Herunterladen Diese Seite drucken

dicodes 2380T Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2380T:

Werbung

05 Hauptmenü (Seite 1)
Power Up
Power Up
ginnt dann wieder bei 5W;
Power-Limit-
bietet eine Leistungsbegrenzung für Verdampfer geringerer Leistung oder für eine
gewünschte Leistungsbegrenzung. Die Schrittweite beträgt im unteren Bereich 1Watt,
ab 20W bis 40W ist sie 2Watt und oberhalb 40W dann 5W . Diese Schrittweite kann im
Mod-Menü unter dem Punkt Half-Watt auf 0.5W bzw. 1W und 2.5W halbiert werden.
Beim temperaturgeregelten Dampfen (sofern ativiert) bestimmt der eingestellte
Leistungswert die maximal an die Wicklung abgebbare Leistung. Ist diese Leistung
geringer, als die zum Erreichen der eingestelltem Temperatur notwendige, wird aus der
Temperaturregelung quasi eine Temperaturbegrenzung. Ist die Leistung groß genug,
bestimmt sie die Aufheizgeschwindigkeit der Wicklung bis die Solltemperatur erreicht
ist.
In der Betriebsart Bypass steht die Leistungseinstellung nicht zur Verfügung, da in die-
sem Fall die Leistung nur von der Akku-Spannung und dem Widerstand der Wicklung
abhängt. Die Menüpunkt Power Up und Down werden dann nicht angezeigt.
Temperature Up
Diese Menüpunkte sind nur bei aktiviertem temperaturgerelten Dampfen verfügbar
und
werden nur dann angezeigt
sich das Menü in Abhängigkeit von der Betriebsart auf die minimal erforderlich Größe.
Die Menüpunkte stellen den Sollwert für das temperaturgeregelte Dampfen ein.
Der Sollwert ist zwischen 120°C bis 280°C (250°F- 540°F) in Schritten von 5°C (10°F)
einzustellen. Für eine präzise Regelung ist die korrekte Durchführung einer
Referenzmessung (TempCal Init) erforderlich, siehe nächster Menüpunkt.
Manueller Wicklungs-Temperatur-Abgleich
Dieser Menüpunkt wird nur bei temperaturgeregeltem Dampfen angezeigt (siehe
Heater-Control Menü). Der Abgleich misst den Wicklungswiderstand bei Raum-
temperatur (20°C)als Referenzwert für die Temperaturregelung. Die Durchführung
des Abgleichs muss nochmals bestätigt werden, um einen versehentlichen Abgleich
zu vermeiden.
Die dicodes Modelle mit Temperaturregelung sind bezüglich der Referenzmessung
einstellbar zwischen „automatisch" und „manuell", wobei eine manuell initiierte
Messung immer möglich ist. Die automatische Messung, sofern aktiviert, erfolgt
nach jedem Einschalten, oder wenn der Verdampfer gewechselt wird (bei einge-
schaltetem Gerät). Um mehr über die Bedeutung der Referenzmessung zu erfahren,
empfehlen wir die Lektüre der Applikationsschrift "Hinweise zum temperaturgere-
gelten Dampfen". Für eine hohe Genauigkeit ist es wichtig, dass der Verdampfer
bzw. die Wicklung zum Zeitpunkt des Abgleich eine Temperatur von etwa 20°C
aufweist. Wird der Abgleich bei einer anderen Temperatur durchgeführt, erfolgt
die Regelung mit einer entsprechenden Abweichung. Wird beispielsweise bei 40°C
abgeglichen, ist die gergelte Temperatur um 20°C höher, als gewünscht.
Wicklungs-Widerstand und -Temperatur
In diesem Menüpunkt wird der Wicklungswiderstand angezeigt. Die Anzeige reicht
von 0.0 to 9.90 Ohm. Sofern temperaturgeregeltes Dampfen aktiviert ist, wird
zudem die aktuelle Wicklungstemperatur angezeigt, anderenfalls erscheint T ---.
Sollte bei Raumtemperatur und abgkühltem Verdampfer die Anzeige der Temperatur
deutlich unter 20°C liegen, ist es empfehlenswert eine erneute Kalibriermessung
durchzuführen.
und
Power Down
(Leistung verändern)
erhöht die Leistung schrittweise bis zum eingestellten
Power Down
Wert wird im
Extended Functions
und
Temperature Down
entsprechend in umgekehrter Richtung. Der
Unter-Menu
(Temperatureinstellung)
(siehe
Heater-Control
Power-Limit
und be-
eingestellt und
Heater
Menü). Insofern adaptiert

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2380