung) und temperaturgeregeltes Dampfen
(1 TmpCtrl) sind stets wählbar. Bei aktivem "Expert Mode" (Extended Functions
Mod-Menu) stehen zusätzlich die Modi
(4, mechanischer AT, ungeregelt) zur Verfügung.
Bypass
0. Standard Modus
Im Standard Modus wird die im Menüpunkt "Leistungseinstellung" gewählte Leistung
eingestellt, sofern die zum Erreichen des eingestellten Wertes benötigte Ausgangs-
spannung nicht größer als 12V ist oder der Ausgangsstrom nicht mehr als 15A beträgt.
Beispielsweise würde ein Wicklungswiderstand von 4Ohm bei einer gewünschten Leistung
von 40W eine Spannung von 12.65V erfordern. Die Elektronik begrenzt in solch einem Fall
also auf 36W ((12V)²/4Ohm=36W). Oder bei einer Wicklung von 0.1 Ohm und einem
Sollwert von 30W begrenzt die Elektronik auf 22.5W, da (15A)²*0.1Ohm=22.5W.
Wie an den Beispielen erkennbar, erfolgt die Begrenzung bei sehr hohen Widerständen
durch die Spannung und bei sehr niedrigen Widerständen durch den Strom.
Dieser Sachverhalt spiegelt sich auch in der "Feature-List" wider: Zwischen ca. 0.2Ohm
und 3.5Ohm werden 40W erreicht (ein Akku) und zwischen 0.4 und 1.7 Ohm 80W (zwei
Akkus), ansonsten darf der Widerstand der Wicklung zwischen 0.05Ohm und 5Ohm
betragen.
1. Temperaturgeregeltes Dampfen
In diesem Modus wird der Akkuträger die Heizwicklung auf die eingestellte Temperatur
regeln, es sei denn, die eingestellte Leistung reicht dazu nicht aus. Bitte beachten Sie
also, dass, falls Sie temperaturgeregelt Dampfen wollen, eine ausreichend hohe Leistung
freigeben. Anderenfalls handelt es sich nicht um eine Regelung, sondern um eine
Temperaturbegrenzung.
2. Heater Protection Modus
Der Heater Protection Modus bewirkt ein periodisches Unterbrechen der Leistungszu-
fuhr. Die Länge und der Abstand der Unterbrechungen wird über den Parameter
"Heater Prot" im Extended-Functions-Sub-Menü "Mod-Menu" eingestellt. Das
regelmäßige Abschalten lässt dem Verdampfer kurz Zeit, damit Liquid nachfließen kann
und wirkt so einem weitereren Temperaturanstieg entgegen.
immer etwas absinkt
(2),
Heater Protection
Power Boost
, und zwar um so stärker, je
(3) und