Herunterladen Diese Seite drucken

dicodes 2380T Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2380T:

Werbung

05 Hauptmenü (Seite 4)
Ausschalten des AT
Neben der Selbstabschaltung kann der Anwender das Gerät auch manuell ausschal-
ten. Wir empfehlen, das Gerät vor einem Akkuwechsel auszuschalten oder die Selbst-
abschaltung abzuwarten, weil in diesem Fall die Statistik-Zähler gespeichert werden.
Anderenfalls (Akku entfernen) gehen die Änderungen seit dem letzten Abspeichern
verloren.
Zum Ausschalten ist bei diesem Menüpunkt darauf zu warten, bis die "0" invertiert
dargestellt wird und dann der Taster zu betätigen.
Extended Functions Menü (Erweiterungs-Menü)
Das Extended Functions Menü bietet drei logisch gruppierte Untermenüs:
Heater Menü
Mod Menü
Value Menü
Im Extended Functions Menü sind sehr viele Einstellungen des Akkuträgers möglich,
um den Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität zur individuellen Einstellung zu
bieten. Normalerweise wird der Anwender eher selten die Grundeinstellungen
ändern. Um das Hauptmenü so kurz wie möglich zu halten, wurde daher das
Extended Function Menü kreiert.
Der Umfang des Extended Functions Menü mag den ein oder anderen Anwender
erschrecken. Ohne das EF-Menü würde der AT jedoch nicht allen Kundenwünschen
gerecht. Bitte nehmen Sie sich daher etwas Zeit, sich mit dem EF-Menü zu be-
schäftigen. Wir sind sicher, sobald man sich einen Überblick verschafft hat, ist die
individuelle Einstellung des Geräts ein Kinderspiel.
Fehlermeldungen
Tritt ein Fehler auf, springt der AT zum Menüpunkt
eine Abkürzung und eine Nummer den Fehler an. Die möglichen Fehlermeldungen
sind:
0 OvrVolt: Eingangsspannung zu hoch. Der dicdes 2380 ist für den Betrieb mit
1 ChkAtom: Kein Verdampfer aufgeschraubt oder Wicklung offen
2 TempRef: Fehler während der Temperatur-Referenzmessung
3 HighR:
4 OverCur: Kurzschluß (Strom zu hoch) oder Wicklungsunterbrechung (plötzliches
5 LowBat: Die Batteriespannung bei Belastung hat den unter UbatMin eingestellten
6 EleHot:
7 TimeOut: Die maximale Zugdauer ist leistungsabhängig begrenzt: max. 20 Sekunden
8 LowR:
Einstellungen für den Verdampfer
Einstellungen von individuellen Werten bei Nutzung des AT
Einige statistische Anzeigen
einem oder zwei Akku(s) vorgesehen. Überschreitet die Eingangsspannung
einen Wert von 4.5V bzw. 8.5V erscheint diese Fehlermeldung.
Der Widerstand der Heizwicklung ist unzulässig hoch. Das kann sich ergeben
falls die gewählte Leistung mit dem Verdampferwiderstand eine Spannung
>12V erfordert. Zum Vermeiden der Fehlermeldung ist die Leistung zu
reduzieren. Bsp.: 4Ohm und 40W =>
Durchbrennen der Wicklung bei hoher Leistung)
Minimalwert erreicht.
Die Elektronik hat sich stark aufgeheizt und muss abkühlen. Dieser Fehler
kann bei normaler Nutzung nicht auftreten.
bei Leistungen < 20W. Bei größeren Leistung nimmt die maximale Dampf-
zeit um 0.5 Sek/W ab, also beispielsweise 10 Sekunden bei 40W. Über 40W
ist die maximale Zugdauer leistungsunabhängig auf 10 Sek. begrenzt.
Der Widerstand der Heizwicklung ist unzulässig niedrig. Das kann sich
ergeben, falls die eingestellte Leistung mit dem Verdampferwiderstand
einen Strom von >15A erfordert. Zum Vermeiden des Fehlers ist die Leistung
zu reduzieren Bsp.: 0.1Ohm 30W=>
und zeigt über
Errors
= 12.7V => 36W OK
40W*4Ohm
= 17.3A =>22.5W OK
30W/0.1Ohm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2380